-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!
-
Samstag, 21. Dezember 2024
Feier am Heiligen Abend
Für die Gestaltung einer kleinen, familiären Feier am Heiligen Abend gibt es eine Handreichung unseres Seelsorgeamtes. Sie ist im Geheft zum Hausgottesdienst enthalten, welches Sie mit dem letzten Pfarrbrief erhalten haben. Einige Restexemplare dieses Geheftes sowie zwei Hefte mit Vorschlägen für Gottesdienste mit Erwachsenen oder Kindern liegen in unseren Kirchen auf. Einen weiteren Vorschlag für den Hl. Abend zuhause finden Sie im Gotteslob unter der Nummer 26. Bitte lassen Sie den Hl. Abend nicht zu einem Tag des Kommerzes verkommen, sondern geben Sie ihm das religiöse Gepräge, das er verdient. Aus diesem Grund wünscht Seine Exzellenz, unser Hochwürdigster Herr Bischof, dass am Heiligen Abend die Glocken der Pfarrkirchen um 19:00 Uhr zur Feier am Heiligen Abend in den Familien einladen. Ein guter Abschluss des Hl. Abend ist übrigens der Besuch der Christmette um 22:00 Uhr in Kirchenlaibach!
Für die Haussegnung am Fest der Erscheinung des Herrn finden Sie ebenfalls im Gotteslob unter der Nummer 707, 7 einen Gebetsvorschlag. -
Frauentragen
Als Nachgang zum diesjährigen Frauentragen in der Pfarrei Mockersdorf gilt es allen Dank zu sagen, welche der schwangeren Maria Herberge geboten, an ihrem Bild gebetet und sich mit der Hausgemeinschaft getroffen haben. Ein überaus herzliches und tief empfundenes Vergelt’s Gott gilt aber dem Zweigverein Mockersdorf des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) der alle neuen Marienfiguren samt passenden Schreinen gespendet hat!
-
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Pfarrbüro Geschlossen
In der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.
-
Samstag, 21. Dezember 2024
Vergelt's Gott!!
Die Zweige für die Adventskränze verdanken wir in diesem Jahr in Kirchenlaibach den Familien Wolfgang Ziegler, Selbitz und Matthias Daschner und in Mockersdorf den Familien Bianca Busse und Anita Müller. Herzlicher Dank dafür! Ebensolcher Dank gilt dem Ehepaar Irmgard und Manfred Etterer sowie Frau Sandra Buchbinder, welche die mühsame Arbeit des Adventkranzbindens auf sich genommen haben. Den Adventskranz in Mockersdorf verdanken wir Bianca Busse, Brigitte Haberberger und Anita Müller.
Der Familie Wolfgang Ziegler, Selbitz verdanken wir den Christbaum in der Kapelle Ramlesreuth. In Kirchenlaibach danken wir ganz herzlich Herrn Hubert Heindl, Plössen für den Christbaum und für die Zweige an den Apostelleuchtern in der Pfarrkirche Familie Matthias Daschner. Der Baum in Mockersdorf wurde uns von Familie Gerhard Müller zur Verfügung gestellt! Allen Baumspendern ein herzliches Vergelt’s Gott und Dankeschön!
-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!
-
Samstag, 21. Dezember 2024
Feier am Heiligen Abend
Für die Gestaltung einer kleinen, familiären Feier am Heiligen Abend gibt es eine Handreichung unseres Seelsorgeamtes. Sie ist im Geheft zum Hausgottesdienst enthalten, welches Sie mit dem letzten Pfarrbrief erhalten haben. Einige Restexemplare dieses Geheftes sowie zwei Hefte mit Vorschlägen für Gottesdienste mit Erwachsenen oder Kindern liegen in unseren Kirchen auf. Einen weiteren Vorschlag für den Hl. Abend zuhause finden Sie im Gotteslob unter der Nummer 26. Bitte lassen Sie den Hl. Abend nicht zu einem Tag des Kommerzes verkommen, sondern geben Sie ihm das religiöse Gepräge, das er verdient. Aus diesem Grund wünscht Seine Exzellenz, unser Hochwürdigster Herr Bischof, dass am Heiligen Abend die Glocken der Pfarrkirchen um 19:00 Uhr zur Feier am Heiligen Abend in den Familien einladen. Ein guter Abschluss des Hl. Abend ist übrigens der Besuch der Christmette um 22:00 Uhr in Kirchenlaibach!
Für die Haussegnung am Fest der Erscheinung des Herrn finden Sie ebenfalls im Gotteslob unter der Nummer 707, 7 einen Gebetsvorschlag. -
Frauentragen
Als Nachgang zum diesjährigen Frauentragen in der Pfarrei Mockersdorf gilt es allen Dank zu sagen, welche der schwangeren Maria Herberge geboten, an ihrem Bild gebetet und sich mit der Hausgemeinschaft getroffen haben. Ein überaus herzliches und tief empfundenes Vergelt’s Gott gilt aber dem Zweigverein Mockersdorf des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) der alle neuen Marienfiguren samt passenden Schreinen gespendet hat!
-
Dienstag, 24. Dezember 2024
Glühweinverkauf am Heiligen Abend
Auch in diesem Jahr können wir uns nach der Christmette in Kirchenlaibach wieder bei einer Tasse Glühwein in unserem Pfarrheim zusammenstellen. Bitte pflegen doch auch Sie den schönen Brauch, nach der Feier der Geburt unseres Herrn Jesus Christus noch etwas zusammenzubleiben, miteinander zu reden und sich so Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Herzlichen Dank und „Vergelt´s Gott“ an die Familie Nickl aus Nairitz, die diesen Dienst an der Gemeinschaft nun schon zum zweiten Mal übernimmt!
-
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Pfarrbüro Geschlossen
In der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.
-
Samstag, 21. Dezember 2024
Vergelt's Gott!!
Die Zweige für die Adventskränze verdanken wir in diesem Jahr in Kirchenlaibach den Familien Wolfgang Ziegler, Selbitz und Matthias Daschner und in Mockersdorf den Familien Bianca Busse und Anita Müller. Herzlicher Dank dafür! Ebensolcher Dank gilt dem Ehepaar Irmgard und Manfred Etterer sowie Frau Sandra Buchbinder, welche die mühsame Arbeit des Adventkranzbindens auf sich genommen haben. Den Adventskranz in Mockersdorf verdanken wir Bianca Busse, Brigitte Haberberger und Anita Müller.
Der Familie Wolfgang Ziegler, Selbitz verdanken wir den Christbaum in der Kapelle Ramlesreuth. In Kirchenlaibach danken wir ganz herzlich Herrn Hubert Heindl, Plössen für den Christbaum und für die Zweige an den Apostelleuchtern in der Pfarrkirche Familie Matthias Daschner. Der Baum in Mockersdorf wurde uns von Familie Gerhard Müller zur Verfügung gestellt! Allen Baumspendern ein herzliches Vergelt’s Gott und Dankeschön!
-
15:30 Uhr KinderkrippenfeierPfarrkirche Kirchenlaibach
-
22:00 Uhr ChristmettePfarrkirche Kirchenlaibach
-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!
-
Frauentragen
Als Nachgang zum diesjährigen Frauentragen in der Pfarrei Mockersdorf gilt es allen Dank zu sagen, welche der schwangeren Maria Herberge geboten, an ihrem Bild gebetet und sich mit der Hausgemeinschaft getroffen haben. Ein überaus herzliches und tief empfundenes Vergelt’s Gott gilt aber dem Zweigverein Mockersdorf des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) der alle neuen Marienfiguren samt passenden Schreinen gespendet hat!
-
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Pfarrbüro Geschlossen
In der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.
-
Samstag, 21. Dezember 2024
Vergelt's Gott!!
Die Zweige für die Adventskränze verdanken wir in diesem Jahr in Kirchenlaibach den Familien Wolfgang Ziegler, Selbitz und Matthias Daschner und in Mockersdorf den Familien Bianca Busse und Anita Müller. Herzlicher Dank dafür! Ebensolcher Dank gilt dem Ehepaar Irmgard und Manfred Etterer sowie Frau Sandra Buchbinder, welche die mühsame Arbeit des Adventkranzbindens auf sich genommen haben. Den Adventskranz in Mockersdorf verdanken wir Bianca Busse, Brigitte Haberberger und Anita Müller.
Der Familie Wolfgang Ziegler, Selbitz verdanken wir den Christbaum in der Kapelle Ramlesreuth. In Kirchenlaibach danken wir ganz herzlich Herrn Hubert Heindl, Plössen für den Christbaum und für die Zweige an den Apostelleuchtern in der Pfarrkirche Familie Matthias Daschner. Der Baum in Mockersdorf wurde uns von Familie Gerhard Müller zur Verfügung gestellt! Allen Baumspendern ein herzliches Vergelt’s Gott und Dankeschön!
-
08:30 Uhr Weihnachtliche MessfeierPfarrkirche Mockersdorf
-
10:30 Uhr Weihnachtliche MessfeierPfarrkirche Kirchenlaibach
-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!
-
Frauentragen
Als Nachgang zum diesjährigen Frauentragen in der Pfarrei Mockersdorf gilt es allen Dank zu sagen, welche der schwangeren Maria Herberge geboten, an ihrem Bild gebetet und sich mit der Hausgemeinschaft getroffen haben. Ein überaus herzliches und tief empfundenes Vergelt’s Gott gilt aber dem Zweigverein Mockersdorf des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) der alle neuen Marienfiguren samt passenden Schreinen gespendet hat!
-
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Pfarrbüro Geschlossen
In der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.
-
Samstag, 21. Dezember 2024
Vergelt's Gott!!
Die Zweige für die Adventskränze verdanken wir in diesem Jahr in Kirchenlaibach den Familien Wolfgang Ziegler, Selbitz und Matthias Daschner und in Mockersdorf den Familien Bianca Busse und Anita Müller. Herzlicher Dank dafür! Ebensolcher Dank gilt dem Ehepaar Irmgard und Manfred Etterer sowie Frau Sandra Buchbinder, welche die mühsame Arbeit des Adventkranzbindens auf sich genommen haben. Den Adventskranz in Mockersdorf verdanken wir Bianca Busse, Brigitte Haberberger und Anita Müller.
Der Familie Wolfgang Ziegler, Selbitz verdanken wir den Christbaum in der Kapelle Ramlesreuth. In Kirchenlaibach danken wir ganz herzlich Herrn Hubert Heindl, Plössen für den Christbaum und für die Zweige an den Apostelleuchtern in der Pfarrkirche Familie Matthias Daschner. Der Baum in Mockersdorf wurde uns von Familie Gerhard Müller zur Verfügung gestellt! Allen Baumspendern ein herzliches Vergelt’s Gott und Dankeschön!
-
08:30 Uhr Weihnachtliche Messfeier mit KindersegnungPfarrkirche Mockersdorf
-
10:30 Uhr Weihnachtliche Messfeier mit KindersegnungPfarrkirche Kirchenlaibach
-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!
-
Frauentragen
Als Nachgang zum diesjährigen Frauentragen in der Pfarrei Mockersdorf gilt es allen Dank zu sagen, welche der schwangeren Maria Herberge geboten, an ihrem Bild gebetet und sich mit der Hausgemeinschaft getroffen haben. Ein überaus herzliches und tief empfundenes Vergelt’s Gott gilt aber dem Zweigverein Mockersdorf des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) der alle neuen Marienfiguren samt passenden Schreinen gespendet hat!
-
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Pfarrbüro Geschlossen
In der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.
-
Samstag, 21. Dezember 2024
Vergelt's Gott!!
Die Zweige für die Adventskränze verdanken wir in diesem Jahr in Kirchenlaibach den Familien Wolfgang Ziegler, Selbitz und Matthias Daschner und in Mockersdorf den Familien Bianca Busse und Anita Müller. Herzlicher Dank dafür! Ebensolcher Dank gilt dem Ehepaar Irmgard und Manfred Etterer sowie Frau Sandra Buchbinder, welche die mühsame Arbeit des Adventkranzbindens auf sich genommen haben. Den Adventskranz in Mockersdorf verdanken wir Bianca Busse, Brigitte Haberberger und Anita Müller.
Der Familie Wolfgang Ziegler, Selbitz verdanken wir den Christbaum in der Kapelle Ramlesreuth. In Kirchenlaibach danken wir ganz herzlich Herrn Hubert Heindl, Plössen für den Christbaum und für die Zweige an den Apostelleuchtern in der Pfarrkirche Familie Matthias Daschner. Der Baum in Mockersdorf wurde uns von Familie Gerhard Müller zur Verfügung gestellt! Allen Baumspendern ein herzliches Vergelt’s Gott und Dankeschön!
-
Freitag, 27. Dezember 2024 , 19:00 Uhr
Segnung Johanneswein
Am Festtag des Hl. Johannes wird nach altem Brauch Wein zur Kirche gebracht, um darüber den Segen Gottes zu erflehen. Auch wir folgen diesem schönen Brauch beim Gottesdienst am Freitag, 27. Dezember um 19:00 Uhr in Mockersdorf. Gerne können Sie dazu Ihren Wein mit in die Kirche bringen. Beim Anstoßen mit dem gesegneten Johanneswein sagt man: „Trink die Liebe des heiligen Johannes!“ Nach altem Volksglauben soll der Johanneswein bei vielerlei Beschwerden helfen.
Nach dem Gottesdienst sind Sie eingeladen, mit einem kleinen Schluck dieser Liebe auf Gesundheit und Wohlergehen anzustoßen.
-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!
-
Samstag, 28. Dezember 2024
Fest der Unschuldigen Kinder
Die sog. „Unschuldigen Kinder“ nimmt der 28. Dezember in den Blick. Sie, die beim Kindermord von Bethlehem wegen und stellvertretend für Jesus sterben mussten, werden heute besonders verehrt. Bei der diesjährigen Ewigen Anbetung in Mockersdorf gedenken wir ihrer und der Flucht der Hl. Familie nach Ägypten. Wir beten besonders für alle notleidenden Kinder und alle, die wegen Gewalt, Krieg und Terror aus ihrer Heimat fliehen mussten.
-
Frauentragen
Als Nachgang zum diesjährigen Frauentragen in der Pfarrei Mockersdorf gilt es allen Dank zu sagen, welche der schwangeren Maria Herberge geboten, an ihrem Bild gebetet und sich mit der Hausgemeinschaft getroffen haben. Ein überaus herzliches und tief empfundenes Vergelt’s Gott gilt aber dem Zweigverein Mockersdorf des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) der alle neuen Marienfiguren samt passenden Schreinen gespendet hat!
-
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Pfarrbüro Geschlossen
In der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.
-
Samstag, 21. Dezember 2024
Vergelt's Gott!!
Die Zweige für die Adventskränze verdanken wir in diesem Jahr in Kirchenlaibach den Familien Wolfgang Ziegler, Selbitz und Matthias Daschner und in Mockersdorf den Familien Bianca Busse und Anita Müller. Herzlicher Dank dafür! Ebensolcher Dank gilt dem Ehepaar Irmgard und Manfred Etterer sowie Frau Sandra Buchbinder, welche die mühsame Arbeit des Adventkranzbindens auf sich genommen haben. Den Adventskranz in Mockersdorf verdanken wir Bianca Busse, Brigitte Haberberger und Anita Müller.
Der Familie Wolfgang Ziegler, Selbitz verdanken wir den Christbaum in der Kapelle Ramlesreuth. In Kirchenlaibach danken wir ganz herzlich Herrn Hubert Heindl, Plössen für den Christbaum und für die Zweige an den Apostelleuchtern in der Pfarrkirche Familie Matthias Daschner. Der Baum in Mockersdorf wurde uns von Familie Gerhard Müller zur Verfügung gestellt! Allen Baumspendern ein herzliches Vergelt’s Gott und Dankeschön!
-
Samstag, 28. Dezember 2024 , 13:00 Uhr
Tag der ewigen Anbetung Mockersdorf
Zweimal im Jahr sind beide Pfarrgemeinden aufgerufen, sich in den großen Anbetungsreigen der Diözese Regensburg einzugliedern und den Tag der Ewigen Anbetung festlich zu begehen. Für Mockersdorf sind dies der letzte Samstag im Oktober und der letzte Samstag im Dezember, heuer der 28. Dezember. Wir beginnen um 13:00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten. Es finden folgende Betstunden statt:
13:00 Uhr Ramlesreuth/ Plössen/ Guttenthau
14:00 Uhr Lämmershof/ Firkenhof/ Tremau
15:00 Uhr Mockersdorf/ Neustadt/ Roslas
Um 16:00 Uhr endet der Tag der Ewigen Anbetung mit der Andacht und dem Eucharistischen Segen.
-
Christen helfen Christen im Heiligen Land
Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
Was können wir tun?
Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig! -
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.
Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!
-
Frauentragen
Als Nachgang zum diesjährigen Frauentragen in der Pfarrei Mockersdorf gilt es allen Dank zu sagen, welche der schwangeren Maria Herberge geboten, an ihrem Bild gebetet und sich mit der Hausgemeinschaft getroffen haben. Ein überaus herzliches und tief empfundenes Vergelt’s Gott gilt aber dem Zweigverein Mockersdorf des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) der alle neuen Marienfiguren samt passenden Schreinen gespendet hat!
-
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Pfarrbüro Geschlossen
In der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.
-
Samstag, 21. Dezember 2024
Vergelt's Gott!!
Die Zweige für die Adventskränze verdanken wir in diesem Jahr in Kirchenlaibach den Familien Wolfgang Ziegler, Selbitz und Matthias Daschner und in Mockersdorf den Familien Bianca Busse und Anita Müller. Herzlicher Dank dafür! Ebensolcher Dank gilt dem Ehepaar Irmgard und Manfred Etterer sowie Frau Sandra Buchbinder, welche die mühsame Arbeit des Adventkranzbindens auf sich genommen haben. Den Adventskranz in Mockersdorf verdanken wir Bianca Busse, Brigitte Haberberger und Anita Müller.
Der Familie Wolfgang Ziegler, Selbitz verdanken wir den Christbaum in der Kapelle Ramlesreuth. In Kirchenlaibach danken wir ganz herzlich Herrn Hubert Heindl, Plössen für den Christbaum und für die Zweige an den Apostelleuchtern in der Pfarrkirche Familie Matthias Daschner. Der Baum in Mockersdorf wurde uns von Familie Gerhard Müller zur Verfügung gestellt! Allen Baumspendern ein herzliches Vergelt’s Gott und Dankeschön!
-
09:30 Uhr Eröffnung des Heiligen JahresSt. Ägidius Kirche
-
Sonntag, 29. Dezember 2024 , 09:30 Uhr
Heiliges Jahr 2025
Das Heilige Jahr, das am Heiligen Abend mit der Öffnung der Heiligen Pforte der Petersbasilika zu Rom beginnt, soll am Fest der Heiligen Familie, Sonntag, 29. Dezember, auch in den Ortskirchen festlich eröffnet werden. Wir feiern diesen besonderen Tag um 09:30 Uhr mit der Statio (Hinführende Liturgie) in St. Ägidius, einer feierlichen Prozession zur Pfarrkirche und dem Christamt mit Tauferneuerung! Schon jetzt herzliche Einladung! Die anderen Sonntagsgottesdienste entfallen!
-
Sonntag, 29. Dezember 2024 , 18:00 Uhr
10 Jahre Familiengebet
Einige Frauen der Pfarrei Mockersdorf haben sich seit dem Fest der Heiligen Familie 2014 zusammengefunden, um für die Familien unserer Pfarreiengemeinschaft und der ganzen Welt zu beten. Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat treffen sie sich dazu im Sommerhalbjahr um 19:00 Uhr und im Winterhalbjahr um 18:00 Uhr in der Dorfkapelle zu Plössen. Wir können also in diesem Jahr beim Jubiläums-Familiengebet am Sonntag, 29. Dezember 2024 um 18:00 Uhr auf zehn Jahre Familiengebet zurückblicken. Ein herzliches Vergelt´s Gott den betenden Frauen für ihren unschätzbaren, stillen Dienst. Ad multos annos – Auf viele Jahre!