-
Freitag, 5. Mai 2023
Krankenkommunion in der Pfarreiengemeinschaft
Am Freitag, 05. Mai und Samstag, 06. Mai bringt Pfarrer Sven Grillmeier wieder den Eucharistischen Herrn zu den Kranken und Gehbehinderten, die an das Haus gebunden sind. Die Besuche erfolgen nach telefonischer Absprache. Bitte machen Sie auch Verwandte und Bekannte auf diese Möglichkeit der Hl. Kommunion aufmerksam. Neue Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro.
-
Friedensrosenkranz
Das Deutsche Liturgische Institut hat angesichts der vielen Kriege in der Welt einen sog. Friedensrosenkranz herausgegeben, bei dem mit fünf Frieden-Sätzen anstelle der gewohnten Gesätze besonders um den Frieden gebetet werden soll. In der Pfarreiengemeinschaft greifen wir dies Idee sehr gerne auf und beten am ersten Samstag des Monats in Kirchenlaibach und am ersten Sonntag des Monats in Mockersdorf den Friedensrosenkranz. Wir beginnen damit am Samstag, 06. Mai und Sonntag, 07. Mai. Bitte beachten Sie die Gottesdienstordnung.
Die Gesätze lauten:
• Jesus, bei dessen Geburt Engel den Frieden verkündeten
• Jesus, der unsere Schritte auf den Weg des Friedens lenkt
• Jesus, der seliggepriesen hat, die Frieden stiften
• Jesus, der seine Jünger gesandt hat, den Frieden zu bringen
• Jesus, der uns seinen Frieden hinterlassen hat
Es liegt auch ein Faltblatt für Ihr Gotteslob auf! -
Maiandachten
Im Marienmonat Mai feiern wir unsere beliebten und geliebten Maiandachten. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Termine der Gottesdienstordnung.
Die Maiandacht in Selbitz wird am Freitag, 19. Mai um 19:00 Uhr an der Kapelle und in Kodlitz am Freitag, 26. Mai ebenfalls um 19:00 Uhr an der Kapelle gefeiert. In Ramlesreuth treffen sich die Gläubigen jeden Dienstag und Donnerstag um 19:15 Uhr zur Feier der Maiandacht und in Plössen vor der jeweils stattfindenden Hl. Messe.
Am Sonntag, 28. Mai gestaltet um 19:00 Uhr „unser“ Thomaschor die Maiandacht in Kirchenlaibach.
-
Vorabendmesse im Luise-Elsäßer-Haus
Seit dem Osterfest ist es wieder möglich, dass auch Gläubige, die nicht im Altenheim wohnen, an der alle 14 Tage am Samstag um 16:00 Uhr stattfindenden Vorabendmesse im Luise-Elsäßer-Haus teilnehmen können. Herzlichen Dank an die Hausleitung, die dies nach der Corona-Pandemie wieder ermöglicht.