03 - 09 März, 2025
03. März
  • Montag, 03. März 2025

    Alteisensammlung

    Auch in diesem Jahr steht bei der Fa. BayWa in Firkenhof wieder ein Alteisencontainer. Von Montag, 03. März bis Freitag, 21. März können sie dort Ihr Alteisen entsorgen und gleichzeitig Gutes tun. Der Erlös der Sammlung kommt der Pfarrei Mockersdorf, näher hin dem Orgelneubau zugute. Vergelt´s Gott für Ihre Gaben!

  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Montag, 03. März 2025

    Pfarrbüro geschlossen

    geschlossenVon Montag, 03. März bis einschließlich Freitag, 07. März ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir selbstverständlich für Sie da. Sie erreichen Pfarrer Sven Grillmeier unter der Nummer 09275/ 97190 und H.H. Pfarrvikar Damian Prokscha unter der Telefonnummer 09648/ 9133971.

  • Montag, 03. März 2025

    Rosenmontagsfrühstück – ENTFÄLLT

    frauenbund 100Die Vorstandschaft des Frauenbundes Kirchenlaibach informiert, dass das für Rosenmontag, 03. März geplante Frühstück mangels Helferinnen in der Vorbereitung entfällt!

  • Geburtstagsbesuche

    Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.

04. März
  • Montag, 03. März 2025

    Alteisensammlung

    Auch in diesem Jahr steht bei der Fa. BayWa in Firkenhof wieder ein Alteisencontainer. Von Montag, 03. März bis Freitag, 21. März können sie dort Ihr Alteisen entsorgen und gleichzeitig Gutes tun. Der Erlös der Sammlung kommt der Pfarrei Mockersdorf, näher hin dem Orgelneubau zugute. Vergelt´s Gott für Ihre Gaben!

  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Montag, 03. März 2025

    Pfarrbüro geschlossen

    geschlossenVon Montag, 03. März bis einschließlich Freitag, 07. März ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir selbstverständlich für Sie da. Sie erreichen Pfarrer Sven Grillmeier unter der Nummer 09275/ 97190 und H.H. Pfarrvikar Damian Prokscha unter der Telefonnummer 09648/ 9133971.

  • Geburtstagsbesuche

    Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.

05. März
  • Montag, 03. März 2025

    Alteisensammlung

    Auch in diesem Jahr steht bei der Fa. BayWa in Firkenhof wieder ein Alteisencontainer. Von Montag, 03. März bis Freitag, 21. März können sie dort Ihr Alteisen entsorgen und gleichzeitig Gutes tun. Der Erlös der Sammlung kommt der Pfarrei Mockersdorf, näher hin dem Orgelneubau zugute. Vergelt´s Gott für Ihre Gaben!

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Aschermittwoch

    Mit dem Aschermittwoch, 5. März beginnt die Fastenzeit. Er ist wie der Karfreitag strenger Fast- und Abstinenztag. Die Verpflichtung zum Fasten (einmalige Sättigung) betrifft Erwachsene vom vollendeten 18. Lebensjahr bis zum Beginn des 60. Lebensjahres. Das Abstinenzgebot (Verzicht auf Fleischspeisen) verpflichtet jeden Katholiken vom vollendeten 14. Lebensjahr bis zum Lebensende. Entschuldigt ist, wer durch Krankheit oder schwere körperliche Arbeit am Fasten oder an der Abstinenz gehindert ist. Neben der einmaligen Sättigung ist am Fasttag zu den beiden anderen Tischzeiten eine kleine Stärkung erlaubt.
    Im Luise-Elsäßer-Haus feiern wir um 16:00 Uhr für die dortigen Bewohner einen Wortgottesdienst mit Aschenauflegung, um 18:00 Uhr in Mockersdorf Hl. Messe mit Aschenauflegung und um 19:00 Uhr in Kirchenlaibach Hl. Messe mit Aschenauflegung.

  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Fastenzeit – Zeit der Umkehr, Zeit der Buße, Zeit zur Beichte

    Gerade in diesem Heiligen Jahr laden uns die Heiligen 40 Tage der Quadragesima (Fastenzeit) ein, uns im Blick auf Jesu Leiden und Ster-ben auf einen Weg der Umkehr zu machen; so manche Kammer unseres Herzens wieder zu öffnen und darin, bildlich gesprochen, Frühjahrsputz zu halten. Gerade in der Fastenzeit ist es gut, der Verpflichtung nachzukommen, wenigstens einmal im Jahr das Sakrament der Buße in der sakramentalen Beichte zu empfangen. Warten Sie bitte nicht bis zum letzten Tag, sondern nutzen Sie schon jetzt das freitägliche bzw. samstägliche Beichtangebot. Wie die letzten Jahre hoffen wir auch heuer, dass wir mit Beichtterminen in der Karwoche mehr Menschen entgegenkommen und so das Sakrament der Versöhnung für manchen attraktiver machen können. Den genauen Beichtplan mit Angabe der Beichtväter finden Sie im nächsten Pfarrbrief und ab Aschermittwoch an der Kirchentür bzw. im Schaukasten. Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Termin für ein Beichtgespräch mit dem Pfarrer im Pfarrhof vereinbaren, wenn Sie nicht in den Beichtstuhl gehen möchten. Der Pfarrer kommt auch gerne zuhause bei Ihnen vorbei, wenn Sie nicht mehr zur Kirche bzw. zum Pfarrhof kommen können! Nutzen Sie doch die wunderbare Erfahrung der Barmherzigkeit Gottes!

  • KDFB Mockersdorf - RUHEN DES ZWEIGVREINS

    Auf seiner Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. Februar im Pfarrhof Mockersdorf konnte der Zweigverein Mockersdorf des Deutschen Katholischen Frauenbundes (KDFB) nicht die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit der anwesenden Damen für die Auflösung des Zweigvereins erbringen. Somit besteht der Zweigverein vorerst weiter, ruht allerdings. Die bisherige Vorstandschaft hat sich bereiterklärt, den Zweigverein bis zur nächsten Sitzung am Freitag, 02. Mai um 19:45 Uhr kommissarisch zu leiten, steht aber über diesen Termin hinaus nicht länger als Vorstand zur Verfügung!
    Entweder findet sich am Freitag, 02. Mai auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft (laut Satzung für Zweigvereine im KDFB Diözesanverband Regensburg e.V. § 13 wenigstens 2 Personen, die auch die Ämter der Schatzmeisterin und Schriftführerin unter sich aufteilen [Modell D]) oder es muss erneut über die Auflösung des Zweigvereins abgestimmt werden.
    Bitte beachten Sie, dass mit dem Ruhen des Zweigvereins auch alle gewohnten Aktivitäten ruhen. Besonders im Hinblick auf den Palmsonntag weisen wir darauf hin, dass für die Pfarrei Mockersdorf keine Palmbuschen etc. gebunden werden. Bitte versorgen sie sich rechtzeitig selbst mit dem Gewünschten!

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Kreuzweg-Andachten

    Eine besondere Gebetsform in der Fastenzeit ist der Kreuzweg. Gemeinsam betrachten wir den Leidensweg Jesu vom Haus des Pilatus bis hinauf nach Golgotha. In unserer Pfarreiengemeinschaft beten wir den Kreuzweg jeden Sonntag in den beiden Pfarrkirchen jeweils um 14:00 Uhr. Hier beten meist Pfarrer oder Pfarrvikar vor.
    Jeden Donnerstag in Kirchenlaibach und jeden Freitag in Mockersdorf versammeln wir uns um 18:25 Uhr zur Kreuzweg-Andacht. Bereits um 16:00 Uhr wird der Kreuzweg jeden Freitag in Ramlesreuth gebetet. In Plössen beten wir den Kreuzweg jeweils vor der dort stattfindenden Hl. Messe. Bitte orientieren Sie sich an der Gottesdienstordnung!

  • Montag, 03. März 2025

    Pfarrbüro geschlossen

    geschlossenVon Montag, 03. März bis einschließlich Freitag, 07. März ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir selbstverständlich für Sie da. Sie erreichen Pfarrer Sven Grillmeier unter der Nummer 09275/ 97190 und H.H. Pfarrvikar Damian Prokscha unter der Telefonnummer 09648/ 9133971.

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Solibrot-Aktion

    solibrotWie schon die letzten Jahre, so rufen die Frauenbund-Zweigvereine Kirchenlaibach und Mockersdorf auch heuer in den Tagen der Fastenzeit zur Solidarität mit den Armen der Welt auf. Beim Kauf eines sog. Solibrotes werden 50 Cent für das Bischöfl. Hilfswerk Misereor gespendet. Die Bäckerei Müller in Speichersdorf hat sich dankenswerter Weise wieder bereit erklärt, diese Solibrot-Aktion als Partner des Frauenbundes zu unterstützen. Kaufen Sie also in der kommenden Fastenzeit dort Ihr Solibrot und helfen Sie damit den Ärmsten der Armen.
    Für alle, die kein Solibrot erwerben, aber trotzdem etwas spenden möchten, steht in jeder Pfarrkirche eine Spendenbox bereit!

  • Geburtstagsbesuche

    Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.

06. März
  • Montag, 03. März 2025

    Alteisensammlung

    Auch in diesem Jahr steht bei der Fa. BayWa in Firkenhof wieder ein Alteisencontainer. Von Montag, 03. März bis Freitag, 21. März können sie dort Ihr Alteisen entsorgen und gleichzeitig Gutes tun. Der Erlös der Sammlung kommt der Pfarrei Mockersdorf, näher hin dem Orgelneubau zugute. Vergelt´s Gott für Ihre Gaben!

  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Fastenzeit – Zeit der Umkehr, Zeit der Buße, Zeit zur Beichte

    Gerade in diesem Heiligen Jahr laden uns die Heiligen 40 Tage der Quadragesima (Fastenzeit) ein, uns im Blick auf Jesu Leiden und Ster-ben auf einen Weg der Umkehr zu machen; so manche Kammer unseres Herzens wieder zu öffnen und darin, bildlich gesprochen, Frühjahrsputz zu halten. Gerade in der Fastenzeit ist es gut, der Verpflichtung nachzukommen, wenigstens einmal im Jahr das Sakrament der Buße in der sakramentalen Beichte zu empfangen. Warten Sie bitte nicht bis zum letzten Tag, sondern nutzen Sie schon jetzt das freitägliche bzw. samstägliche Beichtangebot. Wie die letzten Jahre hoffen wir auch heuer, dass wir mit Beichtterminen in der Karwoche mehr Menschen entgegenkommen und so das Sakrament der Versöhnung für manchen attraktiver machen können. Den genauen Beichtplan mit Angabe der Beichtväter finden Sie im nächsten Pfarrbrief und ab Aschermittwoch an der Kirchentür bzw. im Schaukasten. Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Termin für ein Beichtgespräch mit dem Pfarrer im Pfarrhof vereinbaren, wenn Sie nicht in den Beichtstuhl gehen möchten. Der Pfarrer kommt auch gerne zuhause bei Ihnen vorbei, wenn Sie nicht mehr zur Kirche bzw. zum Pfarrhof kommen können! Nutzen Sie doch die wunderbare Erfahrung der Barmherzigkeit Gottes!

  • KDFB Mockersdorf - RUHEN DES ZWEIGVREINS

    Auf seiner Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. Februar im Pfarrhof Mockersdorf konnte der Zweigverein Mockersdorf des Deutschen Katholischen Frauenbundes (KDFB) nicht die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit der anwesenden Damen für die Auflösung des Zweigvereins erbringen. Somit besteht der Zweigverein vorerst weiter, ruht allerdings. Die bisherige Vorstandschaft hat sich bereiterklärt, den Zweigverein bis zur nächsten Sitzung am Freitag, 02. Mai um 19:45 Uhr kommissarisch zu leiten, steht aber über diesen Termin hinaus nicht länger als Vorstand zur Verfügung!
    Entweder findet sich am Freitag, 02. Mai auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft (laut Satzung für Zweigvereine im KDFB Diözesanverband Regensburg e.V. § 13 wenigstens 2 Personen, die auch die Ämter der Schatzmeisterin und Schriftführerin unter sich aufteilen [Modell D]) oder es muss erneut über die Auflösung des Zweigvereins abgestimmt werden.
    Bitte beachten Sie, dass mit dem Ruhen des Zweigvereins auch alle gewohnten Aktivitäten ruhen. Besonders im Hinblick auf den Palmsonntag weisen wir darauf hin, dass für die Pfarrei Mockersdorf keine Palmbuschen etc. gebunden werden. Bitte versorgen sie sich rechtzeitig selbst mit dem Gewünschten!

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Kreuzweg-Andachten

    Eine besondere Gebetsform in der Fastenzeit ist der Kreuzweg. Gemeinsam betrachten wir den Leidensweg Jesu vom Haus des Pilatus bis hinauf nach Golgotha. In unserer Pfarreiengemeinschaft beten wir den Kreuzweg jeden Sonntag in den beiden Pfarrkirchen jeweils um 14:00 Uhr. Hier beten meist Pfarrer oder Pfarrvikar vor.
    Jeden Donnerstag in Kirchenlaibach und jeden Freitag in Mockersdorf versammeln wir uns um 18:25 Uhr zur Kreuzweg-Andacht. Bereits um 16:00 Uhr wird der Kreuzweg jeden Freitag in Ramlesreuth gebetet. In Plössen beten wir den Kreuzweg jeweils vor der dort stattfindenden Hl. Messe. Bitte orientieren Sie sich an der Gottesdienstordnung!

  • Montag, 03. März 2025

    Pfarrbüro geschlossen

    geschlossenVon Montag, 03. März bis einschließlich Freitag, 07. März ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir selbstverständlich für Sie da. Sie erreichen Pfarrer Sven Grillmeier unter der Nummer 09275/ 97190 und H.H. Pfarrvikar Damian Prokscha unter der Telefonnummer 09648/ 9133971.

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Solibrot-Aktion

    solibrotWie schon die letzten Jahre, so rufen die Frauenbund-Zweigvereine Kirchenlaibach und Mockersdorf auch heuer in den Tagen der Fastenzeit zur Solidarität mit den Armen der Welt auf. Beim Kauf eines sog. Solibrotes werden 50 Cent für das Bischöfl. Hilfswerk Misereor gespendet. Die Bäckerei Müller in Speichersdorf hat sich dankenswerter Weise wieder bereit erklärt, diese Solibrot-Aktion als Partner des Frauenbundes zu unterstützen. Kaufen Sie also in der kommenden Fastenzeit dort Ihr Solibrot und helfen Sie damit den Ärmsten der Armen.
    Für alle, die kein Solibrot erwerben, aber trotzdem etwas spenden möchten, steht in jeder Pfarrkirche eine Spendenbox bereit!

  • Geburtstagsbesuche

    Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.

07. März
  • Montag, 03. März 2025

    Alteisensammlung

    Auch in diesem Jahr steht bei der Fa. BayWa in Firkenhof wieder ein Alteisencontainer. Von Montag, 03. März bis Freitag, 21. März können sie dort Ihr Alteisen entsorgen und gleichzeitig Gutes tun. Der Erlös der Sammlung kommt der Pfarrei Mockersdorf, näher hin dem Orgelneubau zugute. Vergelt´s Gott für Ihre Gaben!

  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Fastenzeit – Zeit der Umkehr, Zeit der Buße, Zeit zur Beichte

    Gerade in diesem Heiligen Jahr laden uns die Heiligen 40 Tage der Quadragesima (Fastenzeit) ein, uns im Blick auf Jesu Leiden und Ster-ben auf einen Weg der Umkehr zu machen; so manche Kammer unseres Herzens wieder zu öffnen und darin, bildlich gesprochen, Frühjahrsputz zu halten. Gerade in der Fastenzeit ist es gut, der Verpflichtung nachzukommen, wenigstens einmal im Jahr das Sakrament der Buße in der sakramentalen Beichte zu empfangen. Warten Sie bitte nicht bis zum letzten Tag, sondern nutzen Sie schon jetzt das freitägliche bzw. samstägliche Beichtangebot. Wie die letzten Jahre hoffen wir auch heuer, dass wir mit Beichtterminen in der Karwoche mehr Menschen entgegenkommen und so das Sakrament der Versöhnung für manchen attraktiver machen können. Den genauen Beichtplan mit Angabe der Beichtväter finden Sie im nächsten Pfarrbrief und ab Aschermittwoch an der Kirchentür bzw. im Schaukasten. Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Termin für ein Beichtgespräch mit dem Pfarrer im Pfarrhof vereinbaren, wenn Sie nicht in den Beichtstuhl gehen möchten. Der Pfarrer kommt auch gerne zuhause bei Ihnen vorbei, wenn Sie nicht mehr zur Kirche bzw. zum Pfarrhof kommen können! Nutzen Sie doch die wunderbare Erfahrung der Barmherzigkeit Gottes!

  • KDFB Mockersdorf - RUHEN DES ZWEIGVREINS

    Auf seiner Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. Februar im Pfarrhof Mockersdorf konnte der Zweigverein Mockersdorf des Deutschen Katholischen Frauenbundes (KDFB) nicht die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit der anwesenden Damen für die Auflösung des Zweigvereins erbringen. Somit besteht der Zweigverein vorerst weiter, ruht allerdings. Die bisherige Vorstandschaft hat sich bereiterklärt, den Zweigverein bis zur nächsten Sitzung am Freitag, 02. Mai um 19:45 Uhr kommissarisch zu leiten, steht aber über diesen Termin hinaus nicht länger als Vorstand zur Verfügung!
    Entweder findet sich am Freitag, 02. Mai auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft (laut Satzung für Zweigvereine im KDFB Diözesanverband Regensburg e.V. § 13 wenigstens 2 Personen, die auch die Ämter der Schatzmeisterin und Schriftführerin unter sich aufteilen [Modell D]) oder es muss erneut über die Auflösung des Zweigvereins abgestimmt werden.
    Bitte beachten Sie, dass mit dem Ruhen des Zweigvereins auch alle gewohnten Aktivitäten ruhen. Besonders im Hinblick auf den Palmsonntag weisen wir darauf hin, dass für die Pfarrei Mockersdorf keine Palmbuschen etc. gebunden werden. Bitte versorgen sie sich rechtzeitig selbst mit dem Gewünschten!

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Kreuzweg-Andachten

    Eine besondere Gebetsform in der Fastenzeit ist der Kreuzweg. Gemeinsam betrachten wir den Leidensweg Jesu vom Haus des Pilatus bis hinauf nach Golgotha. In unserer Pfarreiengemeinschaft beten wir den Kreuzweg jeden Sonntag in den beiden Pfarrkirchen jeweils um 14:00 Uhr. Hier beten meist Pfarrer oder Pfarrvikar vor.
    Jeden Donnerstag in Kirchenlaibach und jeden Freitag in Mockersdorf versammeln wir uns um 18:25 Uhr zur Kreuzweg-Andacht. Bereits um 16:00 Uhr wird der Kreuzweg jeden Freitag in Ramlesreuth gebetet. In Plössen beten wir den Kreuzweg jeweils vor der dort stattfindenden Hl. Messe. Bitte orientieren Sie sich an der Gottesdienstordnung!

  • Montag, 03. März 2025

    Pfarrbüro geschlossen

    geschlossenVon Montag, 03. März bis einschließlich Freitag, 07. März ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir selbstverständlich für Sie da. Sie erreichen Pfarrer Sven Grillmeier unter der Nummer 09275/ 97190 und H.H. Pfarrvikar Damian Prokscha unter der Telefonnummer 09648/ 9133971.

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Solibrot-Aktion

    solibrotWie schon die letzten Jahre, so rufen die Frauenbund-Zweigvereine Kirchenlaibach und Mockersdorf auch heuer in den Tagen der Fastenzeit zur Solidarität mit den Armen der Welt auf. Beim Kauf eines sog. Solibrotes werden 50 Cent für das Bischöfl. Hilfswerk Misereor gespendet. Die Bäckerei Müller in Speichersdorf hat sich dankenswerter Weise wieder bereit erklärt, diese Solibrot-Aktion als Partner des Frauenbundes zu unterstützen. Kaufen Sie also in der kommenden Fastenzeit dort Ihr Solibrot und helfen Sie damit den Ärmsten der Armen.
    Für alle, die kein Solibrot erwerben, aber trotzdem etwas spenden möchten, steht in jeder Pfarrkirche eine Spendenbox bereit!

  • Geburtstagsbesuche

    Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.

  • Freitag, 07. März 2025 , 18:30 Uhr

    Weltgebetstag der Frauen

    csm WGT Banner 2025 Cookinseln Web1 74514f2b3f

    Der Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen unter dem Motto „wunderbar geschaffen“ findet am Freitag, 07. März um 18:30 Uhr in der römisch.-kath. Pfarrkirche Kirchenlaibach statt. Die Texte und Gebetsvorlagen wurden in diesem Jahr von Frauen auf den Cook-Inseln gestaltet. Herzliche Einladung an alle Frauen jeden Alters und jeder Konfession! Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein mit verschiedenen Köstlichkeiten in unserem Pfarrheim statt.

08. März
  • Montag, 03. März 2025

    Alteisensammlung

    Auch in diesem Jahr steht bei der Fa. BayWa in Firkenhof wieder ein Alteisencontainer. Von Montag, 03. März bis Freitag, 21. März können sie dort Ihr Alteisen entsorgen und gleichzeitig Gutes tun. Der Erlös der Sammlung kommt der Pfarrei Mockersdorf, näher hin dem Orgelneubau zugute. Vergelt´s Gott für Ihre Gaben!

  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Fastenzeit – Zeit der Umkehr, Zeit der Buße, Zeit zur Beichte

    Gerade in diesem Heiligen Jahr laden uns die Heiligen 40 Tage der Quadragesima (Fastenzeit) ein, uns im Blick auf Jesu Leiden und Ster-ben auf einen Weg der Umkehr zu machen; so manche Kammer unseres Herzens wieder zu öffnen und darin, bildlich gesprochen, Frühjahrsputz zu halten. Gerade in der Fastenzeit ist es gut, der Verpflichtung nachzukommen, wenigstens einmal im Jahr das Sakrament der Buße in der sakramentalen Beichte zu empfangen. Warten Sie bitte nicht bis zum letzten Tag, sondern nutzen Sie schon jetzt das freitägliche bzw. samstägliche Beichtangebot. Wie die letzten Jahre hoffen wir auch heuer, dass wir mit Beichtterminen in der Karwoche mehr Menschen entgegenkommen und so das Sakrament der Versöhnung für manchen attraktiver machen können. Den genauen Beichtplan mit Angabe der Beichtväter finden Sie im nächsten Pfarrbrief und ab Aschermittwoch an der Kirchentür bzw. im Schaukasten. Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Termin für ein Beichtgespräch mit dem Pfarrer im Pfarrhof vereinbaren, wenn Sie nicht in den Beichtstuhl gehen möchten. Der Pfarrer kommt auch gerne zuhause bei Ihnen vorbei, wenn Sie nicht mehr zur Kirche bzw. zum Pfarrhof kommen können! Nutzen Sie doch die wunderbare Erfahrung der Barmherzigkeit Gottes!

  • KDFB Mockersdorf - RUHEN DES ZWEIGVREINS

    Auf seiner Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. Februar im Pfarrhof Mockersdorf konnte der Zweigverein Mockersdorf des Deutschen Katholischen Frauenbundes (KDFB) nicht die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit der anwesenden Damen für die Auflösung des Zweigvereins erbringen. Somit besteht der Zweigverein vorerst weiter, ruht allerdings. Die bisherige Vorstandschaft hat sich bereiterklärt, den Zweigverein bis zur nächsten Sitzung am Freitag, 02. Mai um 19:45 Uhr kommissarisch zu leiten, steht aber über diesen Termin hinaus nicht länger als Vorstand zur Verfügung!
    Entweder findet sich am Freitag, 02. Mai auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft (laut Satzung für Zweigvereine im KDFB Diözesanverband Regensburg e.V. § 13 wenigstens 2 Personen, die auch die Ämter der Schatzmeisterin und Schriftführerin unter sich aufteilen [Modell D]) oder es muss erneut über die Auflösung des Zweigvereins abgestimmt werden.
    Bitte beachten Sie, dass mit dem Ruhen des Zweigvereins auch alle gewohnten Aktivitäten ruhen. Besonders im Hinblick auf den Palmsonntag weisen wir darauf hin, dass für die Pfarrei Mockersdorf keine Palmbuschen etc. gebunden werden. Bitte versorgen sie sich rechtzeitig selbst mit dem Gewünschten!

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Kreuzweg-Andachten

    Eine besondere Gebetsform in der Fastenzeit ist der Kreuzweg. Gemeinsam betrachten wir den Leidensweg Jesu vom Haus des Pilatus bis hinauf nach Golgotha. In unserer Pfarreiengemeinschaft beten wir den Kreuzweg jeden Sonntag in den beiden Pfarrkirchen jeweils um 14:00 Uhr. Hier beten meist Pfarrer oder Pfarrvikar vor.
    Jeden Donnerstag in Kirchenlaibach und jeden Freitag in Mockersdorf versammeln wir uns um 18:25 Uhr zur Kreuzweg-Andacht. Bereits um 16:00 Uhr wird der Kreuzweg jeden Freitag in Ramlesreuth gebetet. In Plössen beten wir den Kreuzweg jeweils vor der dort stattfindenden Hl. Messe. Bitte orientieren Sie sich an der Gottesdienstordnung!

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Solibrot-Aktion

    solibrotWie schon die letzten Jahre, so rufen die Frauenbund-Zweigvereine Kirchenlaibach und Mockersdorf auch heuer in den Tagen der Fastenzeit zur Solidarität mit den Armen der Welt auf. Beim Kauf eines sog. Solibrotes werden 50 Cent für das Bischöfl. Hilfswerk Misereor gespendet. Die Bäckerei Müller in Speichersdorf hat sich dankenswerter Weise wieder bereit erklärt, diese Solibrot-Aktion als Partner des Frauenbundes zu unterstützen. Kaufen Sie also in der kommenden Fastenzeit dort Ihr Solibrot und helfen Sie damit den Ärmsten der Armen.
    Für alle, die kein Solibrot erwerben, aber trotzdem etwas spenden möchten, steht in jeder Pfarrkirche eine Spendenbox bereit!

  • Geburtstagsbesuche

    Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.

09. März
  • Montag, 03. März 2025

    Alteisensammlung

    Auch in diesem Jahr steht bei der Fa. BayWa in Firkenhof wieder ein Alteisencontainer. Von Montag, 03. März bis Freitag, 21. März können sie dort Ihr Alteisen entsorgen und gleichzeitig Gutes tun. Der Erlös der Sammlung kommt der Pfarrei Mockersdorf, näher hin dem Orgelneubau zugute. Vergelt´s Gott für Ihre Gaben!

  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Fastenzeit – Zeit der Umkehr, Zeit der Buße, Zeit zur Beichte

    Gerade in diesem Heiligen Jahr laden uns die Heiligen 40 Tage der Quadragesima (Fastenzeit) ein, uns im Blick auf Jesu Leiden und Ster-ben auf einen Weg der Umkehr zu machen; so manche Kammer unseres Herzens wieder zu öffnen und darin, bildlich gesprochen, Frühjahrsputz zu halten. Gerade in der Fastenzeit ist es gut, der Verpflichtung nachzukommen, wenigstens einmal im Jahr das Sakrament der Buße in der sakramentalen Beichte zu empfangen. Warten Sie bitte nicht bis zum letzten Tag, sondern nutzen Sie schon jetzt das freitägliche bzw. samstägliche Beichtangebot. Wie die letzten Jahre hoffen wir auch heuer, dass wir mit Beichtterminen in der Karwoche mehr Menschen entgegenkommen und so das Sakrament der Versöhnung für manchen attraktiver machen können. Den genauen Beichtplan mit Angabe der Beichtväter finden Sie im nächsten Pfarrbrief und ab Aschermittwoch an der Kirchentür bzw. im Schaukasten. Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Termin für ein Beichtgespräch mit dem Pfarrer im Pfarrhof vereinbaren, wenn Sie nicht in den Beichtstuhl gehen möchten. Der Pfarrer kommt auch gerne zuhause bei Ihnen vorbei, wenn Sie nicht mehr zur Kirche bzw. zum Pfarrhof kommen können! Nutzen Sie doch die wunderbare Erfahrung der Barmherzigkeit Gottes!

  • Fatima-Nationalmadonna

    Die deutsche Fatima-Nationalmadonna, die Papst Paul VI. am 13. Mai 1967 im portugiesischen Marienwallfahrtsort Fatima für Deutschland geweiht und ausgesandt hat, besucht in diesem Heiligen Jahr von Sonntag, 09. März bis einschließlich Samstag, 15. März unsere Pfarrei-engemeinschaft. Folgender Terminplan ist vorgesehen:

    So 09.03. 18:00 Empfang der Fatima-Nationalmadonna - Lichterprozession - Marienandacht
    Mo 10.03. 19:00 Gemeinsamer Hausgottesdienst
    Di 11.03. 16:00 Fatimafeier der Kinder und Schüler
    Mi 12.03. 09:30 Fatimafeier der Kindergärten
    Mi 12.03. 14:00 Fatimafeier der Kranken und Senioren - Krankensalbung
    Do 13.03. 17:30 Fatimatag mit Lichterprozession
    Fr 14.03. 18:00 Marianische Vesper
    Sa 15.03. 18:00 Verabschiedung der Fatima-Nationalmadonna Lichterprozession

    Herzliche Einladung an alle Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus, diese Tage des Glaubens, des Gebets und des Segens miteinander zu begehen.

  • Sonntag, 09. März 2025

    Fatima-Nationalmadonna

    Die deutsche Fatima-Nationalmadonna, die Papst Paul VI. am 13. Mai 1967 im portugiesischen Marienwallfahrtsort Fatima für Deutschland geweiht und ausgesandt hat, besucht in diesem Heiligen Jahr von Sonntag, 09. März bis einschließlich Samstag, 15. März unsere Pfarrei-engemeinschaft. Folgender Terminplan ist vorgesehen:

    Sonntag, 09.03.
    18:00 Uhr Empfang der Fatima-Nationalmadonna in St. Ägidius, anschl. Lichterprozession zur Pfarrkirche, dort Marienandacht mit Hwst.H. RD Msgr. Georg Flierl, Tirschenreuth
    Montag, 10.03.
    19:00 Uhr Gemeinsamer Hausgottesdienst
    Dienstag, 11.03.
    16:00 Uhr Fatimafeier der Kinder und Schüler
    Mittwoch, 12.03.
    09:30 Uhr Fatimafeier der Kindergärten
    14:00 Uhr Fatimafeier der Kranken und Senioren, Krankensalbung mit H.H. Stadtpfarrer Bernd Philipp, Waldershof
    Donnerstag, 13.03.
    17:30 Uhr Fatimatag mit Lichterprozession
    Freitag, 14.03.
    18:00 Uhr Marianische Vesper mt Brigitte Träger
    Samstag, 15.03.
    18:00 Uhr Verabschiedung der Fatima-Nationalmadonna, anschl. Lichterprozession

    Herzliche Einladung an alle Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus, diese Tage des Glaubens, des Gebets und des Segens miteinander zu begehen.

  • KDFB Mockersdorf - RUHEN DES ZWEIGVREINS

    Auf seiner Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. Februar im Pfarrhof Mockersdorf konnte der Zweigverein Mockersdorf des Deutschen Katholischen Frauenbundes (KDFB) nicht die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit der anwesenden Damen für die Auflösung des Zweigvereins erbringen. Somit besteht der Zweigverein vorerst weiter, ruht allerdings. Die bisherige Vorstandschaft hat sich bereiterklärt, den Zweigverein bis zur nächsten Sitzung am Freitag, 02. Mai um 19:45 Uhr kommissarisch zu leiten, steht aber über diesen Termin hinaus nicht länger als Vorstand zur Verfügung!
    Entweder findet sich am Freitag, 02. Mai auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft (laut Satzung für Zweigvereine im KDFB Diözesanverband Regensburg e.V. § 13 wenigstens 2 Personen, die auch die Ämter der Schatzmeisterin und Schriftführerin unter sich aufteilen [Modell D]) oder es muss erneut über die Auflösung des Zweigvereins abgestimmt werden.
    Bitte beachten Sie, dass mit dem Ruhen des Zweigvereins auch alle gewohnten Aktivitäten ruhen. Besonders im Hinblick auf den Palmsonntag weisen wir darauf hin, dass für die Pfarrei Mockersdorf keine Palmbuschen etc. gebunden werden. Bitte versorgen sie sich rechtzeitig selbst mit dem Gewünschten!

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Kreuzweg-Andachten

    Eine besondere Gebetsform in der Fastenzeit ist der Kreuzweg. Gemeinsam betrachten wir den Leidensweg Jesu vom Haus des Pilatus bis hinauf nach Golgotha. In unserer Pfarreiengemeinschaft beten wir den Kreuzweg jeden Sonntag in den beiden Pfarrkirchen jeweils um 14:00 Uhr. Hier beten meist Pfarrer oder Pfarrvikar vor.
    Jeden Donnerstag in Kirchenlaibach und jeden Freitag in Mockersdorf versammeln wir uns um 18:25 Uhr zur Kreuzweg-Andacht. Bereits um 16:00 Uhr wird der Kreuzweg jeden Freitag in Ramlesreuth gebetet. In Plössen beten wir den Kreuzweg jeweils vor der dort stattfindenden Hl. Messe. Bitte orientieren Sie sich an der Gottesdienstordnung!

  • Mittwoch, 05. März 2025

    Solibrot-Aktion

    solibrotWie schon die letzten Jahre, so rufen die Frauenbund-Zweigvereine Kirchenlaibach und Mockersdorf auch heuer in den Tagen der Fastenzeit zur Solidarität mit den Armen der Welt auf. Beim Kauf eines sog. Solibrotes werden 50 Cent für das Bischöfl. Hilfswerk Misereor gespendet. Die Bäckerei Müller in Speichersdorf hat sich dankenswerter Weise wieder bereit erklärt, diese Solibrot-Aktion als Partner des Frauenbundes zu unterstützen. Kaufen Sie also in der kommenden Fastenzeit dort Ihr Solibrot und helfen Sie damit den Ärmsten der Armen.
    Für alle, die kein Solibrot erwerben, aber trotzdem etwas spenden möchten, steht in jeder Pfarrkirche eine Spendenbox bereit!

  • Geburtstagsbesuche

    Die Pfarreiengemeinschaft freut sich mit Ihnen über jeden Geburtstag, den sie feiern können. Da aber immer häufiger kein Geburtstagsbesuch gewünscht wurde, niemand zuhause war oder es zeitlich nicht möglich war, jeden „runden“ oder „halbrunden“ Jubilar zu besuchen, haben wir mit Beginn des neuen Jahres die Geburtstagsbesuche eingestellt. Geburtstagskarten werden weiterhin durch fleißige Helferinnen und Helfer den Weg in Ihren Briefkasten finden. Sollten Sie einen Besuch des Pfarrers zum Geburtstag wünschen, so melden Sie sich bitte im Pfarramt.