Sonntag, 19. März 2023
  • Mittwoch, 22. Februar 2023

    Solibrot-Aktion

    solibrotWie schon die letzten Jahre, so rufen die Frauenbund-Zweigvereine Kirchenlaibach und Mockersdorf auch heuer in den Tagen der Fastenzeit zur Solidarität mit den Armen der Welt auf. Beim Kauf eines sog. Solibrotes werden 50 Cent für das Bischöfl. Hilfswerk Misereor gespendet. Die Bäckerei Müller in Speichersdorf hat sich dankenswerter Weise wieder bereit erklärt, diese Solibrot-Aktion als Partner des Frauenbundes zu unterstützen. Kaufen Sie also in der kommenden Fastenzeit dort Ihr Solibrot und helfen Sie damit den Ärmsten der Armen.
    Für alle, die kein Solibrot erwerben, aber trotzdem etwas spenden möchten, steht in jeder Pfarrkirche eine Spendenbox bereit!

  • Kreuzweg-Andachten

    Eine besondere Gebetsform in der Fastenzeit ist der Kreuzweg. Gemeinsam betrachten wir den Leidensweg Jesu vom Haus des Pilatus bis hinauf nach Golgotha. In unserer Pfarreiengemeinschaft beten wir den Kreuzweg jeden Sonntag in den beiden Pfarrkirchen jeweils um 14:00 Uhr. Hier beten meist Pfarrer oder Pfarrvikar vor.
    Jeden Donnerstag in Kirchenlaibach und jeden Freitag in Mockersdorf versammeln wir uns um 18:25 Uhr zur Kreuzweg-Andacht. Bereits um 16:00 Uhr wird der Kreuzweg jeden Freitag in Ramlesreuth gebetet. In Plössen beten wir den Kreuzweg jeweils vor der dort stattfindenden Hl. Messe. Bitte orientieren Sie sich an der Gottesdienstordnung!

  • Fastenpredigten

    In diesem Jahr werden wir bei den Fastenpredigten einen anderen Weg gehen: Wir haben Weltchristen aus verschiedensten Bereichen des Lebens gebeten, von ihren Erfahrungen mit Gott und dem Glauben zu berichten. Unter dem Leitwort „Mit GOTT auf du und du – was GOTT mir und was ich GOTT zu sagen habe“ werden sie in den Abendgottesdiensten der Donnerstage der Fastenzeit um 19:00 Uhr in Kirchenlaibach zu uns sprechen.
    Jeweils von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr besteht bei einem Beichtvater die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes in der Hl. Beichte.

    16.03, Manfred Porsch, Altbürgermeister
    23.03. Ilse Aigner, Landtagspräsidentin
    30.03. Dolores Longares-Bäumler, Caritas Bayreuth

    Schon jetzt danken wir den Predigerinnen und Predigern für die Mühen der Vorbereitung und freuen uns auf ihr stärkendes Wort!

    Am Donnerstag, 23. März ist nach der Abendmesse und der Fastenpredigt ein kleiner Stehempfang mit der Frau Landtagspräsidentin im Pfarrheim geplant. Herzliche Einladung dazu!

  • Dienstag, 7. März 2023

    Alteisensammlung

    Auch in diesem Jahr steht bei der Fa. BayWa in Firkenhof wieder ein Alteisencontainer. Von Dienstag, 07. März bis Dienstag, 28. März können sie dort Ihr Alteisen entsorgen und gleichzeitig Gutes tun. Der Erlös der Sammlung kommt der Pfarrei Mockersdorf, näher hin dem Orgelneubau zugute. Vergelt´s Gott für Ihre Gaben!

  • Montag, 13. März 2023

    Tag der Ehejubilare in Regensburg

    Tag der EhejublareAm Sonntag, 18. Juni und Sonntag, 25. Juni (Es werden zu viele Paare für einen Gottesdienst!) lädt unser Hwst. H. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer alle Ehejubilare, die für 25, 40, 50, 55, 60 oder sogar mehr Jahre gemeinsamen Eheweges danken wollen, zum Tag der Ehejubilare, zu einem Pontifikalgottesdienst mit Einzelsegnung der Paare im Hohen Dom zu Regensburg ein.
    Nähere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie an den Schriftenständen. Aufgrund der großen Beteiligung der letzten Jahre ist in diesem Jahr eine Teilnahme ohne schriftliche Anmeldung mit dem aufliegenden Anmeldeformular nicht möglich. Eine etwaige Anmeldung muss bis Freitag, 28. April in der Fachstelle Ehe und Familie des Bischöflichen Ordinariates Regensburg eingegangen sein.

  • Fastenzeit – Zeit der Umkehr, Zeit der Buße, Zeit zur Beichte

    Die Heiligen 40 Tage der Quadragesima (Fastenzeit) laden uns ein, uns im Blick auf Jesu Leiden und Sterben auf einen Weg der Umkehr zu machen; so manche Kammer unseres Herzens wieder zu öffnen und darin, bildlich gesprochen, Frühjahrsputz zu halten. Gerade in der Fastenzeit ist es gut, der Verpflichtung nachzukommen, wenigstens einmal im Jahr das Sakrament der Buße in der sakramentalen Beichte zu empfangen. Warten Sie bitte nicht bis zum letzten Tag, sondern nutzen Sie schon jetzt das freitägliche bzw. samstägliche Beichtange-bot. Wie die letzten Jahre hoffen wir auch heuer, dass wir mit Beicht-terminen in der Karwoche mehr Menschen entgegenkommen und so das Sakrament der Versöhnung für manchen attraktiver machen kön-nen. Den genauen Beichtplan mit Angabe der Beichtväter finden Sie im nächsten Pfarrbrief und ab Aschermittwoch an der Kirchentür bzw. im Schaukasten. Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Termin für ein Beichtgespräch mit dem Pfarrer im Pfarrhof vereinba-ren, wenn Sie nicht in den Beichtstuhl gehen möchten. Der Pfarrer kommt auch gerne zuhause bei Ihnen vorbei, wenn Sie nicht mehr zur Kirche bzw. zum Pfarrhof kommen können! Nutzen Sie doch die wunderbare Erfahrung der Barmherzigkeit Gottes!