April 2022
  • Gottesdienste in St. Ägidius und Öffnung der Kapellen

    Da es nur noch wenige coronabedingte Einschränkungen für die Feier der Gottesdienste gibt, werden wir im Mai wieder unser gewohntes Gottesdienst- und Pfarreiprogramm aufnehmen.
    Ab Donnerstag, 05. Mai feiern wir jeden Donnerstag bis Ende September die Hl. Messe wieder in unserer Alten Pfarrkirche St. Ägidius. Auch die Kapellen in Ramlesreuth und Plössen werden wieder geöffnet. Im Wechsel mit Mockersdorf werden wir Mittwoch für Mittwoch dort wieder die Hl. Messe feiern. Bitte orientieren Sie sich an der Gottesdienstordnung, da es in Ramlesreuth wegen laufender Renovierungsarbeiten noch Verzögerungen gibt. Eine Vorabendmesse um 16:00 Uhr wird es samstags in Ramlesreuth nach eingehender Beratung und nach dem Votum des Pfarrgemeinderates nicht mehr geben!
    Die Privatkapelle in Roslas bleibt in diesem Jahr noch geschlossen.

  • Beichte der Erstkommunionkinder

    Die Erstkommunionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft treffen sich am Freitag, 29. April ab 14:00 Uhr zum erneuten Empfang des Sakramentes der Versöhnung in der Hl. Beichte.

Mai 2022
  • Feierliche Übergabe der Erstkommunionalben

    Am 3. Sonntag der Osterzeit, 01. Mai bekommen unsere Erstkommunionkinder in der Feier der Sonntagsmesse um 08:30 Uhr (Mockersdorf) und um 10:30 Uhr (Kirchenlaibach) ihr weißes Erstkommuniongewand überreicht. Dieses liturgische Gewand, die Albe, erinnert uns an das Taufkleid; nur wer in der Taufe Kind Gottes geworden ist, kann die anderen Sakramente empfangen.

  • Maiandachten

    patrona bavariaeIm Marienmonat Mai feiern wir unsere beliebten und geliebten Maiandachten. Für Mockersdorf beginnt der Reigen der Maiandachten traditionell in Tremau und zwar am Sonntag, 01. Mai um 19:15 Uhr. Die Maiandacht in Kodlitz wird am Freitag, 13. Mai um 18:00 Uhr an der Kapelle und in Selbitz am Freitag, 20. Mai um 19:00 Uhr an der Kapelle gefeiert. In Plössen treffen sich die Gläubigen vor der jeweils in Plössen stattfindenden Hl. Messe zur Feier der Maiandacht, während wir in Ramlesreuth wegen der noch laufenden Renovierung auf die Feier der Maiandacht verzichten müssen. Wir hoffen, bereits im nächsten Pfarrbrief auch hier Termine nennen zu können. Bitte beachten Sie auf jeden Fall die Gottesdienstordnung!

  • Gottesdienstübertragungen im Internet

    cameraAm Palmsonntag war es zwei Jahre her, dass wir coronabedingt begonnen haben aus der Hauskapelle des Pfarrhofes Gottesdienste zu übertragen. An fast jedem Sonn- und Feiertag konnten wir so miteinander die Hl. Messe, Mai- und Kreuzweg-Andachten sowie außerordentliche Anlässe feiern.
    Die Coronabeschränkungen in den Kirchen sind nun weitgehendst zurückgefahren. Jeder kann nun wieder ohne Angst die Gottesdienste in den Kirchen besuchen. Aus diesem Grund werden wir am Sonntag, 01. Mai um 18:00 Uhr zum letzten Mal die Hl. Messe per Livestream übertragen und dann dieses Angebot einstellen. Um den Übergang zu erleichtern, feiern wir an allen anderen Sonntagen im Mai um 19:00 Uhr real eine Hl. Messe in der Pfarrkirche Kirchenlaibach.
    Sollten es die Umstände erfordern, werden wir aber wieder „auf Sendung gehen“. Herzlich danken wir Ihnen für Ihre Treue zum Livestream und für alle Freude, die sie uns mit dieser Art der Gottesdienstgestaltung bereitet haben.

  • Gottesdienste in St. Ägidius und Öffnung der Kapellen

    Da es nur noch wenige coronabedingte Einschränkungen für die Feier der Gottesdienste gibt, werden wir im Mai wieder unser gewohntes Gottesdienst- und Pfarreiprogramm aufnehmen.
    Ab Donnerstag, 05. Mai feiern wir jeden Donnerstag bis Ende September die Hl. Messe wieder in unserer Alten Pfarrkirche St. Ägidius. Auch die Kapellen in Ramlesreuth und Plössen werden wieder geöffnet. Im Wechsel mit Mockersdorf werden wir Mittwoch für Mittwoch dort wieder die Hl. Messe feiern. Bitte orientieren Sie sich an der Gottesdienstordnung, da es in Ramlesreuth wegen laufender Renovierungsarbeiten noch Verzögerungen gibt. Eine Vorabendmesse um 16:00 Uhr wird es samstags in Ramlesreuth nach eingehender Beratung und nach dem Votum des Pfarrgemeinderates nicht mehr geben!
    Die Privatkapelle in Roslas bleibt in diesem Jahr noch geschlossen.

  • Wolfgangswoche

    wolfgangsschrein 150Die Wolfgangswoche, die große Glaubenswoche unserer Diözese, wirft schon erste Schatten voraus. Sie soll in diesem Jahr dezentral nicht in Regensburg, sondern in unserer Region, in Tirschenreuth eröffnet werden. Am Samstag, 18. Juni kommt dazu der Schrein mit den Reliquien des Hl. Wolfgang nach Tirschenreuth und wir feiern um 19:00 Uhr mit dem Domkapitel und dem Bischof einen festlichen Gottesdienst auf dem Tirschenreuther Marktplatz. Die Vorabendmessen in den Kirchen der Region entfallen aus diesem Grund.
    Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen, ein großes Fest des Glaubens in Tirschenreuth zu begehen. Wir werden von der Pfarrei aus Busse für die Hin- und Rückfahrt einsetzen. Tirschenreuth benötigt bis Ende April bereits einigermaßen verlässliche Zahlen, so dass wir Sie herzlich bitten, sich bis Mittwoch, 11. Mai für die Teilnahme an diesem Festgottesdienst im Pfarramt anzumelden.
    Am Montag, 20. Juni findet der „Kapiteljahrtag“ des neuen Dekanates Tirschenreuth – Wunsiedel ebenfalls in Tirschenreuth statt. Herzliche Einladung an alle Gläubigen um 18.30 Uhr zum Rosenkranz und anschließend um 19 Uhr zur Eucharistiefeier am Schrein des Hl. Wolfgang in der Tirschenreuther Pfarrkirche. Nach der Eucharistiefeier findet ab 20 Uhr ein Vortrag von Hwst.H. Msgr. Thomas Schmid statt.

  • Florianitag

    florian 1322765 200Der 04. Mai ist der Gedenktag des Hl. Florian, des Patrons gegen Wasser- und Feuergefahr und damit auch der Feuerwehr. Die Feuerwehr Plössen feiert ihren Patron am Gedenktag, 04. Mai mit der Abendmesse um 19:00 Uhr, während die Feuerwehr Mockersdorf ihres Patrons am Freitag 06. Mai um 19:00 Uhr in der Abendmesse in der Pfarrkirche gedenkt. Am Samstag, 07. Mai ehren die Feuerwehren von Kirchenlaibach und Speichersdorf und der Großgemeinde ihren Schutzpatron um 19:00 Uhr bei der Abendmesse. Ganz herzlich danken wir unseren Feuerwehren für Ihren unermüdlichen Einsatz am Nächsten und für die Pfarreien. Vergelt´s Gott!

  • Elternabend "Bitt-Tage und Fronleichnam"

    Die Eltern unserer Erstkommunionkinder sind am Donnerstag, 05. Mai um 20:00 Uhr in den großen Saal des Kirchenlaibacher Pfarrheimes eingeladen. Gemeinsam werden wir die Feier der Bitt-Tage und des Fronleichnamsfestes näher beleuchten.

  • Freitag, 6. Mai 2022

    Krankenkommunion in der Pfarreiengemeinschaft

    krankenkommunionAm Freitag, 06. Mai und Samstag, 07. Mai bringt Pfarrer Sven Grillmeier wieder den Eucharistischen Herrn zu den Kranken und Gehbehinderten, die an das Haus gebunden sind. Die Besuche erfolgen nach telefonischer Absprache. Bitte machen Sie auch Verwandte und Bekannte auf diese Möglichkeit der Hl. Kommunion aufmerksam. Neue Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro.

  • Blutspenden

    blutspende iconDas Bayerische Rote Kreuz bittet Sie wieder um Ihre Mithilfe. Am Freitag, 06. Mai sind alle spendefähigen Personen aufgerufen, in der Sportarena – nicht wie gewohnt in der Festhalle der Grund- und Mittelschule – Blut zu spenden. Von 15:30 Uhr (!) bis 20:00 Uhr können Sie einen Beitrag zur Gesundheit und Gesundung anderer leisten. Auch in Zeiten von Corona wird Blut gebraucht und unter Anwendung sämtlicher Hygiene-Vorschriften „abgezapft“. Gerade als Christen sollten wir mit gutem Beispiel vorangehen. Gerade auch Erstspender sind gesucht! Bitte überwinden Sie sich und gehen Sie zum Blutspenden! Die Nadel beißt nicht!
    Bitte kommen Sie aus gegebenem Anlass allein (Nur Blutspender dürfen die Halle betreten!), lassen Sie auch Ihre Kinder zuhause und reservieren Sie sich nach Möglichkeit online einen Termin!
    Fragen und Antworten zum Thema „Blutspenden in Corona-Zeiten“ finden Sie unter https://www.blutspendedienst.com/blog/ruhig-blut-blutspende-in-zeiten-des-corona-virus.

  • Sonntag, 8. Mai 2022 , 08:30 Uhr

    Schaueramt und Flurprozession Kirchenlaibach

    Eigentlich feiern wir jedes Jahr am letzten Sonntag im April in Kirchenlaibach das Schaueramt und halten die Flurprozession. Wegen der ganzen Corona-Ungewissheit haben wir etwas zugewartet und werden in diesem Jahr am Sonntag, 08. Mai um 08:30 Uhr Schaueramt und Flurprozession feiern. Die jeweiligen Familien sind wieder gebeten, die Altäre zu errichten und zu schmücken. Schon jetzt „Vergelt´s Gott“ dafür!

  • Dienstag, 10. Mai 2022 , 19:00 Uhr

    Maiandacht, Muttertagsfeier und Generalversammlung

    frauenbund 100KDFB Kirchenlaibach
    Zur Maiandacht mit anschließender Generalversammlung und Muttertagsfeier im Pfarrheim treffen sich die Damen unseres Frauenbundes am Dienstag, 10. Mai um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche. Die neue Vorsitzende des Diözesanverbandes Martha Bauer hat ihr Kommen zugesagt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich zur Muttertagsfeier eingeladen!

  • Donnerstag, 12. Mai 2022 , 14:00 Uhr

    Maiandacht und Muttertagsfeier

    Die Senioren unserer Pfarreiengemeinschaft treffen sich am Donnerstag 12. Mai um 14:00 Uhr zur Maiandacht und anschließender Muttertagsfeier im Pfarrheim Kirchenlaibach.

  • Donnerstag, 12. Mai 2022 , 20:00 Uhr

    Sitzung des Pfarrgemeinderates

    Die Damen und Herren des Pfarrgemeinderates treffen sich am Donnerstag, 12. Mai um 20:00 Uhr zur nächsten Sitzung im Pfarrheim Kirchenlaibach.

  • Sonntag, 15. Mai 2022 , 08:30 Uhr

    Schaueramt und Flurprozession Mockersdorf

    Immer am dritten Sonntag im Mai, heuer 15. Mai, trifft sich die Pfarrei Mockersdorf zum Schaueramt und zur Flurprozession. Wir beginnen um 08:30 Uhr mit dem Schaueramt in der Pfarrkirche und tragen dann den Eucharistischen Herrn durch die Fluren des Dorfes. An den vier traditionellen Altären machen wir Station, um die Sorgen und Nöte der Menschen ins Gebet zu nehmen.
    Die jeweiligen Familien sind wieder gebeten, die Altäre zu errichten und zu schmücken. Schon jetzt „Vergelt´s Gott“ dafür!

  • Mittwoch, 18. Mai 2022 , 20:00 Uhr

    Sitzung der Kirchenverwaltung Mockersdorf

    Die Mitglieder der Kirchenverwaltung Mockersdorf treffen sich am Mittwoch, 18. Mai um 20:00 Uhr zur nächsten Sitzung im Pfarrhof Mockersdorf!

  • Sonntag, 22. Mai 2022

    Verabschiedung der scheidenden Pfarrgemeinderatsmitglieder

    Am Sonntag, 22. Mai verabschieden wir in beiden Sonntagsgottesdiensten die ausgeschiedenen Mitglieder unserer Pfarrgemeinderäte, die sich oft über viele Jahre mit ihrem Elan, ihrer Arbeitskraft und ihrem Wissen zum Wohl der Pfarreien eingebracht haben.

  • Sonntag, 22. Mai 2022

    Gottesdienst mit Übergabe des Vaterunsers

    Unseren Erstkommunionkindern wird am Sonntag, 22. Mai in beiden Sonntagsgottesdiensten feierlich das „Vater unser“ übergeben. Ein Wichtiger Punkt auf dem Weg hin zur Erstkommunion.

  • 08:30 Uhr Gottesdienst mit Übergabe des Vaterunsers

    Unseren Erstkommunionkindern wird am Sonntag, 22. Mai in beiden Sonntagsgottesdiensten feierlich das „Vater unser“ übergeben. Ein Wichtiger Punkt auf dem Weg hin zur Erstkommunion.

  • 10:30 Uhr Gottesdienst mit Übergabe des Vaterunsers

    Unseren Erstkommunionkindern wird am Sonntag, 22. Mai in beiden Sonntagsgottesdiensten feierlich das „Vater unser“ übergeben. Ein Wichtiger Punkt auf dem Weg hin zur Erstkommunion.

  • Sonntag, 22. Mai 2022 , 18:15 Uhr

    Maiandacht als Familiengottesdienst

    Am Sonntag, 22. Mai feiern wir in Kirchenlaibach um 18:15 Uhr wieder eine Familien-Maiandacht. Wie von den Familiengottesdiensten gewohnt, werden hier besonders die Kinder in die Gestaltung der Maiandacht mit einbezogen und so versucht einen Zugang zu katholischer Marienfrömmigkeit und -verehrung zu schaffen. Alle Glieder unserer Pfarreiengemeinschaft, Alt und Jung, Groß und Klein, sind zu dieser besonderen Maiandacht herzlich eingeladen.

  • Bitttage

    Die Tage vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt (26. Mai) sind als Bitttage zu begehen. In Bittprozessionen ziehen wir durch unsere Ortschaften bzw. über die Felder und Wiesen, um Gott um seinen Segen für die Früchte der Erde, die menschliche Arbeit und das Allgemeinwohl zu bitten.
    Am Montag, 23. Mai führt die Bittprozession um 18:30 Uhr von der Pfarrkirche zur Ägidiuskirche und zurück. Um 19:00 Uhr machen wir uns am Dienstag, 24. Mai von Plössen aus auf den Weg zum Bittgang durch das Dorf (Die Dorfkapelle Ramlesreuth ist noch nicht so weit fertig, als dass wir dort Gottesdienst feiern könnten!) und feiern dann in der Kapelle das Schaueramt für die Dorfgemeinschaften Lämmershof/ Firkenhof. Am Mittwoch, 25. Mai ziehen drei Prozessionen um 18:00 Uhr nach Plössen, wo vor der Kapelle gegen 19:00 Uhr das Bittamt als Schaueramt für Plössen und als Vorabendmesse für das Hochfest Christi Himmelfahrt gefeiert wird. Die Gläubigen der Pfarrei Mockersdorf treffen sich am Dorfkreuz in Lämmershof, die Bewohner von Ramlesreuth gehen an der Dorfkapelle weg und die Gläubigen der Pfarrei Kirchenlaibach gehen von der Pfarrkirche aus über den Flugplatz nach Plössen.
    Die Dorfgemeinschaft Plössen-Selbitz e.V. lädt am Mittwoch, 25. Mai nach der Vorabendmesse in Plössen sehr herzlich zum Pizzaessen in das Dorfgemeinschaftshaus Plössen ein. Ganz nach Ihren Wünschen belegt, werden die Pizzen frisch für Sie gebacken. Unterstützen wir die Dorfgemeinschaft Plössen-Selbitz e.V. und lassen wir an diesem Abend die Küche kalt; gönnen wir uns ein Stück Italien in unserer bayerischen Heimat!

  • 18:30 Uhr Bittamt

    Am Montag, 23. Mai führt die Bittprozession um 18:30 Uhr von der Pfarrkirche zur Ägidiuskirche und zurück.

  • 19:00 Uhr Bittamt

    Um 19:00 Uhr machen wir uns am Dienstag, 24. Mai von Plössen aus auf den Weg nach Ramlesreuth, wo für die Dorfgemeinschaften Lämmershof/ Firkenhof das Schaueramt gefeiert wird.

  • 18:00 Uhr Bittamt

    Am Mittwoch, 25. Mai ziehen drei Prozessionen um 18:00 Uhr nach Plössen, wo vor der Kapelle gegen 19:00 Uhr das Bittamt als Schaueramt für Plössen und als Vorabendmesse für das Hochfest Christi Himmelfahrt gefeiert wird. Die Gläubigen der Pfarrei Mockersdorf treffen sich am Dorfkreuz in Lämmershof, die Bewohner von Ramlesreuth gehen an der Dorfkapelle weg und die Gläubigen der Pfarrei Kirchenlaibach gehen von der Pfarrkirche aus über den Flugplatz nach Plössen.

  • Freitag, 27. Mai 2022 , 19:00 Uhr

    Schaueramt und Flurprozession Ramlesreuth

    Da wir die Dorfkapelle Ramlesreuth noch nicht für Gottesdienste nutzen können, wir aber, wenn wir schon dürfen, die Flurprozession nicht ausfallen lassen wollen, treffen wir uns am Schauerfreitag, 27. Mai um 19:00 Uhr am sog. „Schreiners-Kreuz“, feiern dort in der freien Natur das Schaueramt und ziehen dann in kurzer Prozession zur Dorfkapelle, wo die Feierlichkeiten vor der Tür mit dem Eucharistischen Segen schließen werden. Herzliche Einladung an die ganze Dorfgemeinschaft!
    Es wird wieder gebeten, die entsprechenden Altäre aufzubauen.

  • Sonntag, 29. Mai 2022

    Bus – Wallfahrt der Pfarrei Mockersdorf nach Gößweinstein

    Wie jedes Jahr sind die Gläubigen der Pfarrei Mockersdorf und hier ganz besonders die Gläubigen des Dorfes Ramlesreuth auch heuer wieder zur Bus-Wallfahrt nach Gößweinstein eingeladen. Als Wallfahrtstag wurde in diesem Jahr Sonntag, 29. Mai gewählt. Folgendes Programm ist geplant:
    Abfahrt in Mockersdorf 7:00 Uhr, in Firkenhof 7:05 Uhr, in Plössen (Kapelle) 7:10, in Ramlesreuth (Kapelle) 7:15; 9:00 Uhr Wallfahrtsamt in der Basilika Gößweinstein, anschließend Gebet an der Grotte und Kreuzweg; Möglichkeit zum Mittagessen; 14:00 Uhr Franziskanische Andacht, anschließend Sieben-Altäre-Andacht; 15:30 Uhr Rückfahrt; ca. 16:45 Uhr Rückkunft in Mockersdorf (andere Zusteigeorte entsprechend früher). Etwaige Änderungen (auch coronabedingte) werden im Bus bekanntgegeben.
    Sie können sich bei Kirchenpfleger August Hofmann unter der Telefonnummer 09648/ 659 anmelden! Natürlich dürfen auch Mitglieder der Pfarrei Kirchenlaibach und Gäste an der Wallfahrt nach Gößweinstein teilnehmen.

  • Montag, 30. Mai 2022 , 19:00 Uhr

    50. Weihejubiläum der Kapelle in Kodlitz

    Am Montag, 30. Mai kann die Kapelle in Kodlitz den 50. Jahrestag ihrer Weihe begehen. Wir tragen dieser Tatsache Rechnung indem wir um 19:00 Uhr vor der Kapelle ein festliches Hochamt feiern und Gott für die Initiative zur Kapelle und den vielen Menschen danken, die sich auch heute um dieses religiöse Kleinod annehmen.

  • Dienstag, 31. Mai 2022 , 20:30 Uhr

    Feierliche letzte Maiandacht

    Am Dienstag, 31. Mai findet um 20:30 Uhr in der Pfarrkirche Kirchenlaibach die feierliche letzte Maiandacht statt. Bei der anschließenden Lichterprozession führt unser Weg bis zur Alten Pfarrkirche St. Ägidius und wieder zurück. Herzliche Einladung dazu! Kerzen mit Windschutz können Sie vor der Maiandacht erwerben.

Juni 2022
  • Herz-Jesu-Monat

    Wie der Mai Maria geweiht ist, so gilt der Juni als Herz-Jesu-Monat. Wir tragen dieser Tatsache dadurch Rechnung, dass an der Stelle des Mai-Altares der Herz-Jesu-Altar errichtet wird. Am Ende der Heiligen Messe verehren wir das Göttliche Herz unseres Erlösers durch ein Herz-Jesu-Lied aus unserem Gotteslob. Seit dem Lanzenstich des Hl. Longinus steht das Herz Jesu offen für alle und wir dürfen uns an diesem Ort der Liebe bergen und wie in den Armen einer Mutter aufgehoben fühlen.

  • Mittwoch, 1. Juni 2022 , 20:00 Uhr

    Jahreshauptversammlung

    Am Mittwoch, 01. Juni treffen sich die Damen des Frauenbundes Mockersdorf zur Jahreshauptversammlung um 20:00 Uhr im sog. Jugendraum des Pfarrhofes. Herzliche Einladung dazu!

  • Freitag, 3. Juni 2022

    Krankenkommunion

    krankenkommunionAm Freitag, 03. Juni und Samstag, 04. Juni bringt Pfarrer Sven Grillmeier in Kirchenlaibach und Mockersdorf wieder den Eucharistischen Herrn zu den Kranken und Gehbehinderten, die an das Haus gebunden sind. Die Besuche erfolgen nach telefonischer Absprache. Bitte machen Sie auch Verwandte und Bekannte auf diese Möglichkeit der Hl. Kommunion zuhause aufmerksam. Neue Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro.

  • Beichte der Erstkommunionkinder

    Die Erstkommunionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft treffen sich am Freitag, 03. Juni zumEmpfang des Sakramentes der Versöhnung in der Hl. Beichte. Wie beim letzten Mal werden wir die Termine wieder kurzfristig über WhatsApp koordinieren.

  • Samstag, 4. Juni 2022 , 19:00 Uhr

    Ökumenischer Pfingstgottesdienst Kirchenlaibach

    Zum traditionellen ökumenischen Pfingstgottesdienst treffen sich Christen beider Konfessionen am Pfingstsamstag, 04 Juni um 19.00 Uhr auf der Wiese beim Schlittenberg. Gemeinsam wollen wir das große Geheimnis des Pfingsttages bedenken und miteinander Gott loben und preisen. Die Glocken unserer Pfarrkirche werden auch zu diesem Gottesdienst einladen; bitte folgen Sie ihrer Einladung recht zahlreich. Mit dem Besuch des Ökumenischen Gottesdienstes erfüllen Sie nicht Ihre Sonntagspflicht.

  • Pfingstfest

    Mit dem Pfingstfest schließt der Osterfestkreis und die Zeit im Jahreskreis, die mit dem Aschermittwoch unterbrochen worden war, setzt sich fort. Als äußeres Zeichen der veränderten Kirchenjahreszeit wird die Osterkerze, die seit der Osternacht zu allen Gottesdiensten gebrannt hat, nach dem letzten Pfingstgottesdienst in feierlicher Prozession zum Taufbrunnen gebracht, wo an ihr die Taufkerzen unserer Täuflinge entzündet werden. Die liturgischen Gewänder des Priesters und der Ministranten zeigen nun am Sonntag wieder das hoffnungsvolle Grün der Zeit im Jahreskreis.

  • Pfingstsonntag
  • Abendmesse am Sonntag entfällt

    Da die Abendmesse am Sonntag um 19:00 Uhr ja nur als Übergang weg vom Livestream hin zur Kirche gedacht und der „Besucheransturm“ auch nicht sehr groß (Durchschnitt: 22 Personen) war, wird mit dem Pfingstsonntag, 05. Juni die abendliche Sonntagmesse in Kirchenlaibach wieder eingestellt.

  • 08:30 Uhr Festgottesdienst
  • 10:30 Uhr Festgottesdienst
  • Sonntag, 5. Juni 2022 , 20:30 Uhr

    Marienandacht mit Lichterprozession

    Traditionell schließt die Pfarrei Mockersdorf den Pfingstsonntag mit einer Marienandacht mit Lichterprozession ab. So feiern wir in diesem Jahr am Pfingstsonntag, 05. Juni um 20:30 Uhr in der Pfarrkirche Mockersdorf Marienandacht und ziehen in festlicher Lichterprozession durch die Straßen des Dorfes. Kerzen mit Windschutz können Sie vor der Marienandacht erwerben.

  • Pfingstmontag
  • 08:30 Uhr Festgottesdienst
  • 10:30 Uhr Festgottesdienst
  • Dienstag, 7. Juni 2022

    Pfarrbüro geschlossen

    In den Pfingstferien bleibt das Pfarrbüro von Dienstag, 07. Juni bis einschließlich Freitag, 17. Juni geschlossen; die Bürostunden entfallen. Intentionen und Beiträge für den neuen Pfarrbrief (29. Mai – 19. Juni) geben sie bitte bis Freitag, 20. Mai im Pfarrbüro ab. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
    In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da. Sie erreichen Pfarrer Grillmeier unter der Nummer 09275/ 97190.

  • Samstag, 11. Juni 2022 , 08:30 Uhr

    Friedhofs- und Außenanlagenreinigung Mockersdorf

    Fleißige Damen und Herren sind am Samstag, 11. Juni ab 08:30 Uhr aufgerufen, den Friedhof und die Anlagen rund um die Pfarrkirche in Mockersdorf zu reinigen. Für das Fronleichnamsfest soll alles in festlichem Glanz erstrahlen. Schon jetzt „Vergelt´s Gott“ allen Helferin-nen und Helfern.

  • Patrozinium „Allerheiligste Dreifaltigkeit“

    Gleich am Sonntag nach Pfingsten, heuer 12. Juni, feiert die Kirche das „Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit“, den Dreifaltigkeitssonntag. Dies ist der Namenstag der Pfarrkirche und der ganzen Pfarrei Kirchenlaibach. Wir feiern diesen Ehrentag mit festlichen Gottesdiensten um 19:00 Uhr am Samstag und um 10:30 Uhr am Sonntag!

  • Mittwoch, 15. Juni 2022

    Jahrestagsamt für + H.H. BGR Pfarrer i.R. Alois Lehner

    Ein Jahr nach seinem Tod versammeln wir uns als Pfarreiengemeinschaft noch einmal um den Altar, um an den verstorbenen Sohn der Pfarrei Mockersdorf, H.H. Pfarrer i.R. BGR Alois Lehner zu denken. In dankbarer Erinnerung an seine Verbundenheit und Treue zur Heimat sowie seine Aushilfstätigkeiten im Ruhestand feiern wir an seinem Todestag, Mittwoch, 15. Juni um 10:00 Uhr für ihn die Hl. Messe.

  • Donnerstag, 16. Juni 2022

    Fronleichnam Kirchenlaibach

    Prozessionsweg

    Am Donnerstag, 16. Juni feiern wir das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam). Wir befinden uns in einem geraden Kalenderjahr und werden deshalb der Route A folgen:
    Von der Pfarrkirche gehen wir über die Creußener, die Kreuz- und die Seestraße zum ersten Altar. Von dort über die Kreuzstraße hin zum Kindergarten „Santa Maria“ mit dem zweiten Altar. Zum dritten Altar beim Kunnert-Anwesen gehen wir über die Friedhofstraße. Über die Friedhofstraße, die Weidener und Bayreuther Straße machen wir uns auf den Weg zur Firma Zetlmeisl, wo der vierte Altar errichtet sein wird. Über die Bayreuther Straße gehen wir dann zurück zur Pfarrkirche. Wir bitten die Anwohner des Prozessionsweges wieder um festlichen Schmuck der Häuser und die entsprechenden Familien und Gruppen um das Errichten und Schmücken der Altäre. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ allen, die dafür viel Zeit, Mühe und Arbeit investieren.

    Prozessionsordnung

    Über jede Prozessionsordnung lässt sich streiten. Nur sollte gerade bei einer Eucharistischen Prozession das Allerheiligste unter dem Baldachin ungefähr in der Mitte des Prozessionszuges getragen werden. Aus diesem Grund gilt folgende Prozessionsordnung, die auch am Fronleichnamstag nochmals bekanntgegeben wird:
    Kreuz mit Prozessionsfahnen – Feuerwehr – Schützenverein – Krieger- und Soldatenverein – Pfadfinder – KAB mit der Figur des Heiligen Joseph – Blaskapelle – Vorbeter – Kommunionkinder – Ministranten – das Allerheiligste unter dem Baldachin – Gemeinderat – Kirchenverwaltung – Pfarrgemeinderat – Frauenbund mit der Figur der Lourdes-Muttergottes – übrige Gläubige
    Die Prozession formiert sich auf der Bayreuther Straße vor der Kirche. Alle Teilnehmer sind gebeten zügig und leise ihren Platz einzunehmen, damit am Schluss das Allerheiligste aus der Kirche getragen werden kann. Wir gehen in Vierer-Reihen; bitte halten Sie sich an die Anweisungen der Ordner. Die Erstkommunionkinder sind eingeladen, Blütenblätter in Körbchen mitzubringen und während der Prozession auf den Weg zu streuen.

    Pfarrfest

    Nach gutem bayerischem Brauch – „Nach der Mess die Maß!“ – findet endlich in diesem Jahr nach der Fronleichnamsprozession wieder unser Pfarrfest statt. Alle, besonders die Teilnehmer der Prozession, sind eingeladen, den festlichen Tag auch weltlich auf unserem Kirchplatz ausklingen zu lassen. Setzen Sie sich zusammen, kommen Sie miteinander ins Gespräch und lassen Sie es sich bei Weißwürsten, Bratwürsten und Steaks, Kaffee und Kuchen und einem süffigen Bier gutgehen. Für die Kinder steht wie immer die Hüpfburg bereit. Wir bitten auch wieder um Kuchenspenden und um ihre Mitarbeit. Bitte tragen Sie sich in die aufliegenden Listen ein. Die Kuchen können schon vor dem Gottesdienst von 8:00 Uhr bis 8.30 Uhr bzw. zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden.

  • Fronleichnam Kirchenlaibach
  • 08:30 Uhr Eucharistiefeier
  • Wolfgangswoche

    Von Samstag, 18. Juni bis Samstag 25. Juni feiert die Diözese Regensburg die sog. Wolfgangswoche, in der in verschiedensten Gottesdiensten in der Basilika St. Emmeram zu Regensburg besonders unser Diözesanpatron und seine Reliquien verehrt werden.
    Bischof Dr. Rudolf Graber hatte vor gut 50 Jahren mit der Wolfgangswoche in besonderer Weise das Anliegen des Gebetes für die Neupriester verbunden. Dazu soll unser Bistumspatron als Glaubensvorbild und Fürsprecher für sein Bistum mit in den Blick gerückt werden. Damit sich nicht nur Gläubige im Einzugsbereich von Regensburg angesprochen fühlen, wird jetzt ein Teil der Wolfgangswoche in eine der acht Regionen des Bistums verlagert, um mit dem kürzeren Weg den Gläubigen in der jeweiligen Region einen Zugang zu ermöglichen. In diesem Jahr findet die Eröffnung in unserer Region, in der Region Nord, im neuen Dekanat Tirschenreuth – Wunsiedel statt.
    Auch in unserer Pfarreiengemeinschaft ehren wir in dieser Woche besonders den Hl. Wolfgang. Seine Reliquie wird bei allen Gottesdiensten anwesend sein und Ihnen auch zur Verehrung dargereicht werden.

  • Fronleichnam Mockersdorf

    Das Fronleichnamsfest wird in Mockersdorf am Sonntag, 19. Juni gefeiert. Wir beginnen um 09:00 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche und tragen dann Jesus Christus in der Hl. Eucharistie durch die Straßen des Dorfes. Die Prozession folgt dem traditionellen Weg und macht an den vier bekannten Altären Station. Die betreffenden Familien sind wieder gebeten, die Altäre zu errichten und zu schmücken. Die Anwohner des Prozessionsweges sind um Schmuck der Häuser gebeten.
    Zum Festgottesdienst und zur Prozession sind neben den kirchlichen Verbänden mit ihren Bannern auch die weltlichen Vereine unserer Pfarrei mit ihren Fahnen herzlich eingeladen. Mit einem Weißwurstfrühstück soll der Festtag ausklingen.

  • Sonntag, 19. Juni 2022 , 09:00 Uhr

    Fronleichnam in Mockersdorf

    Das Fronleichnamsfest wird in Mockersdorf am Sonntag, 19. Juni gefeiert. Wir beginnen um 09:00 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche und tragen dann Jesus Christus in der Hl. Eucharistie durch die Straßen des Dorfes. Die Prozession folgt dem traditionellen Weg und macht an den vier bekannten Altären Station. Die betreffenden Familien sind wieder gebeten, die Altäre zu errichten und zu schmücken. Die Anwohner des Prozessionsweges sind um Schmuck der Häuser gebeten.
    Zum Festgottesdienst und zur Prozession sind neben den kirchlichen Verbänden mit ihren Bannern auch die weltlichen Vereine unserer Pfarrei mit ihren Fahnen herzlich eingeladen. Mit einem Weißwurstfrühstück soll der Festtag ausklingen.

  • 09:00 Uhr Eucharistiefeier
  • Sonntag, 19. Juni 2022 , 17:00 Uhr

    Feierliche Andacht zu Ehren des Hl. Wolfgang

    Anlässlich der Eröffnung der Wolfgangswoche in unserem Dekanat Tirschenreuth – Wunsiedel der Region sind die Pfarreien aufgefordert, am Sonntag, 19. Juni am Nachmittag oder frühen Abend eine Andacht oder Vesper zu ehren des Hl. Wolfgang zu feiern. Wir werden dies in der Pfarreiengemeinschaft in der Pfarrkirche Kirchenlaibach um 17:00 Uhr tun. Wir bitten die Gläubigen der ganzen Pfarreiengemeinschaft recht zahlreich daran teilzunehmen. Natürlich werden wir dabei auch die Wolfgangsreliquie zur Verehrung aufstellen und diese anschließend in feierlicher Prozession nach St. Ägidius und wieder zurück zur Pfarrkirche tragen. Der feierliche Segen mit der Reliquie wird den Gottesdienst beenden. Danach besteht die Möglichkeit zur Einzelsegnung!
    Herzliche Einladung an die ganze Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus!

  • Montag, 20. Juni 2022 , 18:30 Uhr

    Kapitelsjahrtag des Dekanates Tirschenreuth – Wunsiedel

    Am Montag, 20.06. findet der „Kapiteljahrtag“ des neuen Dekanates Tirschenreuth – Wunsiedel in Tirschenreuth statt. Herzliche Einladung an alle Gläubigen um 18:30 Uhr zum Rosenkranz und anschließend um 19:00 Uhr zur Eucharistiefeier am Schrein in der Tirschenreuther Pfarrkirche. Nach der Eucharistiefeier findet ab 20:00 Uhr ein Vortrag von Hwst. H. Msgr. Thomas Schmid zur Neuevangelisierung statt.

  • Donnerstag, 23. Juni 2022 , 14:00 Uhr

    Seniorentreff

    Grillen

    Die Seniorinnen und Senioren unserer Pfarreiengemeinschaft treffen sich am Donnerstag, 23. Juni 2022 um 14:00 Uhr wieder im Saal unseres Pfarrheimes. Ein kleines Sommerfest ist angedacht. Es gibt Gegrilltes!

  • Freitag, 24. Juni 2022 , 19:00 Uhr

    Heiligstes Herz Jesu

    Am zweiten Freitag nach Fronleichnam begehen wir das Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu; das Patrozinium der Kapelle in Roslas. Auch wenn wir uns dort noch nicht zur Feier des Gottesdienstes versammeln können, wollen wir das Heiligste Herz Jesu trotzdem ehren und feiern das Patrozinium und das Hochfest in einem Festgottesdienst am Freitag, 24. Juni um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Mockersdorf.

  • Samstag, 25. Juni 2022 , 08:30 Uhr

    Priesterweihe

    Am Samstag, 25. Juni, werden im Hohen Dom zu Regensburg um 8:30 Uhr unsere Diakone zu Priestern geweiht. Begleiten wir diese Männer mit unserem Gebet, damit der Herr, der sie berufen hat, ihnen auch Beharrlichkeit in ihrem Dienst und Freude an ihrer Aufgabe schenke.

  • Samstag, 25. Juni 2022 , 19:00 Uhr

    100 Jahre Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) Mockersdorf und Umgebung

    Fahne KSK MOAm Samstag, 25. Juni und Sonntag, 26. Juni blickt die Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) Mockersdorf und Umgebung auf ihr hundertjähriges Bestehen zurück. 1922 nach den Wirren des ersten Weltkrieges gegründet, ist sie heute noch fester Bestandteil und eine der Trägerinnen unseres kulturellen Dorflebens.
    Der Samstag lädt um 19:00 Uhr zum Heimatabend mit Ehrungen und musikalischer Unterhaltung mit den „Weinwallfahrern“. Am Sonntag beginnen wir um 08:00 Uhr mit dem Aufstellen der Vereine, bevor sich um 08:15 Uhr unter den Klängen der Stadtkapelle Grafenwöhr der Fest- und Kirchenzug in Bewegung setzt. Nach einem Zwischenstopp am Kriegerdenkmal um 08:30 Uhr mit Verstorbenen- und Gefal-lenengedenken und Kranzniederlegung zieht der Jubelverein mit seinen Gästen in die Pfarrkirche ein, um dort um 09:00 Uhr den Festgottesdienst zu feiern.
    Nach der geistlichen Stärkung findet im Festzelt die leibliche Stärkung beim Weißwurstfrühstück des Kreiskriegertreffens statt. Um 14:00 Uhr locken Kaffee und Kuchen sowie Schmankerl vom Grill zum Besuch des Festes, das am Abend ausklingen wird.
    Die Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach – Mockersdorf gratuliert der Jubilarin ganz herzlich und wünscht für noch viele Jahre den reichsten Segen Gottes!

  • Samstag, 25. Juni 2022 , 20:30 Uhr

    Johannisfeuer Kirchenlaibach

    Am Samstag, 25. Juni lädt die Freiwillige Feuerwehr Kirchenlaibach ab 19:00 Uhr wieder zur Feier rund um das Johannisfeuer im Garten des alten Schulhauses ein. Bei Einbruch der Dunkelheit, ca. 20:30 Uhr, wird das Feuer entzündet und gesegnet.

  • Sonntag, 26. Juni 2022 , 14:00 Uhr

    Fahrzeugsegnung bei der FFW Speichersdorf

    Die Feuerwehr Speichersdorf konnte mit der Gemeinde Speichersdorf während der Corona-Krise verschiedene Ersatzbeschaffungen tätigen, die nun gesegnet und unter den Schutz Gottes gestellt werden sollen. So können am Sonntag, 26. Juni um 14:00 Uhr zwei Fahrzeuge (HLF, GW-L2), ein Pulverlöschanhänger, ein Multifunktionsanhänger sowie ein Abrollcontainer „Wasser“ in ökumenischer Feier gesegnet werden

  • Sonntag, 26. Juni 2022 , 15:00 Uhr

    Andacht am Gedenkstein in Brüderes

    Wie jedes Jahr, so feiern wir auch heuer am Sonntag, 26. Juni um 15:00 Uhr in Brüderes am Gedenkstein unsere ökumenische Andacht. Herzliche Einladung dazu!

  • Hochfest der Hl. Apostelfürsten Petrus und Paulus

    Am Mittwoch, 29. Juni – früher ein Feiertag – feiern wir um 19:00 Uhr in Plössen das Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus. Dies tun wir in diesem Jahr mit besonderer Feierlichkeit, ist doch eine Reliquie des Hl. Apostels Petrus bei der Altarweihe in Mockersdorf im Altarunterbau (Stipes) durch unseren Hwst. H. Bischof beigesetzt worden. So wissen wir den Hl. Petrus immer unter uns gegenwärtig und haben deshalb eine besondere Beziehung nach Rom, zum Nachfolger des Hl. Petrus, dem Papst. Für ihn und unsere Pfarreiengemeinschaft wollen wir am Hochfest Peter und Paul besonders beten!

  • Mittwoch, 29. Juni 2022 , 19:00 Uhr

    Petersfeuer

    Bereits vor der Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen haben wir mit dem Fichtelgebirgsverein die Tradition des Petersfeuers wieder aufleben lassen. Jetzt wollen wir daran wieder anknüpfen: Am Mittwoch, 29. Juni feiern wir zu Ehren des Hl. Petrus um 19:00 Uhr einen kurzen Wortgottesdienst bei der Tauritzmühle an dessen Ende das Petersfeuer entzündet wird. Besonders Kinder mit ihren Eltern, aber auch alle anderen Altersgruppen sind zu dieser besonderen Feier eingeladen.

  • Mittwoch, 29. Juni 2022 , 20:00 Uhr

    Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

    KAB 100Die Mitglieder unserer KAB sind am Mittwoch, 29. Juni sehr herzlich um 20:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen in das Pfarrheim Kirchenlaibach eingeladen. Auch über die Zukunft unserer KAB soll hierbei gesprochen werden. Wie immer ist nach der Sitzung eine kleine Brotzeit geplant.

Juli 2022
  • Freitag, 1. Juli 2022

    Krankenkommunion

    krankenkommunionAm Freitag, 01. Juli und Samstag, 02. Juli bringt Pfarrer Sven Grillmeier in Kirchenlaibach und Mockersdorf wieder den Eucharistischen Herrn zu den Kranken und Gehbehinderten, die an das Haus gebunden sind. Die Besuche erfolgen nach telefonischer Absprache. Bitte machen Sie auch Verwandte und Bekannte auf diese Möglichkeit der Hl. Kommunion zuhause aufmerksam. Neue Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro.

  • 15:00 Uhr Probe und Beichte

    Alle Erstkommunionkinder aus Kirchenlaibach, die am 3. Juli Erstkommunion haben, treffen sich zur Probe für den Erstkommuniongottesdienst. Bitte bringen sie auch die Kommunionkerze mit. Im Anschluss gehen die Kinder zur Beichte.

  • 10:00 Uhr Probe und Beichte

    Alle Erstkommunionkinder aus Mockersdorf treffen sich zur Probe für den Erstkommuniongottesdienst. Bitte bringen sie auch die Kommunionkerze mit. Im Anschluss gehen die Kinder zur Beichte.

  • Feier der Erstkommunion

    Am Sonntag, 03. Juli feiern wir um 08:30 Uhr in Mockersdorf und um 10:30 Uhr in Kirchenlaibach sowie am Sonntag, 10. Juli um 10:30 Uhr in Kirchenlaibach das Fest der Erstkommunion. Insgesamt 20 Mädchen und Buben haben sich lange darauf vorbereitet. Nun darf Jesus Christus in der Hl. Kommunion in ihr Herz kommen.
    Der Tag der Erstkommunion ist ein Festtag der ganzen Pfarreiengemeinschaft. Aus diesem Grund lade ich Sie herzlich ein, die Festgottesdienste zur Erstkommunion in den jeweiligen Pfarrkirchen mitzufeiern. Die Kinder und Ihre Familien sollen erleben, dass unsere Pfarrgemeinden aus vielen verschiedenen Menschen und Gruppen bestehen und lebendig sind. Gut die Hälfte der Sitzplätze ist nicht reserviert, so dass Sie, wenn Sie rechtzeitig da sind, auch einen Sitzplatz einnehmen können. Die Kirchen werden 45 Minuten vor Beginn der Gottesdienste geöffnet! Um 17:00 Uhr endet der festliche Tag mit der Eucharistischen Dankandacht!
    Für alle, die schon planen wollen: Im Jahr 2023 feiern wir die Erstkommunion voraussichtlich für die Pfarreiengemeinschaft am Sonntag, 07. Mai um 09:30 mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche Kirchenlaibach und um 17:00 Uhr mit der Dankandacht in der Pfarrkirche Mockersdorf.

  • 08:15 Uhr Erstkommunion in Mockersdorf

    08:15 Uhr Treffen im Pfarrhof Mockersdorf
    08:30 Uhr Feierliche Erstkommunion Pfarrkirche Mockersdorf

  • 10:00 Uhr Erstkommunion in Kirchenlaibach

    10:00 Uhr Treffen im Pfarrheim Kirchenlaibach
    10:30 Uhr Feierliche Erstkommunion Pfarrkirche Kirchenlaibach

  • 17:00 Uhr Dankandacht

    Um 17:00 Uhr treffen sich die Kommunionkinder des heutigen Tages zur gemeinsamen Dankandacht in der Pfarrkirche Kirchenlaibach.

  • Schulschluss-Gottesdienste

    Am letzten Schultag, 29. Juli feiert die Mittelschule um 08:30 Uhr in unserer Pfarrkirche und die Grundschule um 09:30 Uhr in der evang.-luth. Christuskirche ihren Schulschlussgottesdienst. Soweit die Zeit es erlaubt sind auch Eltern und Großeltern herzlich zu diesen Gottesdiensten eingeladen!

  • 15:00 Uhr Probe und Beichte

    Alle Erstkommunionkinder aus Kirchenlaibach, die am 10. Juli Erstkommunion haben, treffen sich zur Probe für den Erstkommuniongottesdienst. Bitte bringen sie auch die Kommunionkerze mit. Im Anschluss gehen die Kinder zur Beichte.

  • Fahrzeugsegnung FFW Windischenlaibach

    Am Freitag, 08. Juli um 18:00 Uhr können die Floriansjünger der FFW Windischenlaibach stolz auf ihr neues Fahrzeug blicken, das in ökumenischer Verbundenheit den kirchlichen Segen empfangen wird. Wir gratulieren der Wehr und wünschen wenig Einsätze sowie allzeit unfallfreie Fahrt!

  • Sonntag, 10. Juli 2022

    Pfarrfest in Mockersdorf

    Zum alljährlichen, traditionellen Pfarrfest am Sonntag, 10. Juli lädt die Pfarrei St. Michael zu Mockersdorf alle Pfarrangehörigen, Freunde und Neugierige sehr herzlich ein. Begonnen wird der Festtag mit einem Familiengottesdienst um 08:30 Uhr in der Pfarrkirche. Der Festtag setzt sich mit einem Weißwurst-Frühschoppen fort. Zu Mittag locken Steaks und Bratwürste sowie natürlich ein gut gekühltes Bier. Die Kaffeetanten und –onkel werden sich über das reichliche Kuchenbuffet freuen, genauso wie die Vegetarier über den Salatteller. Natürlich gibt es auch heuer wieder eine Tombola, die mit ihren Preisen zum Kauf der Lose animiert.
    Für die Kinder steht ein buntes Kinderprogramm bereit. Der Erlös des gesamten Festes kommt der Neuen Orgel in der Pfarrkirche zugute. Also: Lassen Sie die Küche kalt und feiern Sie mit uns.

  • 10:00 Uhr Erstkommunion in Kirchenlaibach

    10:00 Uhr Treffen im Pfarrheim Kirchenlaibach
    10:30 Uhr Feierliche Erstkommunion Pfarrkirche Kirchenlaibach

  • 17:00 Uhr Dankandacht

    Um 17:00 Uhr treffen sich die Kommunionkinder des heutigen Tages zur gemeinsamen Dankandacht in der Pfarrkirche Kirchenlaibach.

  • 08:00 Uhr Erstkommunionausflug nach Regensburg

    Am Montag 11. Juli brechen wir um 8:00 Uhr gemeinsam vom Pfarrheim Kirchenlaibach aus zum Erstkommunionausflug nach Regensburg auf. Dazu soll jedes Kind von einem Elternteil begleitet werden. In Regensburg feiern wir gemeinsam Gottesdienst, besuchen den Schrein der Hl. Wolfgang, unseres Diözesanpatrons und erhalten ein Kindgerechte Domführung. Anschließend stärken wir uns im Biergarten, bevor wir gegen 15:30 Uhr die Rückfahrt nach Kirchenlaibach antreten. Gegen 17:00 Uhr werden wir wieder am Pfarrheim Kirchenlaibach eintreffen.

  • Montag, 11. Juli 2022 , 08:00 Uhr

    Erstkommunionausflug

    Am Tag nach der letzten Erstkommunionfeier, am Montag, 11. Juli starten alle unsere Erstkommunionkinder um 08:00 Uhr auf dem Kirchplatz Kirchenlaibach zum Ausflug nach Regensburg. Nach der Messe um 10:00 Uhr in der Kirche des Priesterseminars und einem Besuch am Grab unseres Diözesanpatrons, des Hl. Wolfgang, machen sie unter Leitung von Pfarrer Sven Grillmeier und Pastoralreferent Robert Schultes die historische Altstadt Regensburgs unsicher. Eine kindgerechte Führung durch den Dom schließt sich an. Der Tag endet mit einem leckeren Essen im Spitalgarten. Wir wünschen viel Spaß und viele neue Eindrücke.

  • Dienstag, 12. Juli 2022 , 16:00 Uhr

    Schülermesse mit Fahrzeugsegnung

    Am Dienstag, 12. Juli findet nach der Schülermesse (16:00 Uhr) eine Fahrzeugsegnung für die Fahrräder, Roller, Skateboards und anderen Fortbewegungsmittel unserer Kinder statt.

  • Mittwoch, 13. Juli 2022 , 14:00 Uhr

    Zauberer zu Besuch

    zaubererAm Mittwoch, 13. Juli begeistert mit Marius Koslowski einer der renommiertesten und sympathischsten Zauberkünstler unserer Region unsere Seniorinnen und Senioren beim Seniorentreff.
    Bereits im Alter von 6 Jahren hat Marius seine Leidenschaft zur Zauberkunst entdeckt, als er zu Weihnachten einen Zauberkasten geschenkt bekommen hat. Durch Auftritte vor Familie und Freunden merkte er, dass er durch seine begeisternde Art sein Publikum in den Bann ziehen kann. Durch Bücher, Workshops und Seminare erweiterte er sein Wissen und Können, um seine Magie auf ein professionelles Level zu heben. Durch seine Prüfung zum Eintritt in den MZvD, den „Magischen Zirkel von Deutschland e. V.“, bewies er, dass er das Zeug hat, ein engagiertes Mitglied in der internationalen Zaubervereinigung zu sein.
    Wir freuen uns sehr über unseren „bezaubernden“ Gast und beginnen, wie gewohnt um 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, bevor gegen 15:00 Uhr die Zauber-Show startet.

  • Rückgabe der Alben
  • Sommerpfarrbrief – Messintentionen

    Der große Sommerpfarrbrief wird sich von Sonntag, 31. Juli über zwei Monate bis Sonntag, 02. Oktober erstrecken. Bitte geben Sie deshalb Messintentionen für August und September bis spätestens Freitag, 15. Juli im Pfarrbüro zu den bekannten Öffnungszeiten ab. Auch Termine und Veranstaltungen unserer Gruppen und Gremien sollten bis zum genannten Redaktionsschluss im Pfarrbüro vorliegen, damit sie noch berücksichtigt werden können. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

  • Freitag, 15. Juli 2022

    Hüttenwochenende

    Zu ihrem traditionellen Hüttenwoche fahren unsere Pfadfinder von Freitag, 15. Juni bis Sonntag, 17. Juli nach Altendorf bei Pressath. Da das Programm noch geheim ist, wünschen wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele neue Eindrücke, das Erleben von Gemeinschaft, viele gute Gespräche, viel Gaudi und Lachen sowie eine gesunde, gute Rückkehr!

  • Samstag, 16. Juli 2022 , 18:30 Uhr

    Ökumenischer Gottesdienst zum Bürgerfest in Neustadt am Kulm

    Eine gute Tradition ist der Ökumenische Gottesdienst zu Beginn des Neustädter Bürgerfestes. Wir feiern gemeinsam am Samstag, 16. Juli um 18:30 Uhr in Neustadt am Kulm in der evang.-luth. Stadtkirche.

  • Sonntag, 17. Juli 2022 , 10:30 Uhr

    Familiengottesdienst mit Brunch im Pfarrgarten

    Zum traditionellen Familiengottesdienst mit anschließendem Brunch im Pfarrgarten lädt die Pfarrgemeinde ganz herzlich ein. Wir beginnen am Sonntag, 17. Juli um 10:30 Uhr mit der Feier der Heiligen Messe im Pfarrgarten (Zugang über die Creußener Straße) und setzen das Zusammensein beim gemeinsamen Brunch fort.

  • Sonntag, 17. Juli 2022 , 17:00 Uhr

    Ök. Segnung Sportheimumbau

    Am Sonntag, 17. Juli lädt der TSV Kirchenlaibach Speichersdorf e.V. herzlich zur ökumenischen Segnung seines Sportheim-Umbaues ein. Um 17:00 Uhr soll der Segen Gottes in ökumenischer Verbundenheit herabgerufen werden. Für Speis und Trank ist natürlich auf das Beste gesorgt.

  • Mittwoch, 20. Juli 2022 , 20:00 Uhr

    Mitgliederversammlung der KAB

    KAB 100Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung unseres KAB-Ortsverbandes sind alle Mitglieder der KAB Kirchenlaibach am Mittwoch, 20. Juli um 20:00 Uhr in das Pfarrheim Kirchenlaibach eingeladen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

  • Freitag, 22. Juli 2022 , 11:30 Uhr

    Abschlussgottesdienst der 09. Klasse

    Der diesjährige Abschlussjahrgang unserer Mittelschule wird am Freitag, 22. Juli 2022 mit einem Festakt aus der Schule entlassen. Die Feierlichkeiten beginnen um 11:30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Schule! Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Abschluss und wünschen für die Zukunft Gottes reichsten Segen!

  • Segnung des neuen Anbaus bei der FFW-Nairitz Kodlitz

    Am Freitag, 22. Juli wird um 19:00 Uhr der neue Anbau des Feuerwehrhauses in Kodlitz in ökumenischer Verbundenheit gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Wir freuen uns mit der FFW Nairitz Kodlitz und wünschen alles Gute sowie Gottes reichsten Segen.

  • Sonntag, 24. Juli 2022 , 06:15 Uhr

    Radlwallfahrt nach Fuchsmühl

    Zum achten Mal machen sich am Sonntag, 24. Juli Radfahrer auf den Weg zur Sternwallfahrt nach Fuchsmühl. Auch je eine Gruppe aus Kirchenlaibach und Mockersdorf werden dabei sein. Für die Gruppe „Kirchenlaibach“ haben Michael Scherm (Tel.: 0178 6510860) und für die Gruppe „Mockersdorf“ Edgar Schindler (Tel.: 09275 7202) die Organisation übernommen und stehen für Fragen und/ oder Ihre Anmeldung parat. Folgender Zeitplan ist vorgesehen:

    06:15 Uhr, Pfarrkirche Kirchenlaibach, Start der Gruppe „Kirchenlaibach“
    06:15 Uhr, Gemeinschaftshaus Plössen, Start der Gruppe „Mockersdorf“
    06:45 Uhr, Dorfplatz Haidenaab, Treffen beider Gruppen
    07:00 Uhr, Pfarrkirche Immenreuth, Treffen mit der Gruppe „Immenreuth“
    weitere Stationen:
    Kulmain, Oberwappenöst (Segen an der Kapelle), Pullenreuth
    10:15 Uhr, Wallfahrtskirche Fuchsmühl, Festgottesdienst
    anschl., Jugendheim, Bewirtung bis in den Nachmittag hinein
    nach Absprache, Rückfahrt in Teilgruppen

    Die Fahrstrecke wird in einem zügigen Tempo gefahren.

  • Sonntag, 24. Juli 2022 , 07:00 Uhr

    Fußwallfahrt zum Barbaraberg

    In diesem Jahr machen wir uns wieder betend und singend auf den Weg zum Barbaraberg. (Wir wechseln ja zwischen Armesberg und Barbaraberg; Armesberg in ungeraden Jahren, Barbaraberg in geraden Jahren) Am Sonntag, 24. Juli brechen die Wallfahrer um 07:00 Uhr am Kirchplatz Kirchenlaibach auf, nehmen unterwegs die Pilgergruppe aus Mockersdorf mit und feiern um 11:00 Uhr das Pilgeramt vor der Barbarakapelle auf dem Barbaraberg. Tragen Sie sich diesen Termin doch schon in Ihren Kalender ein.

  • Dienstag, 26. Juli 2022 , 16:00 Uhr

    Schülermesse mit Tiersegnung

    In der letzten Schülermesse vor den Sommerferien, am Dienstag, 26. Juli dürfen die Kinder ihre Haustiere zur Segnung mit in die Schülermesse bringen. Wir treffen uns um 16:00 Uhr auf dem Kirchplatz vor dem Hauptportal der Pfarrkirche. Wer kein Haustier hat, darf auch gerne sein Kuscheltier mitbringen.

  • Segnungsgottesdienst Vorschulkinder

    Auch in diesem Jahr gibt es am Ende des Kindergartenjahres in jedem Kindergarten einen Segnungsgottesdienst für all jene Kinder, die unsere Kindergärten in Richtung Schule verlassen werden. Am Mittwoch, 27. Juli um 17:00 Uhr segnen wir die scheidenden Kinder des Kindergartens Santa Maria. Den Segen Gottes für die ABC-Schützen des Kindergartens St. Franziskus erbitten wir am Donnerstag. 28. Juli ebenfalls um 17:00 Uhr. Beide Segnungsgottesdienste finden im Garten der jeweiligen Einrichtung statt!

  • Mittwoch, 27. Juli 2022 , 20:00 Uhr

    Sitzung der Kirchenverwaltung Kirchenlaibach

    Die Herren der Kirchenverwaltung Kirchenlaibach treffen sich zur nächsten Sitzung am Mittwoch, 27. Juli um 20:00 Uhr im Pfarrheim Kirchenlaibach.

  • Freitag, 29. Juli 2022

    Krankenkommunion in der Pfarreiengemeinschaft

    krankenkommunionAm Freitag, 29. Juli und Samstag, 30. Juli bringt Pfarrer Sven Grillmeier wieder den Eucharistischen Herrn zu den Kranken und Gehbehinderten, die an das Haus gebunden sind. Die Besuche erfolgen nach telefonischer Absprache. Bitte machen Sie auch Verwandte und Bekannte auf diese Möglichkeit der Hl. Kommunion aufmerksam. Neue Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro.

  • Schulschluss-Gottesdienste

    Am letzten Schultag, 29. Juli feiert die Mittelschule um 08:30 Uhr in unserer Pfarrkirche und die Grundschule um 09:30 Uhr in der evang.-luth. Christuskirche ihren Schulschlussgottesdienst. Soweit die Zeit es erlaubt sind auch Eltern und Großeltern herzlich zu diesen Gottesdiensten eingeladen!

  • Bürgerfest Speichersdorf

    Alle fünf Jahre feiern die Speichersdorfer ihr Bürgerfest. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Eröffnet wird das Bürgerfest am Samstag, 30. Juli um 14:00 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst auf dem Rathausplatz. Kommen Sie bitte auch dazu recht zahlreich und vergessen Sie nicht, auch am Sonntag um 10:30 Uhr die Hl. Messe mitzufeiern! Die Vorabendmesse um 19:00 Uhr entfällt!

August 2022
  • Dienstag, 2. August 2022

    Eucharistische Anbetung auch in den Sommerferien

    catholic 6038427 200Auch in diesen Sommerferien halten wir die Eucharistische Anbetung am Dienstag in der Pfarrkirche Kirchenlaibach aufrecht. Ein herzliches „Gott möge es vergelten!“ sagen wir allen Beterinnen und Betern, die unsere Pfarrei auch geistig-geistlich lebendig machen und sie mit ihren Anliegen in ihre Gebete miteinschließen. Alle Gläubigen sind eingeladen, in der Zeit der Anbetungsstunden, Ihre Sorgen und Nöte, aber auch Ihre Freude und Ihren Dank in meditativer Stille vor den Eucharistischen Herrn zu bringen.

  • Öffnungszeiten Pfarrbüro während der Ferien

    Das Pfarrbüro ist in den Ferien (01. August – 13. September) nur an folgenden Tagen geöffnet:

    Mittwoch 03. August 2022 08:30 – 11:00 Uhr
    Mittwoch 10. August 2022 08:30 – 11:00 Uhr
    Mittwoch 17. August 2022 08:30 – 11:00 Uhr

    Ab Mittwoch, 14. September sind wir wieder wie gewohnt am Dienstag und Mittwoch für Sie da. In dringenden Fällen der Seelsorge erreichen Sie H.H. Pfarrvikar Damian Prokscha unter der Telefonnummer 09648/ 9133971 und Pfarrer Sven Grillmeier, außerhalb seines Urlaubs, unter der Nummer 09275/ 97190.

  • Montag, 8. August 2022

    Online-Kinderbasar

    Online KinderbasarWie kann ich MITMACHEN?

    Kostenfrei online registrieren unter: www.kibaza.de/st-franziskus-speichersdorf

    Wie kann ich VERKAUFEN?

    Artikel ab sofort bis einschließlich 25.09.22 fotografieren, online einstellen und kurz beschreiben. Jetzt entspannt zurücklehnen, selbst online stöbern und Verkaufszeitraum abwarten.

    Danach die verkauften Artikel beschriften und am Donnerstag, den 04.10.22 von 7 bis 14 Uhr in die Kita bringen. Etiketten können unkompliziert direkt über kibaza.de ausgedruckt werden. Den Erlös bekommst du am 05.10.22 von 15 bis 16 Uhr oder in den Folgetagen ausgehändigt. 20% des Verkaufserlöses kommen über den Elternbeirat den Kindern zugute.

    Wie kann ich KAUFEN?

    Online zwischen 26.09. und 01.10.22 bis um 18 Uhr stöbern und Artikel in den virtuellen Warenkorb legen. Gekaufte Artikel am 05.10.22 von 7 bis 14 Uhr in der Kita abholen und bar bezahlen.

  • Dienstag, 9. August 2022 , 08:00 Uhr

    Verkauf von Minibroten

    Die Damen des Frauenbundes Mockersdorf verkaufen am Sonntag, 02. Oktober nach dem Erntedank- und Patroziniumsgottesdienst um 08:30 Uhr in Mockersdorf sog. Minibrote.

  • Mittwoch, 10. August 2022

    Buswallfahrt nach Altötting

    Gnadenbild AltöttingDie alljährliche Buswallfahrt nach Altötting soll nach Beschluss des Pfarrgemeinderates in diesem Jahr in den Sommerferien stattfinden, damit auch Familien mit Kindern daran teilnehmen können. Als Termin wurde Dienstag, 06. September gewählt. Abfahrt ist um 6:00 Uhr am Kirchplatz in Kirchenlaibach. Der Aufbruch zur Heimfahrt wird um 15:30 Uhr in Altötting sein. Wegen häufiger Um– und nicht gemeldeter Abmeldungen in den letzten Jahren ist eine Anmeldung nur noch persönlich im Pfarrbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten möglich. Dabei entrichten Sie bitte gleich Ihren Fahrtkostenanteil von 18,-- €/Person!

    Anmeldungen sind nur noch bis Mittwoch, 10. August möglich, da wir bei zu geringer Teilnehmerzahl den Bus rechtzeitig stornieren müssen!

  • Mess-Stipendien für Polen

    Die „Aktion Polenhilfe“ wird heuer - wenn die Umstände (Krieg in der Ukraine, Corona-Entwicklung) es zulassen - vom 03. bis 07. Oktober wieder die Exzellenzen Bischof Jan Wątroba und Bischof em. Kazimierz Górny in Rzeszów, Polen besuchen. Ihr Pfarrer hat nach dem Tod des Ehepaares Werner und Elfriede Klante in deren Sinne die Leitung dieser Aktion übernommen! Bei dieser Fahrt möchte die „Aktion Polenhilfe“ wieder viele Mess-Stipendien „im Gepäck haben“ dürfen. Diese werden dringend für alte und kranke Priester benötigt, die wenig oder gar kein Einkommen haben und von den Mess-Stipendien leben müssen. Ab sofort können Sie deshalb wieder Mess-Stipendien für Polen im Pfarrbüro abgeben. Über das Bischöfl. Ordinariat Regensburg werden die Stipendien direkt mit der Diözese Rzeszów abgerechnet. Vergelt´s Gott!

  • Weihwasserpinsel – Blindenware

    Ab sofort können Sie im Pfarrbüro und nach den Hl. Messen in der Sakristei kleine Weihwasserpinsel für Ihre Gräber oder zuhause erwerben. Diese wurden in Blindenarbeit hergestellt und sind deshalb etwas höherpreisig angesiedelt. Wir bitten Sie um 3,50 € pro Weihwasserpinsel.

  • Der Kleine Dienst – eine ökumenische Nachbarschaftshilfe

    kleiner dienstDie ökumenische Nachbarschaftshilfe "Der Kleine Dienst" bietet ihre Unterstützung an. Im Gemeindebereich Speichersdorf übernehmen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ältere, alleinstehende oder bewegungseingeschränkte Personen Fahrdienste zum Einkaufen, Ärzten oder Physiotherapeuten. Sie erledigen aber auch Einkäufe und Botengänge. Weiterhin bieten sie Begleitung bei Spaziergängen, Besuchsdienste im Luise-Elsässer-Haus oder auch zuhause an.
    Neue Mitarbeiter sind jederzeit willkommen. Auskünfte erteilen gerne Frau Evi Brunner (Tel.:09275/ 14 17) oder Claudia Hauer (Tel.: 09275/ 7000) bzw. das Evang.-Luth. Pfarramt (Tel.: 09275/ 839) bzw. das Röm.-Kath. Pfarramt (Tel.: 09275/ 97190).

  • Samstag, 13. August 2022

    Kräuterbuschen-Binden

    Der Frauenbund Mockersdorf lädt am Samstag, 13. August um 09:00 Uhr zum Basteln von Kräutersträußen in den Pfarrhof ein. Bitte bringen Sie Blumen und Kräuter selbst mit. Vor dem Hochamt am Montag, 15. August um 08:30 Uhr werden dann die Kräutersträuße für die Segnung zum Kauf angeboten.

  • Montag, 15. August 2022 , 19:00 Uhr

    Kräuterbuschen-Binden

    Der Frauenbund bindet auch in diesem Jahr nicht gemeinsam seine Kräutersträuße, sondern lässt sie in „Heimarbeit“ erstellen. Vor dem Hochamt am Montag, 15. August um 19:00 Uhr werden dann kleine Kräutersträuße und –kränze für die traditionelle Segnung zum Kauf angeboten.

  • Freitag, 19. August 2022 , 15:30 Uhr

    Blutspenden

    blutspende iconDas Bayerische Rote Kreuz bittet Sie wieder um Ihre Mithilfe. Am Freitag, 19. August sind alle spendefähigen Personen aufgerufen, in der Sportarena Blut zu spenden. Von 15:30 Uhr (!) bis 20:00 Uhr können Sie einen Beitrag zur Gesundheit und Gesundung anderer leisten. Auch in Zeiten von Corona und zur Urlaubszeit wird Blut gebraucht und unter Anwendung sämtlicher Hygiene-Vorschriften „abgezapft“. Gerade als Christen sollten wir mit gutem Beispiel vorangehen. Gerade auch Erstspender sind gesucht! Bitte überwinden Sie sich und gehen Sie zum Blutspenden! Die Nadel beißt nicht!
    Bitte reservieren Sie unbedingt unter www.blutspendedienst.com Ihren Wunschtermin. Dies ist für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf notwendig und sinnvoll. Auf der gleichen Homepage finden Sie auch weitere Informationen rund um das Thema „Blutspenden“!

September 2022
  • Donnerstag, 1. September 2022

    Patrozinium St. Ägidius

    Am 01. September begeht die Kirche den Gedenktag des Hl. Ägidius. An diesem Tag, heuer ein Donnerstag feiern wir deshalb ein Hochamt in der alten Pfarrkirche, die ihm geweiht ist. Am Wochenende 04./ 05. September begehen wir ebenfalls in St. Ägidius die äußere Feier des Patroziniums. Feiern sie mit!

  • Freitag, 2. September 2022

    Krankenkommunion in der Pfarreiengemeinschaft

    krankenkommunionAm Freitag, 02. September und Samstag, 03. September bringt Pfarrer Sven Grillmeier wieder den Eucharistischen Herrn zu den Kranken und Gehbehinderten, die an das Haus gebunden sind. Die Besuche erfolgen nach telefonischer Absprache. Bitte machen Sie auch Verwandte und Bekannte auf diese Möglichkeit der Hl. Kommunion aufmerksam. Neue Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro.

  • Freitag, 2. September 2022 , 14:00 Uhr

    Geocaching

    Der Stamm Speichersdorf der DPSG beteiligt sich mit Geocaching am Ferienprogramm der Gemeinde Speichersdorf. Wer also Lust zu einer „Schnitzeljagd“ bzw. „Schatzsuche“ mit modern GPS-Suchern hat, der ist hier genau richtig. Am Freitag, 02. September beginnt die Suche um 14:00 Uhr an unserem Pfarrheim und endet um 18:00 Uhr am gemütlichen Lagerfeuer. Teilnehmen kann jeder ab 5 Jahren; Die Anmeldung erfolgt über dpsg.speichersdorf@gmx.de (Bitte Name, Adresse und Geburtsdatum angeben!). Nicht vergessen in Wetterangepasster Kleidung, mit festem Schuhwerk und einem Rucksack mit ausreichend Getränken und kleinen Snacks für zwischendurch zu erscheinen.

  • Samstag, 10. September 2022

    Stammesausflug

    Unsere Pfadfinder fahren am 10. September im Zuge ihres alljährlichen Stammesausfluges ins SeaLife nach München. Dort erwarten sie 36 Becken mit insgesamt 700.000 Liter Wasser, insgesamt 150 verschiedene Tierarten und rund 2.500 Wasser-Bewohner. Sie freuen sich auf 20 verschiedenen Hai-Arten, Oktopusse, Schildkröten, Korallen, Seepferdchen und vieles mehr. Außerdem sind die einzelnen Becken in vielfältige Bereiche unterteilt. Hierbei gibt es Becken, die die Unterwasserwelt der Isar, der Donau aber auch des Schwarzen Meeres nachempfinden sollen.
    Wir freuen uns mit unseren Pfadfindern und wünschen ihnen viel Spaß beim Kennenlernen der verschiedenen Unterwasserwelten.

  • Dienstag, 13. September 2022 , 08:00 Uhr

    Schulanfangsgottesdienste

    Die Schule beginnt wieder am Dienstag, 13. September, deshalb feiern wir um 11:00 Uhr einen Ökumenischen Segnungsgottesdienst für die Schulanfänger und ihre Eltern in der evang.-luth. Christuskirche.
    Am Mittwoch, 14. September beginnen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule um 08:30 Uhr das Schuljahr mit Gott in einem ökumenischen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Kirchenlaibach, während die Schülerinnen und Schüler unserer Mittelschule um 09:30 Uhr zum ökumenischen Schulanfangsgottesdienst in der evang.-luth. Christuskirche zusammenkommen.
    Wenn sie es zeitlich einrichten können, sind natürlich auch Eltern und Großeltern herzlich eingeladen, mit ihren Kindern und Enkeln und dem Segen Gottes in das neue Schuljahr zu starten.

  • 20:00 Uhr Elternabend Erstkommunion

    Die Eltern der neuen Erstkommunionkinder der ganzen Pfarreiengemeinschaft sind sehr herzlich zum Elternabend am Donnerstag, 15. September um 20:00 Uhr ins Pfarrheim Kirchenlaibach eingeladen. Es geht um erste organisatorische Fragen, den Ablauf der Erstkommunionvorbereitung, Bedingungen für die Zulassung zur Erstkommunion und vieles mehr. Auch werden an diesem Abend die Anmeldungen zur Erstkommunionvorbereitung ausgegeben!
    Wenn Ihr Kind in einer anderen Schule als der Grundschule Speichersdorf oder der Grundschule Speinshart unterrichtet wird und im Schuljahr 2022/ 2023 die dritte Jahrgangsstufe besucht, dann kommen sie doch auch zu diesem Elternabend und/ oder melden sich bitte im Pfarrbüro!

  • Sonntag, 18. September 2022 , 08:30 Uhr

    Patrozinium Plössen

    Am Sonntag, 18. September begehen wir das Patrozinium der Plössener Dorfkapelle mit einem Festgottesdienst um 8:30 Uhr. Im Anschluss daran lädt die Landjugend Plössen in der Landjugendhalle wieder zu einem Weißwurst-Frühschoppen ein. Gehen Sie also nicht nach Hause, sondern lassen Sie die religiöse Feier auch noch, wie es bei uns in Bayern guter Brauch ist, weltlich nachklingen. Herzlichen Dank und Vergelt´s Gott der Landjugend Plössen, die sich wieder sehr spontan dazu entschlossen hat, diesen Dienst zu übernehmen!

  • Sonntag, 18. September 2022 , 14:00 Uhr

    Ägidiusritt 2022

    logo aegidiusrittAufgrund der schlechten Wetterprognosen entfällt am Sonntag, 18. September 2022 der geplante Ägidiusritt!

  • Dienstag, 20. September 2022

    Caritas-Haussammlung in veränderter Form

    caritasDie Caritas bittet auch in diesem Herbst wieder um Ihre großherzige Gabe. Bei den Gottesdiensten am Samstag, 24. September und Sonntag, 25. September sind Sie bei der Kirchenkollekte aufgefordert, Ihre Spende zu geben. Auf die gewohnte Haussammlung werden wir auch in diesem Jahr verzichten. Stattdessen werden Sie in der letzten Septemberwoche (26.09. – 02.10.) eine Caritas-Opfertüte in Ihrem Briefkasten vorfinden, die sie bitte gefüllt bei der Kollekte oder im Briefkasten des Pfarramtes abgeben möchten. Gerne können Sie mit dem Vermerk „Caritas Herbst 2022“ ihre Gabe auch auf unser Konto (IBAN DE05 7706 9782 0000 0154 07) bei der Raiffeisenbank Am Kulm eG überweisen oder einzahlen. Vergelt´s Gott für Ihre Gabe!
    Die fleißigen Sammlerinnen und Sammler bitten wir um Verteilung dieser Caritasbriefe. Diese können ab Dienstag 20. September zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt werden.

  • Mittwoch, 21. September 2022 , 08:30 Uhr

    Vorbereitung Familiengottesdienst

    Die Damen des Vorbereitungsteams – neue Interessierte immer willkommen – treffen sich am Mittwoch, 21. September um 08:30 Uhr im Pfarrheim zur Vorbereitung des Familiengottesdienstes am Sonntag, 02. Oktober.

  • Donnerstag, 22. September 2022 , 14:00 Uhr

    Seniorentreff

    Die Seniorinnen und Senioren unserer Pfarreiengemeinschaft treffen sich nach den Sommerferien wieder am Donnerstag, 22. September um 14:00 Uhr im Pfarrheim Kirchenlaibach zu Kaffee und Kuchen sowie guten Gesprächen.

  • Donnerstag, 22. September 2022 , 20:00 Uhr

    Sitzung des Pfarrgemeinderates

    Die Damen und Herren des Pfarrgemeinderates treffen sich am Donnerstag, 22. September um 20:00 Uhr zur nächsten Sitzung im Pfarrheim Kirchenlaibach.

  • Freitag, 23. September 2022 , 14:45 Uhr

    Führung Markgräfliches Opernhaus

    Zu einer Besichtigung des Markgräflichen Opernhauses bricht der Frauenbund-Zweigverein Kirchenlaibach am Freitag, 23. September nach Bayreuth auf. Gemeinsame Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 14:45 Uhr am Kirchplatz Kirchenlaibach. Nach der Besichtigung ist eine Einkehr in einem noch nicht bekannten Lokal eingeplant. Auch Gäste sind zu dieser Fahrt, wie immer, herzlich willkommen!

  • Marianische Männercongregation (MMC) Mockersdorf - Hauptfest Nord

    Die Marianische Männercongregation Regensburg „Mariä Verkündigung“ feiert ihr Hauptfest für die Region Nord am Sonntag, 25. September um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Kirchenlaibach, da die Mockersdorfer Pfarrkirche dazu zu klein ist. Wir freuen uns schon auf die Männer aus 26 Pfarrcongregationen und den Hauptcelebranten und Prediger, den Regensburger Zentralpräses Hwst.H. Msgr. Thomas Schmid, der ja in unserer Pfarrei einmal Praktikant bei H.H. Pfarrer Bernhard Müller war.
    Zur Vorbereitung auf dieses Hauptfest finden in den verschiedenen Kirchen und Kapellen unserer Pfarreiengemeinschaft Triduumsgottesdienste statt. Es wird auch ausreichend Möglichkeit zum Empfang des Buß-Sakramentes in der Hl. Beichte geboten.
    Am Montag, 19. September feiern wir den ersten Triduumsgottesdienst in der Pfarrkirche Kirchenlaibach. H.H. Prodekan und Stadtpfarrer Wolfgang Hierl aus Landshut St. Wolfgang predigt zum Thema „Was er euch sagt, das tut“. H.H. Oberstudienrat und Pfarrvikar Christian Kronthaler aus Regensburg St. Anton wird am Mittwoch, 21. September im zweiten Triduumsgottesdienst in Ramlesreuth zum Thema „Dreimal wunderbare Mutter“ sprechen, während der dritte Triduumsgottesdienst mit H.H. Pfarrer Markus Bruckner aus Kulmain am Freitag, 23. September in der Pfarrkirche Mockersdorf ganz unter dem Motto „Maria, Königin des Friedens“ stehen wird.
    Die Triduumsgottesdienste beginnen jeweils um 19:00 Uhr; jeweils von 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr besteht Beichtgelegenheit beim jeweiligen Prediger und einem weiteren Geistlichen. Am Tage des Hauptfestes selbst ist von 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr Beichtgelegenheit!

  • Schülermessen

    Mit dem Beginn des neuen Schuljahres feiern wir auch wieder jeden Dienstag um 16:00 Uhr die Schülermesse. Wir beginnen damit am Dienstag, 27. September. Besonders die Kinder der 3. und 4. Jahrgangsstufe sind dazu herzlich eingeladen. Auch Großeltern und Eltern dürfen und sollen die Hl. Messe mitfeiern und so ihren Kindern und Enkeln ein Beispiel geben und Vorbild sein.
    Für alle Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft, die sich auf die Erstkommunion vorbereiten, ist der Besuch der Schülermesse in Kirchenlaibach als Teil der außerschulischen Erstkommunionvorbereitung verpflichtend!

  • Dienstag, 27. September 2022 , 19:00 Uhr

    Erste-Hilfe am Kind

    Am Dienstag, 27. September lädt um 19:00 Uhr die Frauenunion zu einem Erste-Hilfe-Kurs zum Thema „Kindernotfälle! Lebensrettung in Akutsituationen“ in den großen Saal unseres Pfarrheimes ein. Eine Dozentin der SKS-Ambulanz wird den Teilnehmern in einem Intensivkurs folgende Punkte näherbringen:
    Besonderheiten der kindlichen Psyche, Notruf, Ablauf einer Rettung, Wunden, lebenswichtige Funktionen, Bewusstlosigkeit, Kinder- und Säuglingsreanimation
    Der Unkostenbeitrag beträgt 30,-- Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt, deshalb melden sie sich bis Dienstag, 20. September bei Melanie Herrmann (09275/6059699 od. 0151/56728405) an.

  • 20:00 Uhr Informationsabend Firmung

    Die Firmbewerber (Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen im Schuljahr 2022/ 2023) und deren Eltern treffen sich am Donnerstag, 29. September um 20:00 Uhr im großen Saal des Pfarrheimes Kirchenlaibach. Gemeinsam werden wir den Weg der Firmvorbereitung besprechen und Organisatorisches abklären. An diesem Abend werden die Anmeldungen für die Firmvorbereitung ausgegeben.
    Wenn Du zu diesem Informationsabend keine Einladung erhalten hast, aber trotzdem in die fünfte, sechste, siebte oder noch höhere Jahrgangsstufe gehst, im Pfarrgebiet der Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf wohnst und gefirmt werden möchtest, dann komm bitte auch zu diesem Informationsabend und/ oder melde Dich im Pfarrbüro!
    Ein Firmtermin für das Jahr 2023 steht noch NICHT fest. Dieser wird uns Ende des Jahres 2022 vom Bischöflichen Sekretariat in Regensburg mitgeteilt.

  • Erntealtar Kirchenlaibach

    Für den Erntealtar in Kirchenlaibach brauchen wir Ihre Mithilfe. Es werden die Gaben aus Garten, Weinberg und Acker benötigt, um einen schönen Erntealtar aufrichten zu können. Bitte überlegen Sie, wie sie zu einem festlichen Erntealtar beitragen können und bringen Sie Ihre Gaben schon am Freitag, 30. September vormittags in die Kirche, damit wir besser planen können. Herzlichen Dank und Vergelt´s Gott für Ihre Mithilfe!

  • Letzter Gottesdienst in St. Ägidius

    Mit dem September endet auch die Zeit unserer Gottesdienste in St. Ägidius. Ab Donnerstag, 06. Oktober feiern wir die Abendmesse des Donnerstags wieder in der Pfarrkirche Kirchenlaibach.

Oktober 2022
  • Oktoberrosenkranz

    Mit dem Herbstmonat des Oktobers beginnt auch wieder die Zeit der Oktoberrosenkränze. Sie sind herzlich eingeladen, mit Maria und der ganzen Kirche die Lebensgeheimnisse Jesu Christi zu betrachten und zu meditieren. Beten wir den Rosenkranz in diesem Jahr ganz besonders für den Frieden auf den vielen Kriegsschauplätzen dieser Welt, nicht nur der Ukraine, für die flüchtenden Menschen weltweit, für die Abwendung der Gefahren für das christliche Abendland und der Corona-Pandemie! Die jeweiligen Zeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung!

  • Sonntag, 2. Oktober 2022 , 08:30 Uhr

    Patrozinium Mockersdorf

    michael mockersdorf1 200Am Sonntag, 02. Oktober feiern wir nicht nur das Erntedankfest, sondern auch das Patrozinium der Pfarrei Mockersdorf. Um 08:30 Uhr beginnt in der Pfarrkirche der Festgottesdienst zu Ehren des Heiligen Erzengel Michaels, dem sich die gewohnte Eucharistische Prozession ohne Altäre durch den Ort anschließt. Wir freuen uns, dass H.H. Dekan und Stadtpfarrer Michael Hirmer aus Teublitz sich als Festprediger über seinen Namenspatron zur Verfügung gestellt hat.
    Nach der liturgisch-religiösen Feier darf auch das weltliche Fest nicht zu kurz kommen und so sind alle herzlich eingeladen, nach der Prozession noch zusammenzubleiben. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
    Die Anwohner des Prozessionsweges sind gebeten, nach Möglichkeit ihre Häuser festlich zu schmücken (Tücher, Fahnen), da Christus selbst, unser Herr, durch den Ort getragen wird.

  • Sonntag, 2. Oktober 2022 , 10:30 Uhr

    Familiengottesdienst

    familiengottesdienst2210klai sAm Erntedanksonntag, sind alle Familien herzlich eingeladen!

  • Dienstag, 4. Oktober 2022

    Neue Vorstandschaft beim Frauenbund Mockersdorf

    Bei einer außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, 07. September wählten die Damen unseres Zweigvereines Mockersdorf eine neue Vorstandschaft und retteten damit den Zweigverein vor der Auflösung. Wir danken der scheidenden Vorstandschaft für die geleistete Arbeit, gratulieren der neuen Vorstandschaft zur Wahl und danken gleichzeitig für die Bereitschaft zur Übernahem eines Dienstes für die Gemeinschaft. Im Leitungsteam sind Alexandra Deubzer, Maria Fuchs, Christa Kausler, Martina Leiter, während Renate Wiesent als Schriftführerin fungiert und Brigitte Schindler sich als Schatzmeisterin um die Finanzen kümmert. Als Ortsvertreterinnen wurden Anita Kohl (RA), Bianca Hummer (PLÖ), Rita Nickl (RO), Barbara Ziegler (LÄ) und Renate Frauenholz (MO, NEK, Tremau) bestellt.

  • Sonntag, 9. Oktober 2022 , 08:30 Uhr

    Patrozinium Ramlesreuth

    Die Dorfkapelle in Ramlesreuth trägt als Titel „Dreimal wunderbare Mutter“ – „Mater ter admirabilis“. Dieses seltene Patrozinium wird am 11. Oktober gefeiert. Am Sonntag, 09. Oktober ehren wir Maria, die dreimal wunderbare Mutter, mit einem Festgottesdienst um 08:30 Uhr in der Dorfkapelle Ramlesreuth.

  • Montag, 10. Oktober 2022

    Altkleidersammlung

    altkleider 10.2022

  • Donnerstag, 13. Oktober 2022 , 14:00 Uhr

    Oktoberfest

    Alle Senioren unserer Pfarreiengemeinschaft feiern am Donnerstag, 13. Oktober das traditionelle Oktoberfest unseres Seniorentreffs. Es erwarten Sie bayerische Schmankerln und ein guter Tropfen Gerstensaft. Wer nicht in Dirndl oder Lederhose kommen kann, ist auch willkommen. Beginn ist wie immer um 14:00 Uhr, Anstich des ersten Fasses um 15:30/ 16:00 Uhr. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie einen Fahrdienst brauchen (Tel. 09275/97190).

  • Freitag, 14. Oktober 2022 , 18:00 Uhr

    Fischessen

    frauenbund 100Die Damen unseres Frauenbundes fahren am Freitag, 14. Oktober in Fahrgemeinschaften zum Fischessen nach Kötzersdorf in das Landgasthaus Busch. Gemeinsamer Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Kirchplatz Kirchenlaibach. Bitte tragen Sie sich bis Dienstag, 11. Oktober in die hinten in der Kirche aufliegende Liste ein, die ab Samstag, 01. Oktober für sie bereitliegen wird. Dort finden Sie auch die Speisekarte. Es besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch bei Frau Anita Kopp (09275/ 1814) für die Fahrt anzumelden.

  • Mess-Stipendien für Polen

    Da das Priesterseminar in Rzeszów mit Flüchtlingen aus der Ukraine belegt ist und neben dem normalen Betrieb jede Hand für deren Betreuung benötigt wird, konnte die „Aktion Polenhilfe“ in diesem Jahr leider wieder nicht nach Polen fahren, um die Exzellenzen Bischof Jan Watroba und Bischof em. Kasimir Gorny und unsere Freunde in Rzeszów, Polen besuchen. Ihr Pfarrer hat nach dem Tod des Ehepaares Werner und Elfriede Klante in deren Sinne die Leitung dieser Aktion übernommen! Ihre Mess-Stipendien werden weiterhin benötigt, um alten und kranken Priestern ohne Gemeinde ein Einkommen zu sichern. Bitte geben Sie deshalb gerne das ganze Jahr über Mess-Stipendien und/ oder Spenden für Polen im Pfarrbüro ab. Über das Bischöfl. Ordinariat Regensburg werden die Stipendien direkt mit der Diözese Rzeszów abgerechnet. Vergelt´s Gott!

  • Weihwasserpinsel – Blindenware

    Ab sofort können Sie im Pfarrbüro und nach den Hl. Messen in der Sakristei kleine Weihwasserpinsel für Ihre Gräber oder zuhause erwerben. Diese wurden in Blindenarbeit hergestellt und sind deshalb etwas höherpreisig angesiedelt. Wir bitten Sie um 3,50 € pro Weihwasserpinsel. Gerade jetzt werden ja diese Pinsel für die schön gestalteten Gräber dringend benötigt.

  • Dienstag, 18. Oktober 2022

    Tag der Ewigen Anbetung in Kirchenlaibach

    Zweimal im Jahr ist unsere Pfarrgemeinde aufgerufen, sich in den großen Anbetungsreigen der Diözese Regensburg einzugliedern und den Tag der Ewigen Anbetung zu feiern. Einer unserer Termine ist der 18. Oktober; heuer ein Dienstag! Nach der Hl. Messe um 09:00 Uhr werden wir den Eucharistischen Herrn zur Anbetung aussetzen und bis Abend Anbetung halten. Folgende Betstunden sind vorgesehen:

    09:00 Uhr Heilige Messe
    10:00 Uhr Senioren
    11:00 Uhr Kodlitz, Nairitz, Windischenlaibach
    11:30 Uhr Selbitz, Zeulenreuth, Wirbenz
    12:00 Uhr Stille Anbetung
    16:00 Uhr Erstkommunionkinder
    16:30 Uhr Firmbewerber
    17:00 Uhr KDFB
    18:00 Uhr KAB
    18:25 Uhr Oktoberrosenkranz
    19:00 Uhr Reguläre Anbetungsstunden
    21:00 Uhr Eucharistischer Segen

    Bitte tragen Sie sich für die stille Anbetung in die ausliegende Liste ein, so dass sichergestellt ist, dass das Allerheiligste nie allein ist.

  • Samstag, 22. Oktober 2022

    Beichtgelegenheiten vor Allerheiligen

    Auch vor dem Hochfest Allerheiligen bieten wir besonders wegen des Allerseelenablasses gesonderte Beichtmöglichkeiten an. Bitte beachten Sie die Gottesdienstordnung in diesem und im nächsten Pfarrbrief und nutzen Sie diese Möglichkeit der Versöhnung mit Gott im Sakrament der Buße. In Kirchenlaibach können Sie in der Seitenkapelle und in der Sakristei coronakonform beichten. In Mockersdorf haben wir mit dem Beichtzimmer im sog. Zeitschriftenraum eine adäquate Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes geschaffen.

    Samstag, 22.10.
    17:00 – 18:45 Uhr; Pfarrkirche Kirchenlaibach; Pfr. Grillmeier

    Mittwoch, 26.10.
    18:00 – 18:45 UHr; Kapelle Ramlesreuth; fremder Beichtvater

    Freitag, 28.10.
    18:00 – 18:45Uhr; Pfarrkirche Mockersdorf; Pfr. Grillmeier

    Samstag, 29.10.
    17:00 – 19:00 Uhr; Pfarrkirche Kirchenlaibach; fremder Beichtvater
    17:00 – 18:45 Uhr; Pfarrkirche Kirchenlaibach; Pfr. Grillmeier

    Sonntag, 30.10.
    15:00 – 18:00 Uhr; Pfarrkirche Kirchenlaibach; Pfr. Grillmeier

    Montag, 31.10.
    17:00 – 18:30 Uhr; Pfarrkirche Mockersdorf; fremder Beichtvater
    17:00 – 19:00 Uhr; Pfarrkirche Kirchenlaibach; fremder Beichtvater
    17:00 – 18:45 Uhr; Pfarrkirche Kirchenlaibach; Pfr. Grillmeier
    20:00 – 21:00 Uhr; Pfarrkirche Kirchenlaibach; Pfr. Grillmeier

    Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit der Versöhnung mit Gott im Sakrament der Buße. Geeignete Beichthilfen liegen in Kirchenlaibach am Schriftenstand unter der Empore und in Mockersdorf auf dem Tisch links bei der Emporentreppe auf.

  • Kirchenrechnungen

    In ihren letzten Sitzungen haben die Kirchenverwaltungen Kirchenlaibach und Mockersdorf die jeweilige Kirchenrechnung für das Jahr 2021 beschlossen. Diese liegen nun in der Zeit von Montag, 24. Oktober bis Freitag, 11. November im Pfarrbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Gläubigen zur Einsichtnahme bereit!

  • Änderung der Gottesdienstzeit am Samstag

    Mit Ende der Sommerzeit beginnt die Vorabendmesse in Kirchenlaibach nicht mehr um 19:00 Uhr, sondern bereits um 18:00 Uhr. Die wöchentliche Beichtgelegenheit findet dann von 17:15 Uhr bis 17:45 Uhr wie gewohnt in der Seitenkapelle statt. Zum ersten Mal greift diese Regelung am Samstag, 19. November, da am Samstag, 05. November wegen eines Konzertes des Evangelischen Freundeskreises Hof die Vorabendmesse entfällt und am Samstag, 12. November die Vorabendmesse wegen des Volkstrauertages um 19:00 Uhr gefeiert wird. Mit Beginn der Sommerzeit am 26. März 2023 kehren wir wieder zur Sommer-Regelung zurück.

  • Samstag, 29. Oktober 2022

    Ende der Sommerzeit

    In der Nacht von Samstag, 29. Oktober auf Sonntag, 30. Oktober endet die sog. Sommerzeit. Die Uhren werden von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Bitte beachten Sie diese Regelung, damit Sie am Sonntag nicht etwa zu früh zum Gottesdienst kommen.

  • Samstag, 29. Oktober 2022 , 13:00 Uhr

    Tag der Ewigen Anbetung in Mockersdorf

    Zweimal im Jahr ist jede Pfarrgemeinde aufgerufen, sich in den großen Anbetungsreigen der Diözese Regensburg einzugliedern und den Tag der Ewigen Anbetung zu feiern. Einer unserer Termine ist der letzte Samstag im Oktober, das ist in diesem Jahr der 29. Oktober. Um 13:00 Uhr wird das Allerheiligste in der Pfarrkirche Mockersdorf zur Anbetung ausgesetzt und um 16:00 Uhr der Anbetungstag mit dem Eucharistischen Segen beschlossen.

    Es gilt folgende, bewährte Ordnung für die Betstunden:
    13:00 Uhr Ramlesreuth, Plössen, Guttenthau
    14:00 Uhr Lämmershof, Firkenhof, Tremau
    15:00 Uhr Mockersdorf, Neustadt
    16:00 Uhr Eucharistischer Segen.

  • 25jähriges Dienstjubiläum Pastoralreferent Robert Schultes

    Am 01. September 1997 wurde unser Pastoralreferent Robert Schultes für die Diözese Regensburg in den Dienst genommen. Er kann also in diesem Jahr sein 25jähriges Dienstjubiläum feiern. Auch die Pfarreiengemeinschaft Mockersdorf ist dankbar, dass Herr Schultes bei uns seinen Dienst ausüben darf. Gemeinsam feiern wir mit ihm am Sonntag, 30. Oktober um 10:30 Uhr einen Dankgottesdienst und werden danach bei einem Stehempfang noch genug Zeit haben, um mit unserem Pastoralreferenten anzustoßen und auf gemeinsame Erlebnisse zurückzublicken.

  • Montag, 31. Oktober 2022

    Hochfest des Heiligen Wolfgang

    wolfgangsschrein 150Jedes Jahr begehen wir am 31. Oktober den Gedenktag unseres Diözesanpatrons, des Hl. Wolfgang. Da dieser Gedenktag für unsere Diözese so wichtig ist, wird er als Hochfest, d.h. in der höchsten liturgischen Feierstufe, begangen. Zum Festgottesdienst am Montag, 31. Oktober singen wir die beiden Wolfgangslieder unserer Diözese und werden auch eine Reliquie des Hl. Bischofs zur Verehrung aufstellen. Nach dem Gottesdienst haben Sie wieder die Möglichkeit der ganz persönlichen Verehrung durch Berühren oder Verneigen vor der Reliquie.

  • Montag, 31. Oktober 2022

    Pfarrbüro geschlossen

    geschlossenIn den Allerheiligenferien (31. Oktober bis 04. November) entfallen die Bürostunden und das Pfarrbüro bleibt geschlossen. In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für sie da! Danke für Ihr Verständnis!

November 2022
  • Ablass zu Allerheiligen und Allerseelen

    Vom Allerheiligentag mittags bis zum 08. November kann täglich einmal ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. Dazu ist neben den üblichen Voraussetzungen (Beichte, Kommunionempfang, entschlossene Abkehr von jeder Sünde und Gebet nach Meinung des Hl. Vaters) für die Gewinnung dieses Ablasses erforderlich:
    an Allerseelen (ab Allerheiligen Mittag): Besuch einer Kirche oder öffentlichen Kapelle, dort Gebet des „Vaterunser“ und des Glaubensbekenntnisses oder vom 01. bis 08. November: Besuch eines Friedhofs und dort Gebet für die Verstorbenen.

  • Friedhofsgänge an Allerheiligen

    Auch in diesem Jahr werden wir, wie gewohnt, an Allerheiligen die Gräber unserer Verstorbenen segnen. Die Gottesdienstzeiten bleiben unverändert und sind zu Ihrer leichteren Orientierung hier schon vorab abgedruckt:

    Friedhof Speichersdorf 01.11.
    11:30 Uhr Andacht u. Gräbersegnung

    Pfarrkirche Mockersdorf 01.11.
    13:00 Uhr Andacht, anschl. Gräbersegnung

    Friedhof Kirchenlaibach 01.11.
    15:00 Uhr Andacht u. Gräbersegnung

    Friedhof Ramlesreuth 01.11.
    16:30 Uhr Andacht u. Gräbersegnung

    Bitte geben sie diese Daten auch an Verwandte und Bekannte weiter, die außerhalb wohnen. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

  • Änderungen in Folge der Energiekrise

    Mit Beginn des „kirchlichen“ Winters (Allerheiligen bis Ostern) ziehen wir in Kirchenlaibach zu den Werktagsgottesdiensten in die Seitenkapelle der Pfarrkirche um. Dort ist weniger Raumvolumen zu erwärmen und wir können in angenehmer Atmosphäre Gottesdienst feiern! Über den Ort der Rorategottesdienste an den Donnerstagen des Advents wird noch je nach Besucherzahl entschieden werden. Die Hauptkirche in Kirchenlaibach bleibt wie die Pfarrkirche Mockersdorf und unsere Dorfkapellen vorerst auch am Wochenende ungeheizt, solange die Temperaturen nicht unter die von der Diözese Regensburg vorgeschlagene Gradzahl sinken. Wir bitten Sie, dies bei der Wahl Ihrer Kleidung zu berücksichtigen. Der Verwendung einer Decke bzw. eines zusätzlichen Sitzkissens, welche Sie von zuhause mitbringen, steht nichts im Wege. Bitte haben Sie Verständnis, dass diese, schon aus Hygienegründen, nicht von Seiten der Pfarrei gestellt oder in Kirche und Sakristei aufbewahrt werden können.

  • Grablichter für die Verstorbenen des letzten Jahres

    Zu den Requien an Allerseelen brennen in den Pfarrkirchen Lichter für die Verstorbenen des letzten Jahres in der Nähe des Altares und der Osterkerze. Die Angehörigen dieser Verstorbenen sind eingeladen, die Lichter nach dem jeweiligen Requiem am Allerseelentag mitzunehmen und auf das Grab zu bringen. Ein Zeichen der Verbundenheit der ganzen Pfarrgemeinde mit unseren Verstorbenen über den Tod hinaus.

  • Freitag, 4. November 2022

    Blutspenden

    blutspende iconDas Bayerische Rote Kreuz bittet Sie wieder um Ihre Mithilfe. Am Freitag, 04. November sind alle spendefähigen Personen aufgerufen, in der Sportarena – nicht wie gewohnt in der Festhalle der Grund- und Mittelschule – Blut zu spenden. Von 15:30 Uhr (!) bis 20:00 Uhr können Sie einen Beitrag zur Gesundheit und Gesundung anderer leisten. Auch in Zeiten von Corona und zur Urlaubszeit wird Blut gebraucht und unter Anwendung sämtlicher Hygiene-Vorschriften „abgezapft“. Gerade als Christen sollten wir mit gutem Beispiel vorangehen. Gerade auch Erstspender sind gesucht! Bitte überwinden Sie sich und gehen Sie zum Blutspenden! Die Nadel beißt nicht!
    Bitte kommen Sie aus gegebenem Anlass allein (Nur Blutspender dürfen die Halle betreten!), lassen Sie auch Ihre Kinder zuhause und reservieren Sie sich nach Möglichkeit online einen Termin!
    Fragen und Antworten zum Thema „Blutspenden in Corona-Zeiten“ finden Sie unter https://www.blutspendedienst.com/blog/ruhig-blut-blutspende-in-zeiten-des-corona-virus.

  • Freitag, 4. November 2022

    Krankenkommunion

    krankenkommunionAm Freitag, 04. November und Samstag, 05. November bringt Pfarrer Sven Grillmeier in Kirchenlaibach und Mockersdorf wieder den Eucharistischen Herrn zu den Kranken und Gehbehinderten, die an das Haus gebunden sind. Die Besuche erfolgen nach telefonischer Absprache. Bitte machen Sie auch Verwandte und Bekannte auf diese Möglichkeit der Hl. Kommunion zuhause aufmerksam. Neue Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro.

  • Konzert Evangelischer Freundeskreis Hof (EFH)

    Logo„Sagt, dass die Liebe allen Kummer heilt!“
    Nach zweijähriger Pause lädt der EFH wieder zu einem neuen Konzert ein. Ihm liegt die wahre Geschichte eines Jungen zugrunde, der, vom Vater gedemütigt, in der Schule gemobbt, fast am Leben verzweifelt. Als Erwachsener macht er sich auf den Weg der Versöhnung und findet Heilung für seine quälenden Wunden.
    „Leben? – Das ist die Summe der Stunden, in denen wir echte Liebe gegeben und empfangen haben.“
    Der EFH hat sich mit dem Inhalt des Buches „Kein Herz aus Stahl“ von Michael Stahl beschäftigt und ihn musikalisch verarbeitet.
    In gewohnter Weise wechseln Texte und Lieder miteinander ab. Nach der Corona- Zwangspause können sich die Besucher nun wieder auf den vertrauten Sound des Chors freuen.
    Das zweistündige Konzert wird am Samstag, dem 05.11.2022 um 19:00 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche in Kirchenlaibach zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Im Pfarrheim wird Kinderbetreuung angeboten.
    Die Vorabendmesse entfällt!

  • Kommunionempfang in Kirchenlaibach

    Beim Empfang der Hl. Kommunion dürfen Sie in Kirchenlaibach im Mittelgang gerne wieder in einer Doppel- bzw. Zweierreihe nach vorn kommen; auch wenn nur ein Spender der Hl. Kommunion anwesend ist.

  • Rosenkranz vor der Hl. Messe in Mockersdorf

    Auf Wunsch einiger aus der Pfarrei wird in Zukunft in Mockersdorf vor der Sonntagsmesse wieder der Rosenkranz gebetet. Dies war schon einmal der Fall; wurde aber aufgrund mangelnden Interesses wieder eingestellt. So bitten wir diesmal die Gläubigen auch zahlreich zu kommen, nicht dass wir im nächsten Pfarrbrief wieder das „Aus“ für den Rosenkranz vermelden müssen.

  • Friedhof Mockersdorf

    Bitte beachten Sie, dass ab sofort kein Grüngut bzw. Erdaushub (Dieser wird in Zukunft vom jeweiligen Bestattungsinstitut entsorgt!) mehr an der gewohnten Stelle abgelagert werden darf. Für kleine Grüngutmengen steht nun dort eine braune Biotonne bereit. Größere Mengen bitten wir Sie ebenso wie Gesteck- und Kranzreste mit nach Hause zu nehmen und dort zu entsorgen. Für leere Grablichthüllen und kleine Plastikteile steht ihnen nach wie vor die schwarze Mülltonne zur Verfügung; allerdings nicht mehr, wie gewohnt an der Leichenhalle, sondern auch hinten bei der Biotonne!

  • Kirchenputzerinnen in Kirchenlaibach gesucht

    Durch Alter, Krankheit und Tod nimmt die Zahl unserer fleißigen Kirchenputzerinnen immer mehr ab. Deshalb unsere eindringliche Bitte: Überlegen Sie, ob Sie nicht einmal im Monat Zeit haben, am Freitag unsere Pfarrkirche zu putzen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Wilfling unter der Telefonnummer 09275/ 250!

  • Mittwoch, 9. November 2022 , 08:00 Uhr

    Vorbereitung Familiengottesdienst

    Zur Vorbereitung des Familiengottesdienstes am Sonntag, 20. November trifft sich das Vorbereitungsteam am Mittwoch, 09. November um 08:00 Uhr im Pfarrheim Kirchenlaibach.

  • Donnerstag, 10. November 2022 , 14:00 Uhr

    Seniorentreff mit Krankensegnung

    Die Seniorinnen und Senioren unserer Pfarreiengemeinschaft treffen sich am Donnerstag, 10. November zur alljährlichen Krankensegnung. Sie feiern um 14:00 Uhr gemeinsam die Heilige Messe in der Pfarrkirche, empfangen dabei den Krankensegen und treffen sich anschließend zu Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Wer einen Fahrdienst benötigt, der melde sich bitte im Pfarrbüro.

  • Freitag, 11. November 2022 , 17:00 Uhr

    Martinsfeier in Kirchenlaibach

    Bild von Frank auf PixabayAm Freitag, 11. November feiern wir das Fest des Heiligen Martin. Unsere beiden Kindergärten treffen sich dazu um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Kirchenlaibach zu einer kurzen Andacht, ziehen dann mit ihren leuchtenden Laternen jeweils in ihren Kindergarten. Dort endet die Feier mit einem gemütlichen Beisammensein.

  • Samstag, 12. November 2022

    Volkstrauertag

    Am dritten Sonntag im November begehen wir in Deutschland den Volkstrauertag, um an die Opfer von Krieg und Terror zu erinnern. Mockersdorf ehrt die Toten gemeinsam mit den anderen Ortsteilen der Stadt Neustadt am Kulm am Samstag, 12. November um 17:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst vor dem Feuerwehrhaus Filchendorf, dem sich eine schlichte Kranzniederlegung am Ehrenmal in Filchendorf anschließen wird. Darüber hinaus wird am Sonntag, 13. November in der Hl. Messe um 08:30 Uhr in der Pfarrkirche Mockersdorf der Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen des Dorfes gedacht.
    In Kirchenlaibach begehen wir den Volkstrauertag am Samstag, 12. November mit der Vorabendmesse um 19:00 Uhr, dem anschließenden Fackelzug und der Feierstunde am Kriegerdenkmal bei St. Ägidius.
    Der Opfer von Krieg und Terror des Dorfes Ramlesreuth wird am Sonntag, 20. November mit der Hl. Messe um 08:30 Uhr in der Dorfkapelle und der anschließenden Feierstunde auf dem dortigen Friedhof gedacht.
    Es ist ein schönes und tiefes Zeichen der Verbundenheit unserer Pfarrgemeinden mit den Gefallenen, Vermissten und Toten der Weltkriege sowie ihrer Angehörigen, wenn möglichst viele Gläubige sich dem jeweiligen Trauerzug anschließen und auch an der Gedenkfeier teilnehmen.
    Geben wir unseren Toten das Schönste, was wir geben können: Gedenken wir ihrer in der Feier der Hl. Messe und im Gebet!

  • Samstag, 12. November 2022 , 18:00 Uhr

    Martinsfeier in Ramlesreuth

    Bild von Stefan Schweihofer auf PixabayAuf Bitten der Feuerwehr Ramlesreuth findet in diesem Jahr in Ramlesreuth wieder eine eigene Martinsfeier mit Martinszug statt. Die Kinder und ihre Eltern treffen sich am Samstag, 12. November um 17:00 Uhr zur Andacht und folgendem Martinszug an der Dorfkapelle Ramlesreuth.

  • Mittwoch, 16. November 2022 , 20:00 Uhr

    Einladung nach Birk zum Buß- und Bettag

    Die evang.-luth. Kirchengemeinde St. Veronika, Birk hat uns, wie die letzten Jahre, wieder zu einem ökumenischen Friedensgottesdienst anlässlich des Buß- und Bettages, am Mittwoch, 16. November eingeladen. Der Gottesdienst beginnt in der Birker St. Veronika-Kirche um 20:00 Uhr. Gemeinsame Abfahrt mit Privatautos und in Fahrgemeinschaften ist um 19:30 Uhr an der Pfarrkirche Kirchenlaibach. Nach den coronabedingten Ausfällen der letzten Jahre hoffen wir, dass wir uns nun dieses Mal wieder zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus Birk treffen können!

  • Samstag, 19. November 2022

    Verkauf von Adventskalendern

    EAK2022 Cover 248x300Ab Samstag, 19. November und Sonntag, 20. November wird der beliebte Adventskalender für die ganze Familie zum Kauf angeboten.
    Er kostet 5,-- € und steht diesmal unter dem Thema „Siehe, ich verkündige Euch eine große Freude“. Sie finden in ihm Rezepte, Geschichten und Gedichte; Nachdenkliches und Erheiterndes zur Vorbereitung auf die Geburtsfeier Jesu Christi!

  • Samstag, 19. November 2022 , 18:00 Uhr

    Hl. Messe mit dem Thomaschor

    Am Samstag, 19. November gestaltet in Kirchenlaibach „unser“ Thomaschor die Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig um 18:00 Uhr musikalisch mit. Wir freuen uns schon jetzt auf diesen Kunstgenuss.

  • Sonntag, 20. November 2022 , 10:30 Uhr

    Familiengottesdienst mit Ministrantenaufnahme

    Am Christkönigsfest werden am Sonntag, 20. November im Familiengottesdienst um 10:30 Uhr unsere neuen Ministranten in die Schar der Altardiener unserer Pfarreien aufgenommen. Wir danken den Kindern aber auch ihren Eltern für die Übernahme dieses Dienstes.

  • Sonntag, 20. November 2022 , 10:30 Uhr

    „Weihnachtsmarkt“ in der Sportarena

    Auch wenn wir erst das Hochfest Christkönig feiern und noch gar nicht im Advent stehen, sind Sie trotzdem herzlich eingeladen, am Sonntag, 20. November den „Weihnachtsmarkt“ in der Sportarena zu besuchen. Auch unser „Eine-Welt-Waren-Stand“ wird dort zu finden sein! Bitte unterstützen Sie das Engagement unseres Sachausschusses „Mission-Entwicklung-Frieden“ und den Kindergarten-Förderverein.

  • Samstag, 26. November 2022

    Eine-Welt-Waren-Verkauf Kirchenlaibach

    eine weltAm Samstag, 26. November und Sonntag, 27. November bieten wir nach den Gottesdiensten im Pfarrheim wieder fair gehandelte Waren aus dem Eine-Welt-Laden an. Vielleicht finden Sie ja hier bereits schöne Weihnachtsgeschenke für Ihre Lieben. Schenken und dabei Gutes tun!

  • Samstag, 26. November 2022 , 09:00 Uhr

    Frauenfrühstück mit Vortrag - Entfällt

    Frauenbund

    Das für Samstag, 26. November um 09:00 Uhr geplante Frauenfrühstück mit Vortrag durch H.H. Stadtpfarrer Dr. Christian Karl Steger entfällt wegen der Beerdigung von Frau Elisabeth Kopp!

  • Samstag, 26. November 2022 , 18:00 Uhr

    Hubertusmesse

    hubertusmesseIhren Patron, den Hl. Hubertus, ehren die Jäger auch in diesem Jahr mit einer sog. Hubertusmesse. Diese findet am Samstag, 26. November um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Kirchenlaibach statt. Es freut und ehrt uns außerordentlich, dass diese Hubertusmesse wieder von den Jagdhornbläsern des Jägervereins Bayreuth e.V. mitgestaltet wird. Besonders alle Jäger, Waidfrauen und –männer sowie alle Naturverbundene und –liebende sind zu diesem besonderen Gottesdienst herzlich eingeladen.

  • Neues Kirchenjahr

    Mit dem ersten Adventsonntag, 27. November beginnt ein neues Kirchenjahr, das sich an den liturgischen Hochfesten orientiert und nur bedingt dem weltlichen Kalender folgt. In der Leseordnung für die Sonntage beginnen wir ein sog. Lesejahr A, in dem besonders aus dem Evangelium nach Matthäus gelesen wird. An den Wochentagen gilt die Lesereihe I.

  • Sonntag, 27. November 2022

    Adventskranzsegnung

    adventskranzIn allen Gottesdiensten zum ersten Advent werden der große Adventkranz in der Kirche und Ihre kleinen Haus-Adventkränze gesegnet. Bitte stellen oder legen Sie sie doch zum großen Kranz in der Kirche. Danke!

  • Jahrestag der Altarweihe in Mockersdorf

    Am Ersten Adventsonntag denken wir voller Dankbarkeit an den Ersten Advent 2017, an dem unser Bischof den neuen Altar in unserer Kirche feierlich geweiht hat. Im Gottesdienst wollen wir dieses Ereignisses gedenken und können an diesem Weihetag zu den üblichen Bedingungen (Beichte, Kommunion, innere Abkehr von jeder Sünde, Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters) einen Vollkommenen Ablass erlangen, wenn wir vor dem Altar, dessen Weihetag begangen wird, das Vater unser und das Glaubensbekenntnis sprechen.

  • Ich trage deinen Namen in der Heiligen Nacht nach Bethlehem

    ich tragedeinenNamennachBethlehem22

    Auch in diesem Jahr können wir Ihnen gemeinsam mit den Benediktinern der deutschen Dormitio-Abtei in Jerusalem ein ganz spezielles „Weihnachtsgeschenk“ anbieten: Jedes Jahr ziehen die Mönche vom Zionsberg in Jerusalem in der Heiligen Nacht betend und singend hinab nach Bethlehem, wo sie am Morgen in der Geburtsgrotte Jesu – von dort kommt übrigens das Friedenslicht zu uns – Gottesdienst feiern. Seit Jahren tragen sie dabei eine Schriftrolle mit Namen mit sich und legen diese auf den berühmten Stern in der Geburtsgrotte. Da der Name seit alters her für die ganze Person steht, werden so Sie, Ihre Sorgen und Nöte oder Ihre Lieben an Weihnachten ganz nah am Ort der Geburt Jesu sein. Letztes Jahr wurden 74.841 Namen nach Bethlehem getragen.
    Gleichzeitig bitten die Benediktiner (Prior Matthias hat mit ihrem Pfarrer studiert und einige kennen ihn von unserer Israelfahrt!) um Spenden mit denen sie caritative und soziale Projekte in Bethlehem unterstützen. Die Aktion im letzten Jahr erbrachte über 180.000 €! Ein großes „Vergelt´s Gott“ auch Ihnen, die Sie dazu beigetragen haben.
    Gerade in diesen nicht gerade sicheren Zeit ist das „Ruhen“ am Geburtstort Christi ein Trost und ein Zeichen der Zuversicht. Vielleicht möchten Sie einen solchen Namenseintrag auch verschenken? Urkunden mit Siegel und Unterschrift bekommen Sie dazu gerne im Pfarrbüro!
    Wenn auch Sie sich und/ oder Ihre Lieben mit Ihren Sorgen, Problemen und Ängsten an Weihnachten in Bethlehem wissen wollen, können Sie sich ab dem 01. Adventgottesdienst in unseren beiden Pfarrkirchen bis einschließlich Freitag, 16. Dezember in bereitliegende Listen eintragen. Ihre Spende geben Sie bitte in den extra bezeichneten Opferstock (Kirchenlaibach) oder das aufgestellte extra bezeichnete Körbchen (Mockersdorf).
    Danke für Ihre Unterstützung auch im Namen von Prior Matthias!

  • Adventfeier der Senioren der Pfarrei Mockersdorf – ENTFÄLLT

    Die traditionelle Adventfeier der Senioren der Pfarrei Mockersdorf entfällt in diesem Jahr. Der Pfarrgemeinderat hat sich für dieses Kirchenjahr zu einer anderen, neuen Idee entschlossen. Es soll im Frühjahr eine „Senioren-Maiandacht“ stattfinden, in deren Anschluss die Seniorinnen und Senioren zu einem fröhlichen Kaffeetrinken eingeladen werden sollen. Der Termin dafür steht auch schon fest. Es ist Sonntag, 07. Mai um 14:00 Uhr angedacht! Vielleicht merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor!

  • Sonntag, 27. November 2022 , 08:30 Uhr

    Aussendung Frauentragen Mockersdorf

    Bild von Friedrich_Mueller_ auf PixabayEinem alten Brauch folgt die Pfarrei Mockersdorf mit der Tradition des Frauentragens. Am Sonntag, 27. November im Rorate um 08:30 Uhr werden die Marienfiguren feierlich ausgesandt und begeben sich auf Herbergssuche durch die Pfarrei. Allen, die am Frauentragen teilnehmen, ein herzliches Vergelt´s Gott für ihre Bereitschaft und gute Stunden der Einkehr mit Maria und unserem Herrn. Bitte stellen sie die Marienfiguren beim Aussendungsgottesdienst auf den rechten Seitenaltar!

  • Montag, 28. November 2022 , 19:00 Uhr

    Hausgottesdienst

    Am Montag nach dem ersten Advent, am 28. November sind die Familien, Hausgemeinschaften und Gruppen unserer Diözese wieder zum Hausgottesdienst um 19:00 Uhr eingeladen. Vorlagen zu dieser Gottesdienstform daheim finden Sie am Schriftenstand. Wenn Sie allein leben, überlegen Sie sich doch, ob Sie sich nicht mit Nachbarn bzw. Freunden zusammenfinden könnten, um gemeinsam zu feiern. Um 19:00 Uhr werden die Glocken unserer Pfarrkirchen zum Hausgottesdienst auffordern.

    Weitere Informationen und download der Texte:
    https://bistum-regensburg.de/news/hausgottesdienst-im-advent-2022

  • Mittwoch, 30. November 2022 , 19:00 Uhr

    Adventfeier - KDFB Mockersdorf

    Zum adventlichen Rorategottesdienst und zur anschließenden Adventfeier treffen sich die Damen des Frauenbundes Mockersdorf am Mittwoch, 30. November um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche und dann im Pfarrhof Mockersdorf.

Dezember 2022
  • Donnerstag, 1. Dezember 2022 , 14:00 Uhr

    Seniorentreff Nikolausfeier

    Die Seniorinnen und Senioren unserer Pfarreiengemeinschaft sind am Donnerstag, 01. Dezember um 14:00 Uhr zur adventlichen Feierstunde im Pfarrheim eingeladen. Aus gut unterrichteten Kreisen haben wir gehört, dass sich hoher Besuch angekündigt hat: Der Bischof von Myra, St. Nikolaus wird uns besuchen.

  • Donnerstag, 1. Dezember 2022 , 20:00 Uhr

    PGR-Sitzung

    Die Damen und Herren des Pfarrgemeinderates treffen sich am Donnerstag, 01. Dezember um 20:00 Uhr zur nächsten Sitzung im Pfarrheim Kirchenlaibach.

  • Samstag, 3. Dezember 2022 , 14:15 Uhr

    Firmtag "Du bist gefragt"

    Die Firmbewerber unserer Pfarreiengemeinschaft treffen sich am Samstag, 03. Dezember von 14:15 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrheim Kirchenlaibach zum ersten Firmnachmittag unter dem Motto „Du bist gefragt“. Die Teilnahme ist für alle Firmbewerber verpflichtend!

  • Samstag, 3. Dezember 2022 , 18:00 Uhr

    Vorstellungsgottesdienst der Firmbewerber

    Ebenfalls am Samstag, 03. Dezember stellen sich die Firmbewerber unserer Pfarreiengemeinschaft im Vorabendgottesdienst um 18:00 Uhr den Gläubigen vor und bitten auch wieder um Ihre Gebetspatenschaft. Schon jetzt Vergelt´s Gott für diesen stillen und so wichtigen Dienst!

  • Sonntag, 4. Dezember 2022 , 10:30 Uhr

    Familiengottesdienst

    Am 02. Adventsonntag, dem 04. Dezember, sind um 10:30 Uhr wieder Alt und Jung, Groß und Klein zum Familiengottesdienst nach Kirchenlaibach in die Pfarrkirche eingeladen.

  • Dienstag, 6. Dezember 2022 , 19:00 Uhr

    Adventsfeier von KDFB + KAB

    Die Mitglieder des Frauenbundes Kirchenlaibach und der KAB treffen sich zur gemeinsamen Adventfeier am Dienstag, 06. Dezember um 19:00 Uhr im Pfarrheim Kirchenlaibach. Mit besinnlichen Texten, Liedern, Punsch und Gebäck wollen wir uns auf das Weihnachtsfest einstimmen.

  • Mess-Stipendien für Polen

    Ihr Pfarrer hat nach dem Tod des Ehepaares Werner und Elfriede Klante in deren Sinne die Leitung der „Aktion Polenhilfe“ übernommen! Ihre Mess-Stipendien werden weiterhin benötigt, um alten und kranken Priestern ohne Gemeinde ein Einkommen zu sichern. Bitte geben Sie deshalb gerne das ganze Jahr über Mess-Stipendien und/ oder Spenden für Polen im Pfarrbüro ab. Über das Bischöfl. Ordinariat Regensburg werden die Stipendien direkt mit der Diözese Rzeszów abgerechnet. Vergelt´s Gott!

  • Weihwasserpinsel – Blindenware

    Auch weiterhin können Sie im Pfarrbüro und nach den Hl. Messen in der Sakristei kleine Weihwasserpinsel für Ihre Gräber oder zuhause erwerben. Diese wurden in Blindenarbeit hergestellt und sind deshalb etwas höherpreisig angesiedelt. Wir bitten Sie um 3,50 € pro Weihwasserpinsel.

  • Samstag, 10. Dezember 2022

    Segnung der Christkinder

    Auch in diesem Jahr werden in den Gottesdiensten zum dritten Advent (10./ 11. Dezember) die „Bambinelli“ (Christkinder) der Weihnachtskrippen – stellvertretend für alle anderen Krippenfiguren – gesegnet. Ein schönes Zeichen, dass wir als Christen allen Segen nur von IHM, von Christus, erwarten dürfen. Bitte bringen Sie Ihre Christkinder zur Feier der Hl. Messe mit

  • Samstag, 10. Dezember 2022 , 16:00 Uhr

    Advent am Dorfplatz

    Zum neunten Mal findet rund um unsere Ägidiuskirche am Samstag, 10. Dezember ein Adventmarkt unter dem Motto „Advent am Dorfplatz“ statt. Viele Vereine und Gruppen beteiligen sich aktiv mit verschiedensten Ständen. Eine ökumenische Andacht um 16:00 Uhr markiert den gemeinsamen Beginn des Markttreibens. Danach werden Chöre, Musikgruppen und Verbände sowohl in als auch vor der Kirche die Menschen zum Innehalten, Nachdenken und Verweilen einladen. Um 18:00 Uhr feiern wir in der Ägidiuskirche den Vorabendgottesdienst zum dritten Advent „Gaudete“ als Hubertusmesse, den die Bayreuther Jagdhornbläser mitgestalten werden. Hoffen und beten wir für gutes Wetter, denn der Markt findet bei jedem Wetter statt.

  • Sonntag, 11. Dezember 2022

    Friedenslicht aus Bethlehem

    friedenslicht logoAm Sonntag, 11. Dezember findet im Hohen Dom zu Regensburg die feierliche Übergabe des Friedenslichtes aus Bethlehem statt. Unsere Pfadfinder holen das Licht in Regensburg ab und bringen es in unsere Region. Am Sonntag, 18. Dezember um 10:30 Uhr bringen sie es zum Familiengottesdienst in die Pfarrkirche Kirchenlaibach. Ab diesem Gottesdienst können Sie das Friedenslicht in der Pfarrkirche Kirchenlaibach abholen. Es steht für Sie vorne rechts im Altarraum bereit und mahnt uns zum Frieden untereinander und zum Gebet für den Frieden besonders im Heiligen Land!
    Am Sonntag, 18. Dezember um 08:30 Uhr kommt das Friedenslicht nach Mockersdorf und um 10:00 Uhr nach Wirbenz. Die Pfadfinder bringen es am Heiligen Abend um 22:00 Uhr zum Weihnachtsgottesdienst auch zu unseren evang.-luth. Mitchristen nach Speichersdorf in die Christuskirche!
    Bitte bedenken Sie, dass dieses Licht zum Verteilen gedacht ist. Holen Sie es sich nicht nur für sich nach Hause, sondern teilen Sie es mit Ihren Nachbarn, Freunden und Bekannten, geben Sie es im Dorf, in der Straße, in der Nachbarschaft weiter.

  • Sonntag, 18. Dezember 2022

    Gottesdienste zum Weihnachtsfest

    Die Gottesdienste zur Weihnachtszeit werden in diesem Jahr wieder wie gewohnt gefeiert; am Heiligen Abend um 15:30 Uhr in Kirchenlaibach eine Kinderkrippenfeier (ein Wortgottesdienst – keine Hl. Messe), um 18:00 Uhr die Seniorenmette in Mockersdorf und um 22:00 Uhr die Christmette wieder in Kirchenlaibach. Für den ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag gilt die Sonntagsgottesdienstordnung, also 08:30 Uhr Mockersdorf und 10:30 Uhr Kirchenlaibach!
    Anmeldungen für die Weihnachtsgottesdienste sind NICHT notwendig!

  • Herzlicher Dank für die Adventskränze

    adventskranzDie Zweige für die Adventskränze verdanken wir in diesem Jahr in Kirchenlaibach der Familie Daschner und in Mockersdorf der Familie Bianca Busse. Herzlicher Dank dafür!
    Ebensolcher Dank gilt den drei Damen in Kirchenlaibach, welche die mühsame Arbeit des Adventkranzbindens auf sich genommen haben. Wir danken den Frauen Sandra Buchbinder, Irmgard Etterer und Isolde Kunnert. Den Adventskranz in Mockersdorf verdanken wir Bianca Busse, Brigitte Haberberger und Anita Müller.

  • Herzlicher Dank für die Christbäume

    christmas tree g4caa8d747 640Der Familie Wolfgang Ziegler, Selbitz verdanken wir den Christbaum in der Kapelle Ramlesreuth. In Kirchenlaibach danken wir ganz herzlich der Familie Jörg Hermann für den Christbaum in der Pfarrkirche und der Familie Daschner für die Zweige an den Apostelleuchtern. Der Baum in Mockersdorf wurde uns von Familie Haberberger zur Verfügung gestellt! Allen Baumspendern ein herzliches Vergelt’s Gott und Dankeschön!

  • Montag, 19. Dezember 2022

    Pfarrbüro geschlossen

    geschlossenIn der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Montag, 19. Dezember bis einschließlich Donnerstag, 05. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.

  • Montag, 19. Dezember 2022 , 10:00 Uhr

    Warten auf Christkind

    Um Sie bei der Vorbereitung des Weihnachtsfestes zu entlasten, bieten unsere Pfadfinder, wie vor der Corona-Pandemie, in diesem Jahr wieder am Heiligen Abend, Samstag, 24. Dezember von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine Betreuung für Kinder von 5 bis 12 Jahren an. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,50 € und beinhaltet Essen und Getränke sowie Bastelmaterialien. Bitte beachten Sie die aushängenden Plakate und tragen Sie sich bis Montag, 19. Dezember in die unter der Empore in Kirchenlaibach aufliegenden Listen ein.

    warten aufs christkind2022

  • Dienstag, 20. Dezember 2022

    Krankenkommunion

    krankenkommunionVor den Weihnachtsfeiertagen bringt Pfarrer Sven Grillmeier in Kirchenlaibach und Mockersdorf wieder den Eucharistischen Herrn zu den Kranken und Gehbehinderten, die an das Haus gebunden sind. Die Besuche erfolgen nach telefonischer Absprache. Bitte machen Sie auch Verwandte und Bekannte auf diese Möglichkeit der Hl. Kommunion zuhause aufmerksam. Neue Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro.

  • 22:00 Uhr Christmette
  • Dienstag, 27. Dezember 2022 , 19:00 Uhr

    Segnung des Johanneswein

    Am Festtag des Hl. Johannes wird nach altem Brauch Wein zur Kirche gebracht, um darüber den Segen Gottes zu erflehen. Auch wir folgen diesem schönen Brauch beim Gottesdienst am Dienstag, 27. Dezember um 19:00 Uhr in Kirchenlaibach. Gerne können Sie dazu Ihren Wein mit in die Kirche bringen. Beim Anstoßen mit dem gesegneten Johanneswein sagt man: „Trink die Liebe des heiligen Johannes!“ Nach altem Volksglauben soll der Johanneswein bei vielerlei Beschwerden helfen.
    Nach dem Gottesdienst sind Sie eingeladen, mit einem kleinen Schluck dieser Liebe auf Gesundheit und Wohlergehen anzustoßen.
    Auf Wunsch einiger Ministranten werden wir diese Hl. Messe zum Teil in lateinischer Sprache feiern!

  • Samstag, 31. Dezember 2022 , 12:00 Uhr

    Tag der Ewigen Anbetung in Mockersdorf

    Zweimal im Jahr ist jede Pfarrgemeinde aufgerufen, sich in den großen Anbetungsreigen der Diözese Regensburg einzugliedern und den Tag der Ewigen Anbetung zu feiern. Für Mockersdorf sind dies der letzte Samstag im Oktober und der letzte Samstag im Dezember, heuer der 31. Dezember. Wir beginnen wegen des Jahresschlussgottesdienstes, der um 16:00 Uhr in Kirchenlaibach stattfindet, bereits um 12:00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten.

    Es gilt folgende, bewährte Ordnung für die Betstunden:
    12:00 Uhr Ramlesreuth, Plössen, Guttenthau
    13:00 Uhr Lämmershof, Firkenhof, Tremau
    14:00 Uhr Mockersdorf, Neustadt
    Um 15:00 Uhr endet der Tag der Ewigen Anbetung mit der Andacht und dem Eucharistischen Segen.

  • 16:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst