-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
KDFB Mockersdorf - RUHEN DES ZWEIGVREINS
Auf seiner Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. Februar im Pfarrhof Mockersdorf konnte der Zweigverein Mockersdorf des Deutschen Katholischen Frauenbundes (KDFB) nicht die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit der anwesenden Damen für die Auflösung des Zweigvereins erbringen. Somit besteht der Zweigverein vorerst weiter, ruht allerdings. Die bisherige Vorstandschaft hat sich bereiterklärt, den Zweigverein bis zur nächsten Sitzung am Freitag, 02. Mai um 19:45 Uhr kommissarisch zu leiten, steht aber über diesen Termin hinaus nicht länger als Vorstand zur Verfügung!
Entweder findet sich am Freitag, 02. Mai auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft (laut Satzung für Zweigvereine im KDFB Diözesanverband Regensburg e.V. § 13 wenigstens 2 Personen, die auch die Ämter der Schatzmeisterin und Schriftführerin unter sich aufteilen [Modell D]) oder es muss erneut über die Auflösung des Zweigvereins abgestimmt werden.
Bitte beachten Sie, dass mit dem Ruhen des Zweigvereins auch alle gewohnten Aktivitäten ruhen. Besonders im Hinblick auf den Palmsonntag weisen wir darauf hin, dass für die Pfarrei Mockersdorf keine Palmbuschen etc. gebunden werden. Bitte versorgen sie sich rechtzeitig selbst mit dem Gewünschten! -
Geburtstagsbesuche
Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.
-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
KDFB Mockersdorf - RUHEN DES ZWEIGVREINS
Auf seiner Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. Februar im Pfarrhof Mockersdorf konnte der Zweigverein Mockersdorf des Deutschen Katholischen Frauenbundes (KDFB) nicht die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit der anwesenden Damen für die Auflösung des Zweigvereins erbringen. Somit besteht der Zweigverein vorerst weiter, ruht allerdings. Die bisherige Vorstandschaft hat sich bereiterklärt, den Zweigverein bis zur nächsten Sitzung am Freitag, 02. Mai um 19:45 Uhr kommissarisch zu leiten, steht aber über diesen Termin hinaus nicht länger als Vorstand zur Verfügung!
Entweder findet sich am Freitag, 02. Mai auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft (laut Satzung für Zweigvereine im KDFB Diözesanverband Regensburg e.V. § 13 wenigstens 2 Personen, die auch die Ämter der Schatzmeisterin und Schriftführerin unter sich aufteilen [Modell D]) oder es muss erneut über die Auflösung des Zweigvereins abgestimmt werden.
Bitte beachten Sie, dass mit dem Ruhen des Zweigvereins auch alle gewohnten Aktivitäten ruhen. Besonders im Hinblick auf den Palmsonntag weisen wir darauf hin, dass für die Pfarrei Mockersdorf keine Palmbuschen etc. gebunden werden. Bitte versorgen sie sich rechtzeitig selbst mit dem Gewünschten! -
Geburtstagsbesuche
Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.
-
Dienstag, 29. April 2025 , 16:00 Uhr
Schülermesse mit Segnung der Tischkerzen
Am Dienstag, 29. April werden in der Schülermesse um 16:00 Uhr die Tischkerzen, die von unseren Erstkommunionkindern selbst gestaltet wurden, gesegnet!
-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
KDFB Mockersdorf - RUHEN DES ZWEIGVREINS
Auf seiner Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. Februar im Pfarrhof Mockersdorf konnte der Zweigverein Mockersdorf des Deutschen Katholischen Frauenbundes (KDFB) nicht die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit der anwesenden Damen für die Auflösung des Zweigvereins erbringen. Somit besteht der Zweigverein vorerst weiter, ruht allerdings. Die bisherige Vorstandschaft hat sich bereiterklärt, den Zweigverein bis zur nächsten Sitzung am Freitag, 02. Mai um 19:45 Uhr kommissarisch zu leiten, steht aber über diesen Termin hinaus nicht länger als Vorstand zur Verfügung!
Entweder findet sich am Freitag, 02. Mai auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft (laut Satzung für Zweigvereine im KDFB Diözesanverband Regensburg e.V. § 13 wenigstens 2 Personen, die auch die Ämter der Schatzmeisterin und Schriftführerin unter sich aufteilen [Modell D]) oder es muss erneut über die Auflösung des Zweigvereins abgestimmt werden.
Bitte beachten Sie, dass mit dem Ruhen des Zweigvereins auch alle gewohnten Aktivitäten ruhen. Besonders im Hinblick auf den Palmsonntag weisen wir darauf hin, dass für die Pfarrei Mockersdorf keine Palmbuschen etc. gebunden werden. Bitte versorgen sie sich rechtzeitig selbst mit dem Gewünschten! -
Geburtstagsbesuche
Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.
-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
KDFB Mockersdorf - RUHEN DES ZWEIGVREINS
Auf seiner Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. Februar im Pfarrhof Mockersdorf konnte der Zweigverein Mockersdorf des Deutschen Katholischen Frauenbundes (KDFB) nicht die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit der anwesenden Damen für die Auflösung des Zweigvereins erbringen. Somit besteht der Zweigverein vorerst weiter, ruht allerdings. Die bisherige Vorstandschaft hat sich bereiterklärt, den Zweigverein bis zur nächsten Sitzung am Freitag, 02. Mai um 19:45 Uhr kommissarisch zu leiten, steht aber über diesen Termin hinaus nicht länger als Vorstand zur Verfügung!
Entweder findet sich am Freitag, 02. Mai auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft (laut Satzung für Zweigvereine im KDFB Diözesanverband Regensburg e.V. § 13 wenigstens 2 Personen, die auch die Ämter der Schatzmeisterin und Schriftführerin unter sich aufteilen [Modell D]) oder es muss erneut über die Auflösung des Zweigvereins abgestimmt werden.
Bitte beachten Sie, dass mit dem Ruhen des Zweigvereins auch alle gewohnten Aktivitäten ruhen. Besonders im Hinblick auf den Palmsonntag weisen wir darauf hin, dass für die Pfarrei Mockersdorf keine Palmbuschen etc. gebunden werden. Bitte versorgen sie sich rechtzeitig selbst mit dem Gewünschten! -
Maiandachten
Im Marienmonat Mai feiern wir unsere beliebten und geliebten Maiandachten. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Termine der Gottesdienstordnung. Ab diesem Jahr verwenden wir in der ganzen Pfarreiengemeinschaft neue Bücher, die zur Maiandacht in den Kirchen aufliegen werden. In einer guten Mischung von alten und neuen Gebeten und Liedern führen sie uns an der Hand Mariens zu Jesus Christus, unserem Herrn.
Für Mockersdorf beginnt der Reigen der Maiandachten traditionell in Tremau und zwar in diesem Jahr am Donnerstag, 01. Mai um 19:00 Uhr. Die Maiandacht in Kodlitz wird am Freitag, 16. Mai um 19:00 Uhr an der Kapelle und in Selbitz am Freitag, 23. Mai ebenfalls um 19:00 Uhr an der Kapelle gefeiert. In Ramlesreuth treffen sich die Gläubigen jeden Dienstag und Donnerstag um 19:00 Uhr zur Feier der Maiandacht und in Plössen vor der jeweils stattfindenden Hl. Messe. -
Maiandachten
Im Marienmonat Mai feiern wir unsere beliebten und geliebten Maiandachten. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Termine der Gottesdienstordnung. Ab diesem Jahr verwenden wir in der ganzen Pfarreiengemeinschaft neue Bücher, die zur Maiandacht in den Kirchen aufliegen werden. In einer guten Mischung von alten und neuen Gebeten und Liedern führen sie uns an der Hand Mariens zu Jesus Christus, unserem Herrn.
Die Maiandacht in Kodlitz wird am Freitag, 16. Mai um 19:00 Uhr an der Kapelle und in Selbitz am Freitag, 23. Mai ebenfalls um 19:00 Uhr an der Kapelle gefeiert. In Ramlesreuth treffen sich die Gläubigen jeden Dienstag und Donnerstag um 19:00 Uhr zur Feier der Maiandacht und in Plössen vor der jeweils stattfindenden Hl. Messe.Am Sonntag, 18. Mai gestaltet die Chorgemeinschaft – Gesangverein Trabitz und MGV Kulmianer die Maiandacht in Mockersdorf um 14:00 Uhr!
-
Geburtstagsbesuche
Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.
-
Donnerstag, 01. Mai 2025 , 09:00 Uhr
Feierliches Requiem für Papst Franziskus
Am Donnerstag, 1. Mai feiern wir um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Kirchenlaibach ein feierliches Requiem für Papst Franziskus!
-
Donnerstag, 01. Mai 2025 , 19:00 Uhr
Patrona Bavariae – Maiandacht
Der 01. Mai ist in Bayern unserer himmlischen Schutzfrau, Maria, geweiht. Um 19:00 Uhr feiern wir in Tremau die feierliche erste Maiandacht.
-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
Florianitag
Der 04. Mai ist der Gedenktag des Hl. Florian, des Patrons gegen Wasser- und Feuergefahr und damit auch der Feuerwehr. Die Feuerwehr Mockersdorf gedenkt ihres Patrons am Freitag 02. Mai um 19:00 Uhr in der Abendmesse in der Pfarrkirche. Am Samstag, 03. Mai ehren die Feuerwehren von Kirchenlaibach, Speichersdorf und der Großgemeinde ihren Schutzpatron um 18:00 Uhr bei der Vorabendmesse in der Pfarrkirche Kirchenlaibach.
Ganz herzlich danken wir unseren Feuerwehren für Ihren unermüdlichen Einsatz am Nächsten und für die Pfarreien. Vergelt´s Gott! -
KDFB Mockersdorf - RUHEN DES ZWEIGVREINS
Auf seiner Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. Februar im Pfarrhof Mockersdorf konnte der Zweigverein Mockersdorf des Deutschen Katholischen Frauenbundes (KDFB) nicht die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit der anwesenden Damen für die Auflösung des Zweigvereins erbringen. Somit besteht der Zweigverein vorerst weiter, ruht allerdings. Die bisherige Vorstandschaft hat sich bereiterklärt, den Zweigverein bis zur nächsten Sitzung am Freitag, 02. Mai um 19:45 Uhr kommissarisch zu leiten, steht aber über diesen Termin hinaus nicht länger als Vorstand zur Verfügung!
Entweder findet sich am Freitag, 02. Mai auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft (laut Satzung für Zweigvereine im KDFB Diözesanverband Regensburg e.V. § 13 wenigstens 2 Personen, die auch die Ämter der Schatzmeisterin und Schriftführerin unter sich aufteilen [Modell D]) oder es muss erneut über die Auflösung des Zweigvereins abgestimmt werden.
Bitte beachten Sie, dass mit dem Ruhen des Zweigvereins auch alle gewohnten Aktivitäten ruhen. Besonders im Hinblick auf den Palmsonntag weisen wir darauf hin, dass für die Pfarrei Mockersdorf keine Palmbuschen etc. gebunden werden. Bitte versorgen sie sich rechtzeitig selbst mit dem Gewünschten! -
Maiandachten
Im Marienmonat Mai feiern wir unsere beliebten und geliebten Maiandachten. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Termine der Gottesdienstordnung. Ab diesem Jahr verwenden wir in der ganzen Pfarreiengemeinschaft neue Bücher, die zur Maiandacht in den Kirchen aufliegen werden. In einer guten Mischung von alten und neuen Gebeten und Liedern führen sie uns an der Hand Mariens zu Jesus Christus, unserem Herrn.
Die Maiandacht in Kodlitz wird am Freitag, 16. Mai um 19:00 Uhr an der Kapelle und in Selbitz am Freitag, 23. Mai ebenfalls um 19:00 Uhr an der Kapelle gefeiert. In Ramlesreuth treffen sich die Gläubigen jeden Dienstag und Donnerstag um 19:00 Uhr zur Feier der Maiandacht und in Plössen vor der jeweils stattfindenden Hl. Messe.Am Sonntag, 18. Mai gestaltet die Chorgemeinschaft – Gesangverein Trabitz und MGV Kulmianer die Maiandacht in Mockersdorf um 14:00 Uhr!
-
Geburtstagsbesuche
Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.
-
Freitag, 02. Mai 2025 , 08:00 Uhr
Kirchenputzen Kirchenlaibach
Am Freitag, 2. Mai sind wieder fleißige Damen und Herren gebeten, unsere Pfarrkirche in Kirchenlaibach zu reinigen. Der Kampf gegen Staub und Dreck beginnt um 08:00 Uhr. Vielleicht haben ja auch Sie Zeit, unserer Kirche etwas Gutes zu tun. Wenn Sie möchten, melden Sie sich doch bitte bei Frau Wilfling unter der Telefonnummer 250. Sie können aber auch spontan kommen. Herzlichen Dank und Vergelt´s Gott für Ihren Dienst!
-
Freitag, 02. Mai 2025 , 15:00 Uhr
Probe und Beichte der Erstkommunionkinder
Die Erstkommunionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft treffen sich am Freitag, 02. Mai ab 15:00 Uhr zur Probe für den Erstkommuniongottesdienst und zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung in der Hl. Beichte vor der Erstkommunion.
-
Freitag, 02. Mai 2025 , 15:30 Uhr
Blutspenden
Das Bayerische Rote Kreuz bittet Sie wieder um Ihre Mithilfe. Am Freitag, 02. Mai sind alle spendefähigen Personen aufgerufen, in der Sportarena Blut zu spenden. Von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr können Sie einen Beitrag zur Gesundheit und Gesundung anderer leisten. Immer wird Blut gebraucht und unter Anwendung sämtlicher Hygiene-Vorschriften „abgezapft“. Gerade als Christen sollten wir mit gutem Beispiel vorangehen. Gerade auch Erstspender sind gesucht! Bitte überwinden Sie sich und gehen Sie zum Blutspenden! Die Nadel beißt nicht!
Bitte reservieren Sie unbedingt unter www.blutspendedienst.com Ihren Wunschtermin. Dies ist für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf notwendig und sinnvoll. Auf der gleichen Homepage finden Sie auch weitere Informationen rund um das Thema „Blutspenden“! -
Freitag, 02. Mai 2025 , 19:00 Uhr
„Memories & Stories“ – Trauergottesdienst für Jugendliche
Die Katholische Jugendstelle Tirschenreuth und einige Mitglieder des Teams der Notfallseelsorge Tirschenreuth laden am Freitag, 02. Mai zu einem Gottesdienst für Jugendliche, die um einen lieben Menschen trauern, um 19:00 Uhr in die Stadtpfarrkirche Mitterteich ein.
-
Freitag, 02. Mai 2025 , 19:45 Uhr
KDFB Mockersdorf - Außerordentliche Mitgliederversammlung
Die nächste Außerordentliche Mitgliederversammlung des Zweigvereins Mockersdorf des Deutschen Katholischen Frauenbundes (KDFB) findet am Freitag, 02. Mai um 19:45 Uhr statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder! Entweder findet sich hier eine neue Vorstandschaft (laut Satzung für Zweigvereine im KDFB Diözesanverband Regensburg e.V. § 13 wenigstens 2 Personen, die auch die Ämter der Schatzmeisterin und Schriftführerin unter sich aufteilen [Modell D]) oder es muss erneut über die Auflösung des Zweigvereins abgestimmt werden.
-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
Florianitag
Der 04. Mai ist der Gedenktag des Hl. Florian, des Patrons gegen Wasser- und Feuergefahr und damit auch der Feuerwehr. Die Feuerwehr Mockersdorf gedenkt ihres Patrons am Freitag 02. Mai um 19:00 Uhr in der Abendmesse in der Pfarrkirche. Am Samstag, 03. Mai ehren die Feuerwehren von Kirchenlaibach, Speichersdorf und der Großgemeinde ihren Schutzpatron um 18:00 Uhr bei der Vorabendmesse in der Pfarrkirche Kirchenlaibach.
Ganz herzlich danken wir unseren Feuerwehren für Ihren unermüdlichen Einsatz am Nächsten und für die Pfarreien. Vergelt´s Gott! -
Maiandachten
Im Marienmonat Mai feiern wir unsere beliebten und geliebten Maiandachten. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Termine der Gottesdienstordnung. Ab diesem Jahr verwenden wir in der ganzen Pfarreiengemeinschaft neue Bücher, die zur Maiandacht in den Kirchen aufliegen werden. In einer guten Mischung von alten und neuen Gebeten und Liedern führen sie uns an der Hand Mariens zu Jesus Christus, unserem Herrn.
Die Maiandacht in Kodlitz wird am Freitag, 16. Mai um 19:00 Uhr an der Kapelle und in Selbitz am Freitag, 23. Mai ebenfalls um 19:00 Uhr an der Kapelle gefeiert. In Ramlesreuth treffen sich die Gläubigen jeden Dienstag und Donnerstag um 19:00 Uhr zur Feier der Maiandacht und in Plössen vor der jeweils stattfindenden Hl. Messe.Am Sonntag, 18. Mai gestaltet die Chorgemeinschaft – Gesangverein Trabitz und MGV Kulmianer die Maiandacht in Mockersdorf um 14:00 Uhr!
-
Status - KDFB Mockersdorf
Da auch bei der letzten außerordentlichen Mitgliederversammlung des Zweigvereins Mockersdorf des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) am Freitag, 02. Mai nicht die erforderliche Dreiviertelmehrheit zu einer Auflösung des Zweigvereines zustande kam, sich aber auch niemand zur Bildung einer neuen Vorstandschaft fand, ruht der Zweigverein nun bis Anfang Mai nächsten Jahres. Das heißt, es wird keinerlei Aktivitäten des Zweigvereines geben, auch keine Geburtstagsgratulationen oder offizielle Teilnahmen an Begräbnissen. Die finanzielle Verwaltung ist auf den Diözesanverband übergegangen. Wenn sich bis Mai 2026 keine neue Vorstandschaft findet, muss erneut über die Auflösung des Zweigvereins abgestimmt werden.
-
Geburtstagsbesuche
Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.
-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
Maiandachten
Im Marienmonat Mai feiern wir unsere beliebten und geliebten Maiandachten. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Termine der Gottesdienstordnung. Ab diesem Jahr verwenden wir in der ganzen Pfarreiengemeinschaft neue Bücher, die zur Maiandacht in den Kirchen aufliegen werden. In einer guten Mischung von alten und neuen Gebeten und Liedern führen sie uns an der Hand Mariens zu Jesus Christus, unserem Herrn.
Die Maiandacht in Kodlitz wird am Freitag, 16. Mai um 19:00 Uhr an der Kapelle und in Selbitz am Freitag, 23. Mai ebenfalls um 19:00 Uhr an der Kapelle gefeiert. In Ramlesreuth treffen sich die Gläubigen jeden Dienstag und Donnerstag um 19:00 Uhr zur Feier der Maiandacht und in Plössen vor der jeweils stattfindenden Hl. Messe.Am Sonntag, 18. Mai gestaltet die Chorgemeinschaft – Gesangverein Trabitz und MGV Kulmianer die Maiandacht in Mockersdorf um 14:00 Uhr!
-
Status - KDFB Mockersdorf
Da auch bei der letzten außerordentlichen Mitgliederversammlung des Zweigvereins Mockersdorf des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) am Freitag, 02. Mai nicht die erforderliche Dreiviertelmehrheit zu einer Auflösung des Zweigvereines zustande kam, sich aber auch niemand zur Bildung einer neuen Vorstandschaft fand, ruht der Zweigverein nun bis Anfang Mai nächsten Jahres. Das heißt, es wird keinerlei Aktivitäten des Zweigvereines geben, auch keine Geburtstagsgratulationen oder offizielle Teilnahmen an Begräbnissen. Die finanzielle Verwaltung ist auf den Diözesanverband übergegangen. Wenn sich bis Mai 2026 keine neue Vorstandschaft findet, muss erneut über die Auflösung des Zweigvereins abgestimmt werden.
-
Geburtstagsbesuche
Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.
-
Erstkommunion in der Pfarreiengemeinschaft 2025
Am Sonntag, 04. Mai feiern wir in Kirchenlaibach für die Pfarreiengemeinschaft das Fest der Erstkommunion. Insgesamt 21 Mädchen und Buben haben sich lange darauf vorbereitet. Nun darf Jesus Christus in der Hl. Kommunion in ihr Herz kommen.
Der Tag der Erstkommunion ist ein Festtag der ganzen Pfarreiengemeinschaft. Aus diesem Grund lade ich Sie herzlich ein, den Festgottesdienst zur Erstkommunion um 10:00 Uhr mitzufeiern. Die Kinder und Ihre Familien sollen erleben, dass unsere Pfarreiengemeinschaft aus vielen verschiedenen Menschen und Gruppen besteht und lebendig ist. Gut die Hälfte der Sitzplätze ist nicht reserviert, so dass Sie, wenn Sie rechtzeitig da sind, auch einen Sitzplatz einnehmen können. Die Kirche wird um 09:30 Uhr geöffnet! Um 17:00 Uhr endet der festliche Tag mit der Eucharistischen Dankandacht!
Für alle, die schon planen wollen: Im Jahr 2026 feiern wir die Erstkommunion für die ganze Pfarreiengemeinschaft am Sonntag, 03. Mai um 10:00 Uhr mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche Kirchenlaibach und um 17:00 Uhr mit der Dankandacht!