30. Dezember 2024 - 05. Januar 2025
30. Dezember
  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.

    Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!

  • Mess-Stipendien für Polen

    Die „Aktion Polenhilfe“ durfte in diesem Jahr wieder die Exzellenzen Bischof Jan Wątroba und Bischof em. Kazimierz Górny in Rzeszów besuchen. Ihr Pfarrer hat nach dem Tod des Ehepaares Werner und Elfriede Klante in deren Sinne die Leitung dieser Aktion übernommen! Bei dieser Fahrt konnten wir wieder sehen, wie sehr Ihre Spenden und Mess-Stipendien benötigt werden, um die Werke der Caritas (Obdachlosenunterkunft, Armenspeisung, Behindertenheim) und alte und kranke Priester, die wenig oder gar kein Einkommen haben und von Mess-Stipendien leben müssen, zu unterstützen. Das ganze Jahr über können Sie deshalb Mess-Stipendien und/ oder Spenden für Polen im Pfarrbüro abgeben. Über das Bischöfl. Ordinariat Regensburg werden die Stipendien direkt mit der Diözese Rzeszów abgerechnet. Vergelt´s Gott!

  • Mittwoch, 18. Dezember 2024

    Pfarrbüro Geschlossen

    geschlossenIn der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.

  • Samstag, 21. Dezember 2024

    Vergelt's Gott!!

    adventskranzDie Zweige für die Adventskränze verdanken wir in diesem Jahr in Kirchenlaibach den Familien Wolfgang Ziegler, Selbitz und Matthias Daschner und in Mockersdorf den Familien Bianca Busse und Anita Müller. Herzlicher Dank dafür! Ebensolcher Dank gilt dem Ehepaar Irmgard und Manfred Etterer sowie Frau Sandra Buchbinder, welche die mühsame Arbeit des Adventkranzbindens auf sich genommen haben. Den Adventskranz in Mockersdorf verdanken wir Bianca Busse, Brigitte Haberberger und Anita Müller.

    ChristbaumDer Familie Wolfgang Ziegler, Selbitz verdanken wir den Christbaum in der Kapelle Ramlesreuth. In Kirchenlaibach danken wir ganz herzlich Herrn Hubert Heindl, Plössen für den Christbaum und für die Zweige an den Apostelleuchtern in der Pfarrkirche Familie Matthias Daschner. Der Baum in Mockersdorf wurde uns von Familie Gerhard Müller zur Verfügung gestellt! Allen Baumspendern ein herzliches Vergelt’s Gott und Dankeschön!

31. Dezember
  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.

    Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!

  • Mittwoch, 18. Dezember 2024

    Pfarrbüro Geschlossen

    geschlossenIn der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.

  • Samstag, 21. Dezember 2024

    Vergelt's Gott!!

    adventskranzDie Zweige für die Adventskränze verdanken wir in diesem Jahr in Kirchenlaibach den Familien Wolfgang Ziegler, Selbitz und Matthias Daschner und in Mockersdorf den Familien Bianca Busse und Anita Müller. Herzlicher Dank dafür! Ebensolcher Dank gilt dem Ehepaar Irmgard und Manfred Etterer sowie Frau Sandra Buchbinder, welche die mühsame Arbeit des Adventkranzbindens auf sich genommen haben. Den Adventskranz in Mockersdorf verdanken wir Bianca Busse, Brigitte Haberberger und Anita Müller.

    ChristbaumDer Familie Wolfgang Ziegler, Selbitz verdanken wir den Christbaum in der Kapelle Ramlesreuth. In Kirchenlaibach danken wir ganz herzlich Herrn Hubert Heindl, Plössen für den Christbaum und für die Zweige an den Apostelleuchtern in der Pfarrkirche Familie Matthias Daschner. Der Baum in Mockersdorf wurde uns von Familie Gerhard Müller zur Verfügung gestellt! Allen Baumspendern ein herzliches Vergelt’s Gott und Dankeschön!

  • 16:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst
    Pfarrkirche Kirchenlaibach
01. Januar
  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.

    Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!

  • Mittwoch, 18. Dezember 2024

    Pfarrbüro Geschlossen

    geschlossenIn der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.

  • 10:00 Uhr Festgottesdienst
    Pfarrkirche Mockersdorf
  • 18:00 Uhr Festgottesdienst
    Pfarrkirche Kirchenlaibach
02. Januar
  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.

    Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!

  • Donnerstag, 02. Januar 2025

    Die Sternsinger kommen

    Schattenriss SternsingerLiebe Pfarrangehörigen!
    Auch 2025 werden unsere Sternsinger wieder von Haus zu Haus gehen, die Botschaft von der Geburt Christi verkünden, Ihre Häuser segnen und Spenden für das Kindermissionswerk sammeln. Seit nunmehr 65 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche im weltweit größten Hilfswerk von Kindern für Kinder.
    Bitte unterstützen auch Sie diese Aktion, indem Sie die Sternsinger unserer Pfarreiengemeinschaft freundlich aufnehmen und eine großherzige Spende geben.
    Die Sternsinger sind am Donnerstag, 02. Januar und Freitag, 03. Januar in den Straßen und Häusern der Pfarrei Kirchenlaibach unterwegs; am Freitag, 03. Januar in Mockersdorf, Neustadt am Kulm und den übrigen Dörfern sowie am Samstag, 04. Januar in Ramlesreuth. In Plössen bringen die Sternsinger die Frohe Botschaft am Sonntag, 05. Januar in die Häuser und Familien.

    Noch einige Hinweise:
    • Die Sternsinger können sich durch einen Ausweis mit dem Siegel der jeweiligen Pfarrei identifizieren.
    • Es ist den Sternsingern nicht erlaubt, für private Zwecke Geld zu sammeln.
    • Bitte geben Sie den Kindern und Jugendlichen keinen Alkohol!
    • Falls Sie nicht zuhause sind, können Sie Ihre Spende gerne im Pfarramt Kirchenlaibach abgeben.

  • Mittwoch, 18. Dezember 2024

    Pfarrbüro Geschlossen

    geschlossenIn der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.

03. Januar
  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.

    Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!

  • Donnerstag, 02. Januar 2025

    Die Sternsinger kommen

    Schattenriss SternsingerLiebe Pfarrangehörigen!
    Auch 2025 werden unsere Sternsinger wieder von Haus zu Haus gehen, die Botschaft von der Geburt Christi verkünden, Ihre Häuser segnen und Spenden für das Kindermissionswerk sammeln. Seit nunmehr 65 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche im weltweit größten Hilfswerk von Kindern für Kinder.
    Bitte unterstützen auch Sie diese Aktion, indem Sie die Sternsinger unserer Pfarreiengemeinschaft freundlich aufnehmen und eine großherzige Spende geben.
    Die Sternsinger sind am Donnerstag, 02. Januar und Freitag, 03. Januar in den Straßen und Häusern der Pfarrei Kirchenlaibach unterwegs; am Freitag, 03. Januar in Mockersdorf, Neustadt am Kulm und den übrigen Dörfern sowie am Samstag, 04. Januar in Ramlesreuth. In Plössen bringen die Sternsinger die Frohe Botschaft am Sonntag, 05. Januar in die Häuser und Familien.

    Noch einige Hinweise:
    • Die Sternsinger können sich durch einen Ausweis mit dem Siegel der jeweiligen Pfarrei identifizieren.
    • Es ist den Sternsingern nicht erlaubt, für private Zwecke Geld zu sammeln.
    • Bitte geben Sie den Kindern und Jugendlichen keinen Alkohol!
    • Falls Sie nicht zuhause sind, können Sie Ihre Spende gerne im Pfarramt Kirchenlaibach abgeben.

  • Mittwoch, 18. Dezember 2024

    Pfarrbüro Geschlossen

    geschlossenIn der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.

04. Januar
  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.

    Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!

  • Mittwoch, 18. Dezember 2024

    Pfarrbüro Geschlossen

    geschlossenIn der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.

05. Januar
  • Christen helfen Christen im Heiligen Land

    christen helfen christen

    Seit Beginn des Advents steht ein Werbebanner des Vereins „Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.“ in unseren Kirchen. Hier einige Worte der Erklärung:
    Der gemeinnützige Verein unterstützt seit acht Jahren u.a. christliche Olivenholzschnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem. Seit einem Jahr bleiben die Pilgergruppen im Heiligen Land schon aus. Im Großraum Betlehems stehen die Christen inzwischen wieder einmal am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Auf der einen Seite herrscht hohe Arbeitslosigkeit in den Bereichen des Pilger- und Tourismuswesens, im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Der traditionelle Olivenholzwarenhandel funktioniert nur noch als Exporthandel. Betlehems Olivenholzläden bleiben geschlossen. Arbeitslosenversicherungen gibt es in Palästina nicht. Die Rücklagen der Familien sind mittlerweile aufgebraucht. Auf der anderen Seite steht die Ausgabenseite der meist kinderreichen Familien.
    Was können wir tun?
    Wenn Sie für Freunde und Bekannte, Familienangehörige oder einfach nur so kleine Olivenholzgeschenke aus Betlehem suchen oder sich selbst etwas Schönes gönnen wollen, dann berücksichtigen Sie bitte die Christen in Betlehem. Unter www.bethlehemshop.de werden Sie sicher fündig!

  • Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe.

    Die Pfarrkirche Kirchenlaibach braucht Ihre Hilfe. Bisher haben sich immer genügend Damen und Herren bereitgefunden, alle 14 Tage unsere Kirche zu reinigen und sauber zu halten. Dieser Dienst kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden, da viele bisherige und treue Kirchenputzerinnen und –putzer aus Alters- und Gesundheitsgründen ihren Dienst aufgeben mussten. Alle drei Wochen soll nun am Freitagvormittag das „Kirchenputzen“ stattfinden. Wer von Ihnen ist bereit, sich von Frau Wilfling (Tel. 09275/ 250) in regelmäßigen Abständen einteilen zu lassen? Sie können sich auch gerne im Pfarramt melden!

  • Mittwoch, 18. Dezember 2024

    Pfarrbüro Geschlossen

    geschlossenIn der „Zeit zwischen den Jahren“ bleibt von Mittwoch, 18. Dezember bis einschließlich Dienstag, 07. Januar das Pfarrbüro für den Parteiverkehr geschlossen. Der Jahresabschluss ist zu bewältigen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen der Seelsorge sind wir natürlich für Sie da.

  • Sonntag, 05. Januar 2025 , 17:00 Uhr

    Winterfeuer FGV

    Anlässlich des „Winterfeuers“ des FGV findet am Sonntag, 05. Januar an der Tauritzmühle um 17:00 Uhr eine Wasserweihe nach orthodoxer Tradition statt.