26 Juni - 02 Juli, 2023
26. Juni
  • Herz-Jesu-Monat

    Wie der Mai Maria geweiht ist, so gilt der Juni als Herz-Jesu-Monat. Wir tragen dieser Tatsache dadurch Rechnung, dass an der Stelle des Mai-Altares der Herz-Jesu-Altar errichtet wird. Am Ende der Heiligen Messe verehren wir das Göttliche Herz unseres Erlösers durch ein Herz-Jesu-Lied aus unserem Gotteslob. Seit dem Lanzenstich des Hl. Longinus steht das Herz Jesu offen für alle und wir dürfen uns an diesem Ort der Liebe bergen und wie in den Armen einer Mutter aufgehoben fühlen.

27. Juni
  • Herz-Jesu-Monat

    Wie der Mai Maria geweiht ist, so gilt der Juni als Herz-Jesu-Monat. Wir tragen dieser Tatsache dadurch Rechnung, dass an der Stelle des Mai-Altares der Herz-Jesu-Altar errichtet wird. Am Ende der Heiligen Messe verehren wir das Göttliche Herz unseres Erlösers durch ein Herz-Jesu-Lied aus unserem Gotteslob. Seit dem Lanzenstich des Hl. Longinus steht das Herz Jesu offen für alle und wir dürfen uns an diesem Ort der Liebe bergen und wie in den Armen einer Mutter aufgehoben fühlen.

28. Juni
  • Herz-Jesu-Monat

    Wie der Mai Maria geweiht ist, so gilt der Juni als Herz-Jesu-Monat. Wir tragen dieser Tatsache dadurch Rechnung, dass an der Stelle des Mai-Altares der Herz-Jesu-Altar errichtet wird. Am Ende der Heiligen Messe verehren wir das Göttliche Herz unseres Erlösers durch ein Herz-Jesu-Lied aus unserem Gotteslob. Seit dem Lanzenstich des Hl. Longinus steht das Herz Jesu offen für alle und wir dürfen uns an diesem Ort der Liebe bergen und wie in den Armen einer Mutter aufgehoben fühlen.

29. Juni
  • Herz-Jesu-Monat

    Wie der Mai Maria geweiht ist, so gilt der Juni als Herz-Jesu-Monat. Wir tragen dieser Tatsache dadurch Rechnung, dass an der Stelle des Mai-Altares der Herz-Jesu-Altar errichtet wird. Am Ende der Heiligen Messe verehren wir das Göttliche Herz unseres Erlösers durch ein Herz-Jesu-Lied aus unserem Gotteslob. Seit dem Lanzenstich des Hl. Longinus steht das Herz Jesu offen für alle und wir dürfen uns an diesem Ort der Liebe bergen und wie in den Armen einer Mutter aufgehoben fühlen.

  • Hochfest der Hl. Apostelfürsten Petrus und Paulus

    Am Donnerstag, 29. Juni – früher ein Feiertag – feiern wir um 08:30 Uhr in St. Ägidius das Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus. Dies tun wir mit besonderer Feierlichkeit, ist doch eine Reliquie des Hl. Apostels Petrus bei der Altarweihe in Mockersdorf im Altarunterbau (Stipes) durch unseren Hwst. H. Bischof beigesetzt worden. So wissen wir den Hl. Petrus immer unter uns gegenwärtig und haben deshalb eine besondere Beziehung nach Rom, zum Nachfolger des Hl. Petrus, dem Papst. Für ihn und unsere Pfarreiengemeinschaft wollen wir am Hochfest Peter und Paul besonders beten!

  • Donnerstag, 29. Juni 2023 , 19:00 Uhr

    Petersfeuer

    Wie bereits vor der Corona-Pandemie und letztes Jahr soll auch heuer mit dem Fichtelgebirgsverein die Tradition des Petersfeuers weiter gepflegt werden. Am Donnerstag, 29. Juni feiern wir zu Ehren des Hl. Petrus um 19:00 Uhr einen kurzen Wortgottesdienst bei der Tauritzmühle an dessen Ende das Petersfeuer entzündet wird. Besonders Kinder mit ihren Eltern, aber auch alle anderen Altersgruppen sind zu dieser besonderen Feier eingeladen.

30. Juni
  • Herz-Jesu-Monat

    Wie der Mai Maria geweiht ist, so gilt der Juni als Herz-Jesu-Monat. Wir tragen dieser Tatsache dadurch Rechnung, dass an der Stelle des Mai-Altares der Herz-Jesu-Altar errichtet wird. Am Ende der Heiligen Messe verehren wir das Göttliche Herz unseres Erlösers durch ein Herz-Jesu-Lied aus unserem Gotteslob. Seit dem Lanzenstich des Hl. Longinus steht das Herz Jesu offen für alle und wir dürfen uns an diesem Ort der Liebe bergen und wie in den Armen einer Mutter aufgehoben fühlen.

  • Freitag, 30. Juni 2023 , 17:00 Uhr

    Abitur-Gottesdienst

    Am Freitag, 30. Juni feiern die Abiturientinnen und Abiturienten des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums (MWG) Bayreuth um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Kirchenlaibach ihren Abiturgottesdienst. Mit ihnen freuen wir uns über das bestandene Abitur und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen!

01. Juli
  • Samstag, 01. Juli 2023 , 15:15 Uhr

    Firmtag "Firmung - mündig in der Kirche"

    Am Samstag, 01. Juli treffen sich unsere Firmbewerber zum letzten Firmtag um 15:15 Uhr im Pfarrheim Kirchenlaibach. Miteinander werden sie die Zeichen und die Wirkung des Firmsakramentes kennenlernen und erarbeiten. Der Firmtag endet um 18:45 Uhr.