-
Montag, 03. März 2025
Alteisensammlung
Auch in diesem Jahr steht bei der Fa. BayWa in Firkenhof wieder ein Alteisencontainer. Von Montag, 03. März bis Freitag, 21. März können sie dort Ihr Alteisen entsorgen und gleichzeitig Gutes tun. Der Erlös der Sammlung kommt der Pfarrei Mockersdorf, näher hin dem Orgelneubau zugute. Vergelt´s Gott für Ihre Gaben!
-
Mittwoch, 05. März 2025
Fastenzeit – Zeit der Umkehr, Zeit der Buße, Zeit zur Beichte
Gerade in diesem Heiligen Jahr laden uns die Heiligen 40 Tage der Quadragesima (Fastenzeit) ein, uns im Blick auf Jesu Leiden und Ster-ben auf einen Weg der Umkehr zu machen; so manche Kammer unseres Herzens wieder zu öffnen und darin, bildlich gesprochen, Frühjahrsputz zu halten. Gerade in der Fastenzeit ist es gut, der Verpflichtung nachzukommen, wenigstens einmal im Jahr das Sakrament der Buße in der sakramentalen Beichte zu empfangen. Warten Sie bitte nicht bis zum letzten Tag, sondern nutzen Sie schon jetzt das freitägliche bzw. samstägliche Beichtangebot. Wie die letzten Jahre hoffen wir auch heuer, dass wir mit Beichtterminen in der Karwoche mehr Menschen entgegenkommen und so das Sakrament der Versöhnung für manchen attraktiver machen können. Den genauen Beichtplan mit Angabe der Beichtväter finden Sie im nächsten Pfarrbrief und ab Aschermittwoch an der Kirchentür bzw. im Schaukasten. Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Termin für ein Beichtgespräch mit dem Pfarrer im Pfarrhof vereinbaren, wenn Sie nicht in den Beichtstuhl gehen möchten. Der Pfarrer kommt auch gerne zuhause bei Ihnen vorbei, wenn Sie nicht mehr zur Kirche bzw. zum Pfarrhof kommen können! Nutzen Sie doch die wunderbare Erfahrung der Barmherzigkeit Gottes!
-
Mittwoch, 05. März 2025
Kreuzweg-Andachten
Eine besondere Gebetsform in der Fastenzeit ist der Kreuzweg. Gemeinsam betrachten wir den Leidensweg Jesu vom Haus des Pilatus bis hinauf nach Golgotha. In unserer Pfarreiengemeinschaft beten wir den Kreuzweg jeden Sonntag in den beiden Pfarrkirchen jeweils um 14:00 Uhr. Hier beten meist Pfarrer oder Pfarrvikar vor.
Jeden Donnerstag in Kirchenlaibach und jeden Freitag in Mockersdorf versammeln wir uns um 18:25 Uhr zur Kreuzweg-Andacht. Bereits um 16:00 Uhr wird der Kreuzweg jeden Freitag in Ramlesreuth gebetet. In Plössen beten wir den Kreuzweg jeweils vor der dort stattfindenden Hl. Messe. Bitte orientieren Sie sich an der Gottesdienstordnung!
-
Mittwoch, 05. März 2025
Solibrot-Aktion
Wie schon die letzten Jahre, so rufen die Frauenbund-Zweigvereine Kirchenlaibach und Mockersdorf auch heuer in den Tagen der Fastenzeit zur Solidarität mit den Armen der Welt auf. Beim Kauf eines sog. Solibrotes werden 50 Cent für das Bischöfl. Hilfswerk Misereor gespendet. Die Bäckerei Müller in Speichersdorf hat sich dankenswerter Weise wieder bereit erklärt, diese Solibrot-Aktion als Partner des Frauenbundes zu unterstützen. Kaufen Sie also in der kommenden Fastenzeit dort Ihr Solibrot und helfen Sie damit den Ärmsten der Armen.
Für alle, die kein Solibrot erwerben, aber trotzdem etwas spenden möchten, steht in jeder Pfarrkirche eine Spendenbox bereit!
-
Sonntag, 09. März 2025
Fatima-Nationalmadonna
Die deutsche Fatima-Nationalmadonna, die Papst Paul VI. am 13. Mai 1967 im portugiesischen Marienwallfahrtsort Fatima für Deutschland geweiht und ausgesandt hat, besucht in diesem Heiligen Jahr von Sonntag, 09. März bis einschließlich Samstag, 15. März unsere Pfarrei-engemeinschaft. Folgender Terminplan ist vorgesehen:
Sonntag, 09.03.
18:00 Uhr Empfang der Fatima-Nationalmadonna in St. Ägidius, anschl. Lichterprozession zur Pfarrkirche, dort Marienandacht mit Hwst.H. RD Msgr. Georg Flierl, Tirschenreuth
Montag, 10.03.
19:00 Uhr Gemeinsamer Hausgottesdienst
Dienstag, 11.03.
16:00 Uhr Fatimafeier der Kinder und Schüler
Mittwoch, 12.03.
09:30 Uhr Fatimafeier der Kindergärten
14:00 Uhr Fatimafeier der Kranken und Senioren, Krankensalbung mit H.H. Stadtpfarrer Bernd Philipp, Waldershof
Donnerstag, 13.03.
17:30 Uhr Fatimatag mit Lichterprozession
Freitag, 14.03.
18:00 Uhr Marianische Vesper mt Brigitte Träger
Samstag, 15.03.
18:00 Uhr Verabschiedung der Fatima-Nationalmadonna, anschl. LichterprozessionHerzliche Einladung an alle Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus, diese Tage des Glaubens, des Gebets und des Segens miteinander zu begehen.
-
Samstag, 15. März 2025 , 09:00 Uhr
Ewige Anbetung
Am Samstag, 15. März begehen wir in der Pfarrgemeinde Kirchenlaibach den Tag der Ewigen Anbetung. Nach der 9:00 Uhr-Messe bis kurz vor Beginn der Vorabendmesse um 18:00 Uhr ist der Eucharistische Herr zur Anbetung in der Pfarrkirche ausgesetzt. Es sind folgende Betstunden vorgesehen: 10:00 Uhr Senioren/ 11:00 Uhr Nairitz–Kodlitz–Windischenlaibach/ 11:30 Selbitz–Zeulenreuth–Wirbenz/ 12:00 Uhr stille Anbetung/ 15:30 Uhr Erstkommunionkinder/ 16:00 KDFB/ 17:00 Uhr Josefsnovene/ 17:25 Schmerzhafter Rosenkranz. Wegen des Besuchs der Fatima-Pilgermadonna ist kein Eucharistischem Segen vorgesehen.
Für die Zeit der stillen Anbetung liegt wieder eine Liste aus, in die Sie sich bitte eintragen möchten. So ist gewährleistet, dass das Allerheiligste niemals alleine ist.
Herzlichen Dank für diesen Dienst des Gebetes!
-
Mittwoch, 19. März 2025
Redaktionsschluss für den Osterpfarrbrief
Der Redaktionsschluss für den Osterpfarrbrief ist am Mittwoch, 19. März. Der Osterpfarrbrief wird drei Wochen, von Palmsamstag, 12. April bis Sonntag, 04. Mai, gelten. Bitte bestellen Sie etwaige Intentionen für Geburts- und Sterbetag, Jubiläen, Vereinsfeste, etc. bis zum Mittwoch, 19. März.
Der große Osterpfarrbrief mit den wichtigsten Terminen für die Feiertage wird auch in diesem Jahr in die Häuser und Wohnungen unserer Pfarreiengemeinschaft getragen. Diese Aufgabe übernehmen die Damen und Herren des Pfarrgemeinderates und weitere Helferinnen und Helfer. Dafür sei Ihnen herzlich gedankt! Ab Dienstag, 08. April nachmittags können die Pfarrbriefe im Pfarramt Kirchenlaibach zu den bekannten Öffnungszeiten abgeholt werden. Sollten Sie keinen Osterpfarrbrief erhalten, so können Sie sich einen solchen ab dem Palmsonntag, 13. April in der Pfarrkirche holen. Sie liegen dann dort auf.
-
Donnerstag, 20. März 2025
Fastenpredigten
Die Fastenpredigten in diesem Jahr stehen unter dem Zeichen des Weines. An den Donnerstagen, 20. und 27. März, 03. und 10. April in der Abendmesse um 19:00 Uhr in Kirchenlaibach werden uns in „Weinpredigten“ Vertreter verschiedenster weinkeltender Orden und Organisationen unserer Kirche ihre je eigene Spiritualität näherbringen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht dann im Pfarrheim getreu dem Motto „IN VINO VERITAS – im Wein ist Wahrheit“ die Möglichkeit, den jeweiligen Wein zu verkosten. Jeweils von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr besteht bei einem Beichtvater die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes in der Hl. Beichte.
-
Samstag, 22. März 2025 , 09:00 Uhr
Marianische Männercongregation (MMC) - Einkehrtag
Die Sodalen der Marianischen Männercongregation (MMC) und alle anderen Gläubigen sind herzlich am Samstag, 22. März zum Einkehrtag ins Kloster Speinshart eingeladen. Es spricht Hwst.H. Zentralpräses Msgr. Thomas Schmid, Regensburg zum Thema „Mein Jesus Barmherzigkeit … Hl. Pforte und Vergebungsorte“. Folgender Zeitplan ist vorgesehen: 09:00 Uhr 1. Einheit/ 13:00 Uhr Mittagessen/ 14:00 Uhr Beichtgelegenheit/ 15:00 Uhr Gottesdienst
Anmeldungen bei Max Pravida unter der Telefonnummer 09644/ 8494.
-
Sonntag, 23. März 2025 , 10:30 Uhr
Vorstellung der Erstkommunionkinder – Familiengottesdienst
Am Sonntag, 23. März stellen sich die Erstkommunionkinder im Gottesdienst um 10:30 Uhr in Kirchenlaibach der Gemeinde vor und bitten um Ihr begleitendes Gebet. Gleichzeitig feiern wir diesen Gottesdienst als Familiengottesdienst!
-
Dienstag, 25. März 2025
Einkehrtag der Gebetsgemeinschaft für Berufe der Kirche (PWB)
Am Dienstag, 01. April lädt die Gebetsgemeinschaft für Berufe der Kirche (PWB) zum Einkehrtag mit H.H. Pfarrer Dr. Thomas Hösl, Schwarzenfeld in die Pfarrei Maria Waldrast (Waldrast 1) nach Weiden ein. Mit Impulsen, der Hl. Messe und Anbetung, Beichte und Gebet will diese Auszeit Sie unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ (Motte des Hl. Jahres) an Leib und Seele stärken und nähren. Der Einkehrtag beginnt um 09:00 Uhr und endet um 13:00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. Vor Ort wird ein Unkostenbeitrag von 15,-- € für das Mittagessen erhoben. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 25. März an die Gebetsgemeinschaft für Berufe der Kirche (PWB) unter der Nummer 0941/ 5972218 bzw. berufungspastoral@bistum-regensburg.de richten!
-
Samstag, 29. März 2025
Kemnather Passion 2025
Alle fünf Jahre wird in Kemnath die Passion Christi aufgeführt. Eine Tradition, die wohl auf die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts zurückreicht, 1770 verboten und 1983 anlässlich der 975-Jahr-Feier der Stadt Kemnath wiederbelebt wurde. Nach einer durch Corona bewirkte längere Pause wird das Spiel vom Leiden und Sterben Jesu in diesem Jahr wieder in der Kemnather Mehrzweckhalle zu sehen sein. Sicherlich eine gute Hinführung zur intensiven Mitfeier der Karwoche bzw. der drei Österlichen Tage! Die Aufführungen finden an folgenden Tagen und Uhrzeiten statt.
Samstag, 29. März 19:30 Uhr
Samstag, 05. April 19:30 Uhr
Sonntag, 06. April 17:00 Uhr
Palmsamstag, 12. April 19:30 Uhr
Palmsonntag, 13. April 17:00 Uhr
Karfreitag, 18. April, 19:00 UhrKarten erhalten Sie über das Portal www.okticket.de, weitere Informationen bei www.kemnather-passion.de!
-
Sonntag, 30. März 2025
Apostolischer Nuntius zu Besuch
Anlässlich der Premiere der Kemnather Passion 2025 wird Seine Exzellenz, der Hochwürdigste Herr Apostolische Nuntius, Erzbischof Dr. Nikola Eterović in Kemnath weilen und nach dem Premierensamstag auch am 04. Fastensonntag „Laetare“, 30. März in der Kemnather Stadtpfarrkirche um 10:00 Uhr ein feierliches Pontifikalamt in Concelebration feiern.
Erzbischof Dr. Nikola Eterović wurde am 20. Januar 1951 in Pučišća, Insel Brač in Kroatien, geboren. Er studierte nach seinem Abitur zunächst in Split und dann ab 1972 in Rom. 1977 empfing er in der Kathedrale von Hvar, Kroatien, die Priesterweihe und wurde danach an der Päpstlichen Diplomatenakademie aufgenommen. 1980 trat er aktiv den diplomatischen Dienst an. Sein Weg führte ihn als Mitarbeiter an die Nuntiatur an der Elfenbeinküste, deren Zuständigkeit vom Atlantischen Ozean bis zur Sahara reichte und zusätzlich Niger und Burkina Faso einschloss, an die Nuntiatur in Spanien und Nicaragua. Als Nuntius wurde er in die Ukraine entsandt und war dann Generalsekretär der Bischofssynode im Vatikan. Am 21. September 2013 ernannte der Heilige Vater Papst Franziskus ihn zum Apostolischen Nuntius in der Bundesrepublik Deutschland. Erzbischof Eterović spricht außer seiner Muttersprache kroatisch auch italienisch, französisch, spanisch, eng-lisch, deutsch und ukrainisch und in Grundzügen polnisch und russisch.
Der Apostolischer Nuntius vertritt den Heiligen Stuhl in Deutschland und ist somit der „Botschafter“ des Papstes in dessen Namen er auch spricht. Wie in vielen anderen Staaten, so ist der Apostolische Nuntius auch in der Bundesrepublik Deutschland der Doyen des Diplomatischen Corps, d.h. er ist der Dekan der Botschafter, die in Deutschland ihre Mission verfolgen.
Damit Sie alle diesen hohen Festtag gebührend mitfeiern und in den Genuss des päpstlichen Segens kommen können, entfällt am 30. März in Kirchenlaibach um 10:30 Uhr die Sonntagsmesse. Sie sind alle eingeladen um 10:00 Uhr in Kemnath das Pontifikalamt mitzufeiern.
-
Samstag, 05. April 2025 , 09:00 Uhr
Männer-Einkehrtag „Hilf, Herr, meines Lebens“
Am Samstag, 05. April lädt die Männerseelsorge der Diözese Regensburg wieder zum Männereinkehrtag nach Kulmain ein. Der Tag beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 15:30 Uhr nach der Hl. Messe. Referent ist auch in diesem Jahr H.H. Pfarrer Sven Grillmeier aus Kirchenlaibach. Anmeldungen bitte an das Kath. Pfarramt Kulmain unter der Telefonnummer 09642/ 1249.