Tel. +49 9275 97190
info@pfarrei-kirchenlaibach.de

Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf
  • Aktuelles
  • Pfarrbriefe
  • Gottesdienstordnung
  • Geistlicher Impuls
  • Wir über uns
  • Datenschutz
  • Impressum

Fastenpredigten
In diesem Jahr werden wir bei den Fastenpredigten einen anderen Weg gehen: Wir haben Weltchristen aus verschiedensten Be ...

Kreuzweg-Andachten
Eine besondere Gebetsform in der Fastenzeit ist der Kreuzweg. Gemeinsam betrachten wir den Leidensweg Jesu vom Haus des ...

Fastenzeit – Zeit der Umkehr, Zeit der Buße, Zeit zur Beichte
Die Heiligen 40 Tage der Quadragesima (Fastenzeit) laden uns ein, uns im Blick auf Jesu Leiden und Sterben auf einen Weg ...

Sterberosenkranz
Bezüglich des „Sterberosenkranzes“ in unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es immer wieder Fragen. Grundsätzliches sei hie ...

Weihwasserpinsel – Blindenware
Jetzt im Frühjahr werden die Gräber auf unseren Friedhöfen neu gerichtet. Vielleicht brauchen Sie einen neuen Weihwasser ...

Gottesdienste in St. Ägidius und in Roslas
Mit dem Osterfest erwachen auch unsere Alte Pfarrkirche St. Ägidius und die Kapelle Herz Jesu in Roslas wieder aus ihrem ...

Osterpfarrbrief
Der große Osterpfarrbrief mit den wichtigsten Terminen für die Feiertage wird auch in diesem Jahr in die Häuser und Wohn ...

Maiandachten
Im Marienmonat Mai feiern wir unsere beliebten und geliebten Maiandachten. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Termine de ...

Bischof im Dekanat
Am Mittwoch, 03. Mai und Donnerstag, 04. Mai besucht Bischof Dr. Rudolf Voderholzer das Dekanat Tirschenreuth – Wunsiede ...

Friedensrosenkranz
Das Deutsche Liturgische Institut hat angesichts der vielen Kriege in der Welt einen sog. Friedensrosenkranz herausgegeb ...

Lourdes-Wallfahrt 2023 - Programm
Von Donnerstag, 11. Mai 2023 bis Montag, 15. Mai 2023 schließen wir uns einer der großen Wallfahrten des bayerischen Pil ...

Firmung 2023
Das Bischöfliche Ordinariat Regensburg hat die Firmtermine für das Jahr 2023 bekanntgegeben. In Kirchenlaibach feiern wi ...

Romfahrt für Ehejubilare
Ebenfalls für Ehejubilare bietet die Fachstelle Ehe und Familie der Hauptabteilung Seelsorge im Bistum Regensburg eine s ...

Ägidiusritt 2023
Auch in diesem Jahr sind wieder alle Reiterinnen und Reiter, Pferde- und Tierbesitzer bzw. –liebhaber zum Kirchenlaibach ...

Wallfahrt zum Armesberg
In diesem Jahr machen wir uns wieder betend und singend auf den Weg zum Armesberg. (Wir wechseln ja zwischen Armesberg u ...

Heilig-Land-Wallfahrt
Auch in das Heilige Land soll es im Jahr 2023 gehen. Von Freitag, 03. November 2023 bis Montag, 13. November 2023 werden ...

Alle sind berufen

Sonntag, 31.07.2022

Alles Geschaffene
ist begrenzt und bedroht
– und doch Gottes gute,
wunderbar erneuerte Schöpfung.

Da gibt es dann nicht mehr Griechen und Juden,
Beschnittene und Unbeschnittene,
Barbaren, Skythen, Sklaven, Freie,
sondern Christus ist alles und in allen.

Das Leben von Gott her
löst die vergötzten Unterschiede auf!
Alle sind berufen
und vor Gott gleich!

Grenzt nicht mehr aus,
denn ihr habt den alten Menschen
mit seinen Taten abgelegt
und … den neuen Menschen angezogen.

Nichts muss vergöttert,
nichts verachtet werden:
Im Geist der Kindschaft
wird alles neu.

 

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Kol 3,1-5.9-11)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 07/2022, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de

Vom Leichten zum Schweren

Sonntag, 24.07.2022

Qal wa-chomer ist althebräisch
und heißt: vom Leichten zum Schweren
– ein klassisches Argumentationsmuster.

Jesus setzt es im Gleichnis ein,
um uns begreiflich zu machen,
wer Gott ist:

Einer bittet nachts um Brot,
nicht für sich –
für einen anderen.

Der, der geweckt wird,
hangelt sich über die schlafenden Kinder,
steigt herab, sucht das Brot, gibt es.
– Wenn dieser schon Brot gibt,
wie viel mehr dann jene,
deren Kinder um einen Fisch, ein Ei bitten!

So handeln schon Durchschnittseltern, sagt Jesus.
Wie dann erst Gott, wenn seine Kinder zu ihm rufen:
Gib uns täglich Brot.
Erlass uns, was wir schuldig geblieben,
und stärke uns in der Versuchung.

Qal wa-chomer:
wenn schon ihr
gebt und schenkt,
um wie viel mehr dann Gott!
– Welch eine Verheißung.

 

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Lk 11,1-13)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 07/2022, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de

Ja zu Jesus

Sonntag, 17.07.2022

Maria und Marta
– zwei Weisen,
zu Jesus Ja zu sagen.

Maria und Marta,
– zwei Weisen,
Jüngerin Jesu zu sein.

Marta und Maria,
– zwei Weisen,
Jesus ankommen zu lassen
im eigenen Leben.

Jesus ist ein Freund, ein Gast,
ein ganz besonderer Gast!
Die tatkräftige Marta will ihm
besonders gastfreundlich begegnen.

Auch Maria hat Jesus erkannt,
auf ihre eigene, unvergleichliche Art.
Sie hört, was Jesus zu sagen hat:
Sein Wort bedeutet Aufbruch.

Es befreit.

 

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Lk 10,38-42)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 07/2022, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de

Das Wort ist ganz nah bei dir

Sonntag, 10.07.2022

Freiheit scheint vielen
das höchste Gut:
meine Freiheit!
Verbote, Gebote
– eher lästig.

Doch dieses Gebot …
geht nicht über deine Kraft
und ist nicht fern von dir.
Es ist nicht im Himmel …
Es ist auch nicht jenseits des Meeres.

Du selbst kennst ja sein Wort,
und Gottes Wort kennt dich.
Der Herr wird dir Gutes tun.
– Du bist gefragt!
auf dich kommt es an!

Dir selbst ist zugesagt:
Das Wort ist ganz nah bei dir,
es ist in deinem Mund
und in deinem Herzen;
du kannst es halten.

 

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Dtn 30,9c-14)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 07/2022, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de

Trost in Gott

Sonntag, 03.07.2022

Mütterlich tröstet Gott,
mitten in der Not.
Auf der Hüfte
werdet ihr getragen,
auf Knien geschaukelt.

Schöpferisch tröstet Gott,
mitten in Leid und Tod.
Euer Herz wird jubeln
und eure Knochen werden sprossen
wie frisches Grün.

Labsal und Hoffnung,
Zuversicht und Trost:
Wie einen Mann,
den seine Mutter tröstet,
so tröste ich euch.

 

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Jes 66,10-14c)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 07/2022, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de

Frei sein für

Sonntag, 26.06.2022

Zur Freiheit hat uns Christus befreit.
Freiheit, die ich meine –
oder Freiheit aus Gottes Geist?

Steht daher fest
und lasst euch nicht wieder
ein Joch der Knechtschaft auflegen!

Denn ihr seid zur Freiheit berufen,
Brüder und Schwestern,
ihr alle in gleicher Weise!

Nur nehmt die Freiheit nicht zum Vorwand
für Willkür, Gier, Ausgrenzung,
sondern dient einander in Liebe!

Denn das ganze Gesetz
ist in dem einen Wort erfüllt:
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!

 

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Gal 5,1.13-18)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 06/2022, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de

Verheißung

Sonntag, 19.06.2022

Trennendes fällt:
Es gibt nicht mehr Juden und Griechen

Niederdrückendes verfliegt:
nicht Sklaven und Freie

Ausgrenzendes weicht:
nicht männlich und weiblich

Ausschließendes vergeht:
denn ihr alle seid eins in Christus Jesus

Erinnert euch: Ihr alle seid Erben
gemäß der Verheißung!

 

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Gal 3,26-29)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 06/2022, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de

Nicht bei sich bleiben

Sonntag, 12.06.2022

Geheimnis der Dreifaltigkeit,
Geheimnis der Liebe,
Geheimnis der Weisheit:
sie bleiben nicht bei sich!

Gottes Freude an seiner Schöpfung
kann nicht bei sich bleiben,
sie will hinaus in die Welt:
sie will zur Welt kommen!

Unsere Hoffnung für die Welt
ist Gottes Geist,
Gottes Liebe,
Gottes Weisheit, die sich ins Spiel bringt …

 

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Spr 8,22-31)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 06/2022, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de

Heilender Geist

Sonntag, 05.06.2022

Ungeahnte Bewegung
kommt in die gelähmte Gemeinschaft
der Männer und Frauen am Pfingsttag:
– Wie nötig haben wir
diese Bewegung!

Gottes eigener Geist
wird wundersam wirksam:
Erneuernder Geist!
Heiliger Geist!
Heilender Geist!

Gottes Geistkraft weht,
öffnet Ohren und Herzen,
verbindet Getrenntes,
erfrischt Müdes,
wärmt Erstarrtes.

Gottes Geist!
Heiliger Geist!
Heilender Geist!
– Wie nötig haben wir
diesen Geist!

 

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Apg 2,1-11)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 06/2022, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de

Kreuz mit Herz

Schlüsselworte

Sonntag, 29.05.2022

Gott liebt nicht, wie ich liebe,
sondern wie ein Smaragd grün ist.

(Simone Weil)

Lieben,
bitten,
einen,
geben,
hingeben,
vollenden.

Vollendet erschließt sich hier,
um was es geht.
Gott ist die Liebe –
und Jesus liebt wie Gott:

Ich in ihnen
und du in mir.

 

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Joh17,20-26)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 05/2022, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de

bunte Explosion

Nicht geringer Zwist

Sonntag, 22.05.2022

… der Heilige Geist und wir haben beschlossen,
euch keine weitere Last aufzuerlegen als das,
was zum Leben hilft.

Nicht geringer Zwist
war entbrannt
in der christlichen Gemeinde.

Auseinanderzubrechen drohte sie,
auseinanderzulaufen für immer:
Was führt sie wieder zusammen?

Der gemeinsame Weg!
Der Weg von hier nach dort,
von dir zu mir.

Ein Weg, der Raum lässt für Bewegung,
für Gottes Geist,
für überraschende Beschlüsse …

 

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Apg 15,1-2.22-29)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 05/2022, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de

ein Kind geborgen in einer Hand mit einer Rose und einer Kerze

Was bleibt, ist die Liebe

Sonntag, 15.05.2022

Angesichts von Verlust und Tod
tragen wir Trauer –
und tragen wir Hoffnung in uns.

Angesichts von Abschied und Leid
fühlen wir Verlassenheit –
und hoffen, dass sie nicht unendlich ist.

Angesichts von Verlusten wünschen wir,
dass der Tod nicht alles verschlingt,
was gut und sinnvoll war.

Kein Tropfen wird verloren gehen
aus dem Kelch der Liebe.

Niemand wird weggerissen
aus dem Kreis der Liebe.

Niemand wird verschwinden
aus Gottes liebendem Blick.

 

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Joh 13,31-33a.34-35)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 05/2022, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de

Bild Ohr und Mund verschmolzen

Die Stimme hören

Sonntag, 08.05.2022

Ich bin gemeint, ich bin gerufen:
herausgerufen.

Herausgerufen aus Ängsten,
herausgerufen aus Zwängen,
herausgerufen aus Erwartungen,
herausgerufen aus Festlegungen,
herausgerufen aus eigener Enge,
herausgerufen aus Konkurrenz:

berufen, frei zu sein –
und andere zu befreien.

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Joh 10,27-30)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 05/2022, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de

Fischer wirft Netz aus

Werft das Netz auf der anderen Seite aus

Sonntag, 01.05.2022

Werft das Netz
auf der anderen Seite aus:
Was für ein Ratschlag –
gegen Tradition und Erfahrung!
Was für eine Zumutung:

... Werft das Netz auf der anderen Seite aus

Aktueller Pfarrbrief

Titelbild Pfarrbrief 06-2023


Pfarrbrief 6/2023
12.03.2023 - 02.04.2023

  • Ministrantenplan
  • Beichte Ostern
  • Termine Erstkommunion
  • Termine zur Firmung
  • Stellenangebote
  • Kiga Santa Maria
  • Kiga St. Franziskus
  • Pfadfinder Speichersdorf