HABEMUS PAPAM
Papst Leo XIV., der mit bürgerlichem Namen Robert Francis Prevost Martínez OSA heißt, wurde am 14. September 1955 in Chicago in den Vereinigten Staaten von Amerika geboren. Er wuchs mit zwei älteren Brüdern in einer katholischen Familie mit französischen, italienischen und spanischen Wurzeln auf und studierte an der Villanova University in Villanova bei Philadelphia Mathematik und Philosophie. Nach den Examina in beiden Fächern im Jahre 1977 trat er der Ordensgemeinschaft der Augustiner bei und legte am 29. August 1981 die ewige Profess ab. Er studierte von 1978 bis 1982 Theologie am Catholic Theological Union in Chicago. Am 19. Juni 1982 empfing er das Sakrament der Priesterweihe.
1987 wurde er mit einer kirchenrechtlichen Dissertation von der Päpstlichen Universität „Angelicum“ in Rom zum Dr. iur. can. promoviert.
Von 1985 bis 1987 arbeitete er in der traditionell von Augustinern betreuten damaligen Territorialprälatur Chulucanas in Peru. 1987 wurde er zum Berufungsdirektor und Missionsdirektor der Augustinerprovinz „Mutter des Guten Rates“ in Olympia Fields, Illinois, gewählt. Von 1988 bis 1998 wirkte er als Leiter des gemeinsamen Ausbildungsprojekts für Augustiner-Aspiranten aus den Vikariaten Chulucanas, Iquitos und Apurímac im Erzbistum Trujillo, ebenfalls in Peru. Dort war er Prior seines Ordens (1988–1992), Ausbildungsleiter (1988–1998), Lehrer der Professen (1992–1998) und Provinzialoberer der Augustiner in Peru (1998–2001). Im Erzbistum Trujillo war er Kirchengerichtsvikar (1989–1998) und Professor für Kirchenrecht, Patristik und Moral am Priesterseminar „San Carlos und San Marcelo“. Von 2001 bis 2013 war er Generalprior des Augustinerordens mit Sitz in Rom.
Am 3. November 2014 ernannte ihn Papst Franziskus zum Titularbischof von Sufar und bestellte ihn zum Apostolischen Administrator von Chiclayo in Peru. Papst Franziskus ernannte ihn am 26. September 2015 zum Bischof von Chiclayo.
Am 30. Januar 2023 ernannte ihn Papst Franziskus zum Erzbischof und zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe. Zugleich bestellte ihn Papst Franziskus zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika.
Im Konsistorium vom 30. September 2023 nahm ihn Papst Franziskus als Kardinaldiakon mit der Titeldiakonie Santa Monica in das Kardinalskollegium auf. Am 6. Februar 2025 erhob ihn der Papst zum Kardinalbischof des suburbikarischen Bistums Albano.
Am 8. Mai 2025 wurde Prevost am zweiten Tag des Konklaves im vierten Wahlgang zum Papst gewählt, er nahm den Papstnamen Leo XIV. an. Der Nachfolger des verstorbenen Papstes Franziskus ist der erste Nordamerikaner sowie US-Amerikaner im Amt des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche und, da er auch die peruanische Staatsbürgerschaft besitz, auch der erste Peruaner auf dem Stuhl Petri.
Er rief in seiner ersten Ansprache zum Brückenbauen und zum Frieden auf.